Kaliber .17
  • Archive
    • Geschlossene Fallakten
    • Schall & Rausch > Filme & Serien
    • .17special > Blogkooperationen & Themenspecials
    • Warteschlange
  • Team K.17
    • Personalakten
    • Aktuelle Fallakten
    • LKA
  • Impressum
    • Disclaimer
Kaliber .17 Krimirezensionen
Schall und Rausch

Schall und Rausch

Wir besprechen in loser Reihenfolge Fernsehkrimis und Kinofilme, ab März 2015 werden wir diesen Blogbereich ausweiten.

Alle besprochene Filme, Krimiserien, Serienstarts oder Miniserien findet ihr in dieser Liste. Angeführt wird sie von der jüngsten Review:

 

Inspector Barnaby | Fan-Favoriten

Springflut | Staffel 1

Klaus-Peter Wolf | Ostfriesenkiller

Der junge Inspektor Morse | Staffel 2

Der junge Inspektor Morse | Pilotfilm & Staffel 1

Candice Renoir | Staffel 4

The Missing | Staffel 2

Candice Renoir | Staffel 3

Mord auf Shetland | Pilot & Staffel 1

The Missing | Staffel 1

Kommissar Beck | Staffel 5.1 & 5.2

Modus | Staffel 1

Arne Dahl | Vol. 3

Death in Paradise | Staffel 4

Lewis | Staffel 7

Der Tel Aviv Krimi | Tod in Berlin & Shiv’a

Sebastian Bergman | Spurden des Todes 2 – Tod im Kloster

Sebastian Bergman | Spuren des Todes 2 – Tod in der Silbermine

Candice Renoir | Staffel 2

Candice Renoir | Staffel 1

Die Brücke – Transit in den Tod | Staffel 3

Vera – Ein ganz spezieller Fall | Staffel 2

Escobar – Paradise Lost

Clan | Zehnteilige rabenschwarze Serie

Leverage | Komplettbox Staffel 1 bis 5

Code 37 | Staffel 2

The Team | Staffel 1

Arne Dahl | Volume 2

Code 37 | Staffel 1

Der letzte Bulle | Neues Serienkonzept in Staffel 5

Ein Fall für zwei | Serienstart der Neuauflage

Veröffentlichungen

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mai    

Neueste Beiträge

  • Angie Kim | Happiness Falls 20. Juni 2025
  • Dirk Schmidt | Die Kurve 12. Juni 2025
  • Dolores Redondo | Wenn das Wasser steigt 28. Mai 2025

Neueste Kommentare

  • Angie Kim | Happiness Falls – Kaliber .17 bei Hinter den Zeilen: Andy
  • Dirk Schmidt | Die Kurve – Kaliber .17 bei Hinter den Zeilen: Gunnar
  • Dolores Redondo | Wenn das Wasser steigt – Kaliber .17 bei Hinter den Zeilen: Gunnar
krimirezensionen.de

kaliber.17

Krimis und Thriller seit 2011.
Hier schreiben Gunnar und @nora_van_zwijntje

Gunnars Rezept für einen heißen Sommertag: Ein k Gunnars Rezept für einen heißen Sommertag: Ein kühles Dr. Pepper und einen Dave Robicheaux-Krimi.

#sonne #sommer #lazingonasundayafternoon @pendragon_verlag @jamesleeburke #daverobicheaux #flamingo #amorningforflamingos #kaliber17 #krimirezensionen #bookstagram
Im Mittelpunkt dieses tragischen Familiendramas st Im Mittelpunkt dieses tragischen Familiendramas stehen die Parksons, eine 5-köpfige Akademikerfamilie mit südkoreanischen Wurzeln, die in einem Vorort von Washington lebt. Eines Tages kehrt der 14jährige autistische Eugene allein und mit Blut unter den Fingernägeln von seinem täglichen Spaziergang im Park mit seinem Vater zurück. Eugene kann aufgrund seines Handicaps nicht erklären, was passiert ist. Der Vater bleibt verschwunden und nach und nach kommen eine Reihe von schockierenden Geheimnissen ans Licht, die er vor seiner Familie hatte.

Die Autorin Angie Kim lässt dieses Drama aus der Sicht der Tochter Mia erzählen. Dabei sorgt jede neue Enthüllung für weitere Spannung in diesem Roman, in dem es um Themen wie Kommunikation, elterliche Geschlechterrollen, Rassismus-Erfahrungen, Umgang mit Gehandicapten und Glücksforschung geht. Andy möchte vor allem den Erzählstil der zynischen Ich-Erzählerin und meint: "Für mich ein mit interessanten psychologischen Beobachtungen gespickter, vielschichtiger und tiefgründiger Pageturner mit gut entwickelten Charakteren, den ich kaum aus der Hand legen konnte."

@hanserliteratur @angiekimask #angiekim #happinessfalls #rezension #spannungsroman #familiendrama #psychologie #bookstagram
Alles hat in der "Kurve" in Herne angefangen. Carl Alles hat in der "Kurve" in Herne angefangen. Carl war damals der Leiter des Jugendzentrums. Er hatte ein paar junge Leute um sich geschart und festgestellt, dass man man mit ihnen ein Geschäft ganz anderer Art aufbauen konnte. Heute ist er Chef einer florierenden Agentur für Kriminelle Dienstleistungen aller Art mit interessanten Aufträgen, z.B. die Begleitung der Reise eines alternden Mafiabosses durch Deutschland.

Autor Dirk Schmidt ist bekannt für seine Hörspielreihe "Radio Tatort", hat jetzt nach zehn Jahren mal wieder einen Roman veröffentlicht. Einen ziemlich unkonventionellen Thriller, bei dem vor allem die Dialoge, vor allem bei den Telefonaten von Carl, hervorstechen. Dieser Roman ist keine Standardkost, Plot und Suspense spielen eher Nebenrollen, aber Gunnar mochte neben den Dialogen "vor allem die Attitüde, den Ton und die ungewöhnlichen Orte des Romans".

Ausführlicheres dazu auf unserem Blog. 

@suhrkampverlag #dirkschmidt #diekurve #rezension #thriller #organisiertesverbrechen #krimibestenliste #bookstagram
Kurzrezension Alex Smith "Ein Schrei, den niemand Kurzrezension Alex Smith "Ein Schrei, den niemand hört"

Nachdem vor einigen Wochen Detective Chief Inspector Robert Ketts Frau entführt wurde und es seitdem kein Lebenszeichen von ihr gibt, leben er und seine drei kleinen Töchter im Ausnahmezustand. Die Familie zieht in seine alte Heimat Norwich, um Abstand zu gewinnen. Doch kaum sind sie angekommen, wird Kett als Experte für Kindesentführungen zur örtlichen Polizei beordert: Zwei Mädchen sind beim Zeitungsaustragen offenbar entführt worden und spurlos verschwunden. Obwohl im familiären und emotionalen Ausnahmezustand lässt sich Kett auf den Fall ein.

Der vorliegende Roman bildet den Anfang einer Reihe um DCI Kett und seine Familie, in der Heimat eine äußerst erfolgreiche Serie mit bereits achtzehn Bänden. Grundsätzlich sind die Voraussetzungen für eine interessante Serie nicht so schlecht: Ein versierter Polizist, der den Fall seiner eigenen Ehefrau nicht gelöst hat und nun mehr schlecht als recht seine drei Kinder versorgt, aber gleichzeitig in aktuellen Fälle mitwirkt. Dennoch gelingt das Ganze für meinen Geschmack eher mittelmäßig. Die Probleme mit den Kindern und der Kindesbetreuung sorgen zwar für Abwechslung und den einen oder anderen Schmunzler, aber auch für Kopfschütteln, wenn Kett seine anderthalbjährige Tochter mit zu einem Einsatz bringt. Der Plot ist ganz solide, die Spannungsmomente könnten stärker sein, die Auflösung des Falles für mich eine Nummer drüber. Am Ende bleibt das Rätsel um Ketts Frau weiter ungelöst und bildet eine Art Cliffhanger. Ob mich das zu weiteren Bänden reizt, da bleibe ich noch etwas skeptisch.

@rowohltverlag #alexsmith #einschreidenniemandhört #papergirls #krimi #dcikett #kindesentführung #kurzrezension #bookstagram @netgalleyde
Heute mal Literatur außerhalb des Krimigenres. Gu Heute mal Literatur außerhalb des Krimigenres. Gunnar war in Osnabrück in der Erich Maria Remarque-Ausstellung. Leben und Werk des Schriftstellers und Pazifisten werden mit Schautafeln und einigen Exponaten dargestellt. Der Schwerpunkt liegt natürlich auf seinem bekanntesten Werk "Im Westen nichts Neues". Könnte vielleicht mal eine Auffrischung gebrauchen, aber dennoch eine interessante Ausstellung.

#erichmariaremarque #osnabrück #erichmariaremarquefriedenszentrum #literatur #ausstellung #imwestennichtsneues #pazifismus #bookstagram
Auch Andy hat wieder einen interessanten Lesestape Auch Andy hat wieder einen interessanten Lesestapel mit neuen Büchern von bekannten Autoren, u.a. ganz Frisches von Angie Kim und Candice Fox.

#lesestoff #lesestapel #toread #neuzugänge #krimis #thriller #devilskitchen #happinessfalls #dieblauestunde #derletztemordamendederwelt #dunklestunden #candicefox #angiekim #paulahawkins #stuartturton #michaelconnelly #bookstagram
Glasgow 1983: Inspector Noah Scott Sherrington fah Glasgow 1983: Inspector Noah Scott Sherrington fahndet immer noch nach dem legendären Serienmörder Bible John. Als er einen Verdächtigen verfolgt und eine Leiche in dessen Kofferraum findet, scheint er am Ziel. Doch bei der Festnahme bricht Noah zusammen und Bible John entkommt. Als Noah aus dem Krankenhaus entlassen wird, ist er immer noch ein schwer kranker Mann. Dennoch macht er sich allein und ohne Unterstützung auf den Weg nach Bilbao, denn eine Spur von Bible John führt ins Baskenland.

Der Serienmörder Bible John wird für drei Morde an jungen Frauen in Glasgow 1968/1969 verantwortlich gemacht. Der Fall ist vielleicht der bekannteste Cold Case der schottischen Kriminalgeschichte und hat so manche Autoren inspiriert. Nun hat die spanische Autorin Dolores Redondo die Geschichte nach Bilbao transportiert und punktet mit einem spannenden Katz-und-Maus-Spiel, interessanten Figuren und gelungenem Setting. Gunnar war voll des Lobes und attestiert dem Roman "gepflegte und spannende Unterhaltung auf sehr hohem Niveau."

@btb_verlag @dolores_redondo #wenndaswassersteigt #esperandoaldiluvio #rezension #thriller #serienmörder #biblejohn #bilbao #krimibestenliste #bookstagram
Kurzrezension Samuel W. Gailey "Tiefer Winter" W Kurzrezension Samuel W. Gailey "Tiefer Winter" 

Wyalusing, ein ländliches Kaff in Pennsylvania, im verschneiten Winter 1984. Danny ist, seitdem er als kleines Kind im Eis einbrach und lange unter Wasser war, kognitiv eingeschränkt. Bei dem Unfall damals verstarben seine Eltern, er wurde von seinem wenig fürsorglichen Onkel groß gezogen. Die Gemeinschaft hat ihn meist ignoriert, einige haben ihn schikaniert, nur wenige waren freundlich zu Danny. Wie zum Beispiel Mindy, in Dannys Alter, Kellnerin in einem Diner vor Ort und in einer On/Off-Beziehung mit dem Deputy Mike, ein hitziger, aufbrausender Typ, der nebenbei ein paar krumme Sachen am Laufen hat und Danny seit Kindesalter drangsaliert. Als Danny Mindy zu ihrem 40.Geburtstag ein selbstgemachtes Geschenk vorbeibringt, findet er Mindy tot in ihrem Trailer. Und für Mindys Mörder ist Danny der perfekte Täter, um von sich abzulenken. 

Mit “Tiefer Winter”, seinem Debütroman, beendete Autor Samuel W. Gailey eine persönliche Krise und erreichte damit 2014 einen Achtungserfolg in den USA. Typisch für den Polar Verlag spielt dieser Country Noir irgendwo in der amerikanischen Provinz und zeigt wieder einmal alle Facetten dieses Subgenres: Die kalte, trostlose Landschaft, Gewalt, Niedertracht, Vorverurteilung und ein stetig eskalierendes Drama mit hohem Blutzoll. Der Autor beherrscht den Plot ziemlich souverän mit wechselnden Perspektiven und Zeitsprüngen. Gailey, der hier über seine eigene Heimat schreibt, wird im Nachwort zitiert, dass “Tiefer Winter” ein Buch über “weiße Männer”, “Waffen und Whiskey” sei. Und dennoch hält der Roman einige melancholische Momente und überraschend ein Ende mit Hoffnung bereit. Insgesamt ein gelungener Country Noir, für Freunde des Genres definitiv lesenswert. 

Erschienen am 15.05.2025 im Polar Verlag 
Originaltitel: Dead Winter | Übersetzung aus dem Amerikanischen von Andrea Stumpf 
Wertung: 3,5 von 5 
Genre: Noir

@polarverlag #samuelwgailey #tieferwinter #deadwinter #countrynoir #pennsylvania #kurzrezension #kriminalroman #bookstagram @netgalleyde
Im Dezember 2095 muss Kommissar Wenzel Landauer vo Im Dezember 2095 muss Kommissar Wenzel Landauer von der Wiener Polizei einen Fall mit zwei identischen Frauenleichen bearbeiten. Beide Tote waren sogenannte Quants, bei denen das organische Gehirn durch einen Computer ersetzt wurde. Dadurch ist es möglich, seinen Verstand in Gefäße hochzuladen und für einige Wochen ein anderes Leben zu führen. Doch Gefäße müssten eigentlich gekennzeichnet sein, was hier nicht der Fall ist. Landauer kommt einer Gruppe von Deathern auf die Spur, die sich illegal in Avatarkörper transferieren, um den Tod zu erforschen.

Es gibt noch weitere Handlungsstränge in "Thanatopia", mit dem Tom Hillenbrand seinen Hologrammatica-Kosmos weiterführt. Unter anderem gibt es ein Wiedersehen mit der Figur Galahad Singh und das Aufgreifen verschiedener Aspekte der Vorgängerbände. Diese sollte man dann auch vorher gelesen haben, meint Andy, die auch ein wenig kritisiert, dass der Autor hier die Komplexität vielleicht etwas zu sehr ausreizt. Dennoch lobt sie ihn letztlich für die "Fähigkeit, einen brillant konstruierten Science-Fiction-Thriller mit immensen Einfallsreichtum derart rasant zu erzählen und dann noch lässig und wie selbstverständlich die großen philosophischen Themen der Menschheit zu thematisieren".

@kiwi_verlag @tomhillenbrand #thanatopia #rezension #thriller #scifi #avatare #hologrammatica #krimibestenliste #bookstagram
Mehr laden Auf Instagram folgen

Archiv

Kategorien

© 2025 Kaliber .17 | Powered by Outstandingthemes