Michael Connelly | Late Show

Michael Connelly | Late Show

Das Adrenalin rauschte wie ein Zug durch ihre Adern. Für sie war Trent keineswegs mehr nur noch eine Person von Interesse. Inzwischen war sie fest davon überzeugt, dass er der Gesuchte war, und es gab nichts, was über eine solche plötzliche Einsicht ging. Etwas Größeres gab es für einen Detective nicht. Das hatte nichts mit Beweisen oder juristischen Verfahrensweisen oder einem hinreichenden Verdacht zu tun. Es war nichts Geringeres als die felsenfeste Überzeugung, dass man es einfach wusste, und es gab nichts in Ballards Leben, was es mit diesem Gefühl aufnehmen konnte. (S.127)

Detective Renée Ballard von der Nachtschicht des LAPD hat gerade mit ihrem Partner John Jenkins ihren Dienst begonnen und einen Einbruch mit Kreditkartenbetrug aufgenommen, als sie ins nahegelegene Hospital gerufen werden. Dort wurde eine junge Frau – eine Transgender-Prostituierte, wie sich bald herausstellt – halbtot geschlagen eingeliefert. Ballard bleibt aber nur kurze Zeit, da kommt das nächste Opfer in die Notaufnahme: In einem Club gab es einen Schusswechsel, vier Tote und eine junge Bedienung stirbt im Krankenhaus. Eine ereignisreiche Nachtschicht. Nach der Schicht haben Ballard und Jenkins eigentlich nicht mehr viel mit den Straftaten zu tun, die Ermittlungen übernehmen andere. Doch Ballards Ehrgeiz ist geweckt und sie beginnt außer Dienst auf eigene Faust zu ermitteln.

Im Falle der misshandelten Transgender-Frau bemerkt Ballard nämlich schnell, dass sie tagelang gefangen gehalten und gequält worden sein muss. Ballard vermutet einen Wiederholungstäter und hat ziemlich schnell eine Spur. Der andere Fall ist eigentlich tabu, wird er doch von Ballards Erzfeind Lieutenant Olivas geleitet. Vor einiger Zeit war Ballard in Olivas Team, als er sie sexuell belästigte. Sie zeigte ihn an, ihr damaliger Partner Ken Chastain hätte es bestätigen können. Doch er entschied sich für die Karriere, ihre Anzeige verpuffte und sie wurde zur Nachtschicht strafversetzt – in die „Late Show“ („Da stecken sie die Jerks hin, die Wichser.“ (S.47)). Ballard darf offiziell im Umfeld des ermordeten Opfers recherchieren, als sich ein interessanter Zeuge meldet, der Ballards Interesse am Fall noch verstärkt.

Sie sah Jenkins an. Bevor sie dazu kam, etwas zu sagen, tat er das.
„Nein.“
„Was, nein?“, fragte sie.
„Ich weiß, was du sagen willst. Du wirst sagen, du möchtest diesen behalten“. (S.20)

Renée Ballard ist die zentrale Figur des Romans, aus ihrer Perspektive wird der Geschichte erzählt. Ballard ist eine Frau in den Dreißigern, geboren in Hawaii, irgendwann nach dem traumatischen Tod des Vaters beim Surfen (sie hat es vom Strand aus erlebt) und des fortschreitenden Desinteresses ihrer Mutter ihrer Großmutter nach L.A. gefolgt. Ballard ist eine gute, sehr engagierte Polizistin. Ihre Karrierechancen hat sie allerdings verspielt, nachdem ihre Dienstbeschwerde wegen sexueller Nötigung nicht zu ihren Gunsten entschieden wurde. Was ihr vor allem noch sehr nachhängt, ist der Verrat ihres damaligen Partners. Sie hat sich mit ihrem Leben in der Nachtschicht einigermaßen abgefunden, was ihr jedoch sehr fehlt, sind die Ermittlungsarbeiten bis hin zur Aufklärung eines Falles, da ihr diese Fälle nach der Schicht üblicherweise abgenommen werden. Daher versucht sie hier und da, doch noch bei ein paar Fällen dranzubleiben, sehr zum Verdruss ihres neuen Partners Jenkins, der eher Dienst nach Vorschrift schiebt. Ballard hat zwar durchaus noch ein paar Freunde im Polizeiapparat, ist aber schon ein wenig isoliert. Ballards Leben kreist insgesamt um ihre Arbeit. Privat bleibt sie auch eher allein, führt eher lose Beziehungen. Sie hat zwar ein Zimmer im Haus ihrer Großmutter, aber zwischen den Nachtschichten holt sie morgens ihren Hund vom Hundesitter, fährt zum Strand, geht Stand-Up-Paddeln und schläft anschließend einige Stunden in einem Zelt am Strand, um sich dann wieder auf die nächste Schicht vorzubereiten. Insgesamt ist Ballard eine sehr überzeugende Hauptfigur, gewissenhaft, moralisch, engagiert, aber auch manchmal rau, ein wenig unnahbar und streitbar.

Michael Connelly ist sicherlich ein großer Name im Krimigenre und bedarf keiner großen Vorstellung. Insbesondere mit seiner seit 1992 bestehenden Reihe um den Ermittler „Harry“ Bosch feierte der US-Amerikaner große Erfolge, die sich durch die von ihm mitproduzierte Amazon-Serie „Bosch“ noch verstärkten. „Late Show“ ist der erste Roman mit der neuen Ermittlerin Renée Ballard. Zwei weitere Bücher mit ihr und Bosch zusammen hat Connelly bereits veröffentlicht. „Late Show“ ist ein klassischer Polizeikrimi mit Hauptaugenmerk auf den Ermittlungen und den Vorgängen im Polizeiapparat.

Angesichts der Prominenz des Autors ist es verwunderlich, dass dies mein erster Roman von Michael Connelly war, den ich gelesen habe. Allerdings auch sicherlich nicht mein letzter. Man merkt die Souveränität des Autors im raffinierten Plot, der sich um mehrere Fälle kreist und diese dann auch gekonnt verbindet, aber auch in der Figurenauswahl, den Dialogen und nicht zuletzt in der Themenauswahl, die von den Tücken der Polizeiarbeit, Korruption, mediale Deutungshoheit bis hin zu Sexismus (#metoo-Debatte) reicht. Die Sprache ist hart, manchmal zynisch, eben das, was man von einer Geschichte aus dem LAPD erwarten kann. Connelly weiß zudem, die richtigen Spannungsmomente zu setzen, aber dennoch die realistische Darstellung beizubehalten. Alles in allem ein wirklich guter Kriminalroman.

Rezension und Foto von Gunnar Wolters.

Late Show | Erschienen am 25.03.2020 im Kampa Verlag
ISBN 978-3-311-12503-7
432 Seiten | 19,90 €
Bibliographische Angaben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert