Kaliber .17
  • Archive
    • Geschlossene Fallakten
    • Schall & Rausch > Filme & Serien
    • .17special > Blogkooperationen & Themenspecials
    • Warteschlange
  • Team K.17
    • Personalakten
    • Aktuelle Fallakten
    • LKA
  • Impressum
    • Disclaimer
Kaliber .17 Krimirezensionen
LKA

LKA

Literatur & Krimi

crimealleyblog

crimenoir

Der Schneemann

Die dunklen Felle

Druckfrisch

Kaffeehaussitzer

KrimiLese

Stadtbibliothek Köln

Wortgestalt

 

off topic Blogs

Freunde von Freunden

German Abendbrot

Hirunda

Italien Inside

Veröffentlichungen

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Neueste Beiträge

  • Jurica Pavičić | Blut und Wasser 18. Januar 2021
  • Klaas Kroon | Heidehexen (Band 3) 14. Januar 2021
  • Deon Meyer | Fever 9. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Klaas Kroon | Heidehexen – Kaliber .17 bei Hinter den Zeilen: Andrea
  • Deon Meyer | Fever – Kaliber .17 bei Hinter den Zeilen: Andy
  • Jahreshighlights 2020 – Kaliber .17 bei Elsa Dix | Die Tote in der Sommerfrische

kaliber.17

kaliber.17
September 1989 an der kroatischen Adriaküste: Nac September 1989 an der kroatischen Adriaküste: Nach einem Dorffest verschwindet die 17jährige Silva spurlos. Zunächst ermittelt die Polizei ausgiebig, allerdings ohne Erfolg. Dann lässt eine Zeugenaussage vermuten, dass Silva mit einem Bus das Dorf freiwillig verlassen hat. Die Jahre vergehen ohne eine Spur von Silva. Erst 28 Jahre später wird ihr Verschwinden aufgeklärt.

Der kroatische Autor Jurica Pavicic hat mit „Blut und Wasser“ einen vielseitigen und vielstimmigen Roman geschrieben, der neben dem Vermisstenfall vor allem auch die dramatischen Entwicklungen für die beteiligten Personen beschreibt, sowohl die gesellschaftlichen Umbrüche als auch persönlichen Traumata durch Silvas Verschwinden. Gunnar meint: „Ein wirklich überzeugender Roman, für den ich gerne eine Lesempfehlung gebe.“

@schruf_stipetic  #juricapavicic #blutundwasser #crvenavoda #kroatien #vermisstenfall #umbrüche #rezension #spannungsroman #bookstagram
In Lüneburg wird ein toter Mann gefunden, der mas In Lüneburg wird ein toter Mann gefunden, der massiv gequält und misshandelt wurde. Kommissarin Marie Gläser und ihr Team stellen fest, dass es der Beginn einer Serie ist und kommen einer entsetzlichen Vergangenheit auf die Spur, die nun gerächt wird...

Andrea hat „Heidehexen“ von Klaas Kroon gelesen und findet, dass es sich um eine spannende Ermittlung mit einer unkonventionellen Kommissarin handelt. Lesenswert!

@emons_verlag @klaaskroon #klaaskroon #lünebürg #lüneburgerheide #regionalkrimi #krimi #rezension #lesen #bücherliebe #igreads #bookstagram
Abseits seiner Südafrika-Thriller/Krimis hat Deon Abseits seiner Südafrika-Thriller/Krimis hat Deon Meyer 2017 „Fever“ veröffentlicht. Ausgangspunkt: Eine Virusepidemie hat 95% der Menschheit hinweggerafft. Der 13jährige Nico und sein Vater gehören zu den wenigen Überlebenden, die durch die verlassene Landschaft streifen. Es herrscht Recht- und Gesetzlosigkeit, wilde Tiere attackieren die beiden. In dem kleinen, verlassenen Ort Vanderkloof lassen sie sich nieder, denn Willem hat eine Vision, hier wieder eine Zivilisation und Gemeinschaft aufzubauen. Doch es wird zu einer Katastrophe kommen.

Eine Mischung aus postapokalyptischen Endzeitroman, Coming-of-Age-Roman, Roadmovie und Abenteuerroman hat Meyer hier verfasst, urteilt Andy, die sich von Beginn an in diese Geschichte hineingezogen fühlte. Gut herausgearbeitete Charaktere, geschickte Dramaturgie, bildhafte und poetische Sprache - Andy war (bis auf das etwas hastige Ende) sehr überzeugt. Für sie „war das Buch ein Highlight, das auch nach der Lektüre noch lange im Gedächtnis blieb.“

@aufbau_verlag @deon.meyer.author #fever #rezension #dystopie #pandemie #comingofage #bookstagram
Bevor wir ins neue Jahr starten, werfen wir noch e Bevor wir ins neue Jahr starten, werfen wir noch einen Blick zurück auf unsere Lieblingslektüren in 2020.

Andy, Gunnar und Andrea haben ihre Top 3 zusammengestellt. Viel Spaß mit unseren Jahreshighlights!

#jeaninecummins #lizmoore #tawniodell #garrydisher #donwinslow #dominiquemanotti #juliabruns #corinnakastner #elsadix #jahreshighlights #rückblick #krimisdesjahres #bookstagram
Unser letzter Blogbeitrag in diesem Jahr ist wiede Unser letzter Blogbeitrag in diesem Jahr ist wieder unsere Kurzrezensionen-Rubrik „Abgehakt“. Gunnar und Andrea lasen vier Krimis mit Schauplätzen Südkorea, Mexiko, Texas und Rügen der Autoren Un-Su Kim, James Lee Burke, Tim McGabhann und Maren Schwarz.
Die Bestwertung gab es dieses Mal für das koreanische Gangsterepos „Heißes Blut“.

Wir wünschen euch einen guten Übergang ins neue Jahr!

@suhrkampverlag @europa_verlag @edel_elements @gmeinerverlag #unsukim #heissesblut #jamesleeburke #dunklerstrom #timmcgabhann #dererstetote #marenschwarz #inselsumpf #kurzrezensionen #krimis #bookstagram
Das ganze Team von Kaliber.17 wünscht euch frohe Das ganze Team von Kaliber.17 wünscht euch frohe Weihnachten! Hoffentlich auch mit einem guten Krimi. 😉

#froheweihnachten #merrychristmas
In Marseille im Jahr 1973 ist die Lage angespannt. In Marseille im Jahr 1973 ist die Lage angespannt. Ein Dekret des Innenministers macht die nordafrikanischen Migranten zu Illegalen und gibt den Rechten Auftrieb. Nach dem Mord an einem Busfahrer durch einen geistesgestörten Algerier wird kurz darauf ein junger Algerier ermordet. Commissaire Daquin und sein Team ermitteln in einer anderen Sache, aber sie merken, dass etwas gewaltig stinkt, denn die Kollegen versuchen, die rassistische Tat als Mord in Milieu darzustellen und den Toten als kriminell zu diskreditieren.

Dominique Manotti, die Grande Dame des französischen Noir, nimmt sich wieder historische Ereignisse vor und verarbeitet diese zu einem hochpolitischen Krimi voller Gegenwartsbezüge. Gunnar ist wie immer begeistert. Für ihn ist „Marseille.73“ ein „Krimi noir voller Finesse und Brillanz, sicherlich einer der stärksten Krimis diesen Jahres.“

@argument.ariadne #dominiquemanotti #marseille73 #rezension #krimi #noir #rassismus #vertuschung #migranten #bookstagram
Kriminalhauptkommissar Theo Krumme und seine Kolle Kriminalhauptkommissar Theo Krumme und seine Kollegin Pat Reichel ermitteln aufgrund einer sehr entstellten Leiche, die aus dem Husumer Hafenbecken gefischt wurde. Schon bald führt ihre Spur zu einem kleinen Dorf, dessen Einwohner eng zusammenhalten. Und genau das bringt sie schon bald in Gefahr... Andrea hat „Eisiger Nebel“ von Hendrik Berg gelesen, den sechsten Fall um Theo Krumme. Sie hatte sehr spannende Unterhaltung mit Schauplatz im nebeligen Nordfriesland. Klare Empfehlung! @goldmann_verlag @hendrikbergautor #nordfriesland #husum #küstenkrimi #nordsee #rezension #empfehlung #lesen #bücherliebe #igreads #bookstagram
Detective Dave Robicheaux geht einem Hinweis aus e Detective Dave Robicheaux geht einem Hinweis aus einem Notruf nach und kommt zum Strandhaus des Regisseurs Desmond Cormier. Auf dessen Terrasse bemerkt er etwas, das draußen auf dem Meer treibt: Die Leiche einer jungen Frau, in theatralischer Manier post mortem an ein Kreuz genagelt. Der Auftakt einer Serie weiterer Morde. Robicheaux und sein Kumpel Clete Purcel bekommen es in der Folge mit korrupten Polizisten, halbseidenen Hollywood-Produzenten und einem Killer mit Flammenwerfer zu tun.

„Blues in New Iberia“ heißt der inzwischen 22. Band der beliebten Reihe. Und der Name ist Programm, denn die beiden Protagonisten haben tatsächlich den Blues im Verlauf des komplexen und manchmal etwas ausufernden Romans. Dennoch weiß man, was man beim Autor James Lee Burke hat, meint Gunnar. Und dieser Band ist „vielleicht kein echtes Highlight in dieser großartigen Reihe, aber immer noch ein wirklich lesenswerter Kriminalroman.“

@pendragon_verlag @jamesleeburke #bluesinnewiberia #rezension #krimi #robicheaux #newiberiablues #louisiana #bookstagram
Folge uns auf Instagram

Kaliber.17Follow

Kaliber.17
Kaliber_17Kaliber.17@Kaliber_17·
18 Jan

Leseempfehlung von Gunnar für diesen vielseitigen Spannungsroman um einen Vermisstenfall an der kroatischen Adriaküste, dessen dramatische Entwicklungen durch verschiedene Perspektiven hervorgehoben werden vö @Schruf_Stipetic #Rezension #JuricaPavicic (ar) https://krimirezensionen.de/jurica-pavicic-blut-und-wasser/

Reply on Twitter 1351249327176478720Retweet on Twitter 1351249327176478720Like on Twitter 1351249327176478720Twitter 1351249327176478720
Kaliber_17Kaliber.17@Kaliber_17·
14 Jan

Andrea las einen spannenden und zum Ende hin dramatischen #Regiokrimi um eine unkonventionelle Kommissarin in der beschaulichen Lüneburger Heide. Ihr Fazit: Nichts für zarte Gemüter #Rezension vö @Emons_Verlag (ar) https://krimirezensionen.de/klaas-kroon-heidehexen/

Reply on Twitter 1349813542791368711Retweet on Twitter 1349813542791368711Like on Twitter 1349813542791368711Twitter 1349813542791368711
Kaliber_17Kaliber.17@Kaliber_17·
9 Jan

Für Andy war diese Mischung aus postapokalyptischen Endzeitroman, Coming-of-Age-Roman, Roadmovie und Abenteuerroman ein echtes Highlight by @MeyerDeon #Dystopie #Rezension #Pandemie #Südafrika vö @Aufbau_Verlag (ar) https://krimirezensionen.de/deon-meyer-fever/

Reply on Twitter 1348008612241797122Retweet on Twitter 1348008612241797122Like on Twitter 13480086122417971222Twitter 1348008612241797122
weiterlesen

Filmtipp für heute Abend: Bjarne Mädel in „Sörensen hat Angst“. Gleich im Ersten. (gw)Mit einer Mischung aus Provinzkrimi, Komödie und Charakterstudie gibt der Schauspieler #BjarneMädel sein Regiedebüt: In dem auch formal ausgefeilten Film „Sörensen hat Angst“ (am heutigen Mittwoch, 20.1., um 20.45 Uhr im Ersten) spielt er einen Kommissar mit Angststörung. Einschalten lohnt sich, findet unser Rezensent Michael Ranze: https://www.filmdienst.de/film/details/616326/sorensen-hat-angst#kritik ... weiterlesenweniger

01.20.2021  ·  

Foto

Heute wäre Patricia Highsmith 100 Jahre geworden. Zu diesem Anlass gibt es natürlich zahlreiche Beiträge, von denen Sonja Hartl auf Zeilenkino einige gesammelt hat. (gw) ... weiterlesenweniger

Zum 100. Geburtstag von Patricia Highsmith | Zeilenkino

zeilenkino.de

Zum 100. Geburtstag von Patricia Highsmith Schreib...

01.19.2021  ·  

September 1989 an der kroatischen Adriaküste: Nach einem Dorffest verschwindet die 17jährige Silva spurlos. Zunächst ermittelt die Polizei ausgiebig, allerdings ohne Erfolg. Dann lässt eine Zeugenaussage vermuten, dass Silva mit einem Bus das Dorf freiwillig verlassen hat. Die Jahre vergehen ohne eine Spur von Silva. Erst 28 Jahre später wird ihr Verschwinden aufgeklärt.

Der kroatische Autor Jurica Pavicic hat mit „Blut und Wasser“ einen vielseitigen und vielstimmigen Roman geschrieben, der neben dem Vermisstenfall vor allem auch die dramatischen Entwicklungen für die beteiligten Personen beschreibt, sowohl die gesellschaftlichen Umbrüche als auch persönlichen Traumata durch Silvas Verschwinden. Gunnar meint: „Ein wirklich überzeugender Roman, für den ich gerne eine Lesempfehlung gebe.“

Schruf & Stipetic #rezension #spannungsroman
... weiterlesenweniger

Jurica Pavičić | Blut und Wasser – Kaliber .17

krimirezensionen.de

01.18.2021  ·  

Archiv

Kategorien

© 2021 Kaliber .17 | Powered by Outstandingthemes