Yassin Musharbash | Russische Botschaften

Yassin Musharbash | Russische Botschaften

„Doch, wir entscheiden das. Hier und jetzt. Ich hab das genau genommen schon entschieden. Und das Dritte Geschlecht entscheidet in dieser Sache gar nichts.“
„Sagen Sie mal, haben Sie … ein Drogenproblem, von dem ich nichts weiß? Haben Sie Fieber? Sie sie eventuell…“
„…Erlinger!!“
„Ja?“
„Erlinger, das Dritte Geschlecht steht auch auf dieser Liste!“. (Auszug E-Book Pos.1426)

Die Journalistin Merle Schwalb von Nachrichtenmagazin „Globus“ steht vor einem großen Karrieresprung. Sie ist mit Arno Erlinger verabredet, renommierter Investigativjournalist, Chef der kleinen, aber feinen Recherche-Einheit „Die drei Fragezeichen“ innerhalb der „Globus“-Redaktion, der ihr einen vakanten Platz bei den „Drei Fragezeichen“ anbietet. Mitten in der Verabredung in einem arabischen Restaurant in Neukölln, fällt ein Mann von einem Balkon oberhalb des Restaurants und bleibt tot auf dem Asphalt liegen. Damit hat Merle Schwalb bereits ihren ersten Recherchefall. Denn im Polizeibericht wird nur ein Unfall ohne Fremdverschulden mit einem Schwerverletzten vermerkt. Doch Schwalb ist sich sicher, dass der Mann tot war und ziemlich bald findet sie heraus, dass der Mann Anatoli Nowikow hieß, Russe – Mitarbeiter der russischen Botschaft und V-Mann des Verfassungsschutzes.

Kurze Zeit später beginnt Schwalb eine Affäre mit Timur Zossen, ein Kollege bei der „Norddeutschen Zeitung“. Er erzählt ihr im Vertrauen, dass er über einen Mittelsmann von einem Mitarbeiter der russischen Botschaft eine Liste mit 25 Deutschen erhalten hat, die von den Russen bezahlt werden, um in Deutschland russische Position zu unterstützen. Ein Großteil der Liste ist allerdings noch verschlüsselt. Merle Schwalb ist schnell klar, dass diese Liste von ihrem ominösen Toten stammt. Timur Zossen hat allerdings noch ein weiteres Problem: Einer der Namen ist ein Kollege in der „Norddeutschen Zeitung“. Und der Hammer: Die Herausgeberin des „Globus“, Adela von Steinwald, genannt „Das Dritte Geschlecht“, ist ebenfalls darauf. Zossen und Schwalb schlagen eine Kooperation beider Redaktionen vor und tatsächlich finden sich sieben Journalisten beider Häuser in einem kleinen brandenburgischen Ort zu einer geheimen gemeinsamen Recherche zusammen.

Autor Yassin Musharbash ist erfahrener Journalist, aktuell bei der „Zeit“, und ein ausgewiesener Experte für den arabischen Raum und Terrorismus. Thematisch waren seine ersten beiden Romane „Radikal“ und „Jenseits“ auch in dieser Richtung ausgerichtet. Immer gut in der Vita eines Thrillerautors macht sich auch die Tatsache, dass Musharbash eine Zeitlang als Rechercheur für den großen John le Carré gearbeitet hat. Ein Zitat aus le Carrés „Eine Art Held“ stellt er seinem neuen Thriller „Russische Botschaften“ auch voran. Thematisch bewegt der Autor sich weg von Islamismus und Terrorismus hin zu Fake News, Desinformation und dem zunehmend schwierigen Geschäft des politischen Journalismus in den aktuellen Zeiten.

Das gemeinsame Rechercheteam findet nämlich einige Ungereimtheiten auf der ominösen Liste heraus: Einige Daten auf der Liste führen ins Nichts, andere sind offenbar Ablenkung, wiederum andere scheinen zu stimmen. Über einen Informanten erfahren die Journalisten auch von den Absichten des russischen Geheimdienstes GRU, bei dem Nowikow offenbar angestellt war, und anderer Kreml-naher Player. Je länger die Recherchen dauern, umso mehr geraten die Journalisten selbst in den Strom der Desinformation und Gegenkampagnen. Denn ihre Gegner sind extrem gut aufgestellt.

„Russische Botschaften“ ist ein spannender und sehr informativer Thrilller, bei dem die Leser von einem ausgewiesenen Experten in die Abläufe des Investigativjournalismus eingeführt werden. Wir dürfen Redaktionssitzungen und mühsamer Recherche beiwohnen. Und man merkt schnell, dass eine Story auch für den Journalisten selbst schnell zu Sprengstoff für die eigene Karriere werden kann. Die Wahl der Hauptperson bringt nochmal eine zusätzliche Ebene hinein. Merle Schwalb ist keine unerfahrene Journalistin mehr, trotzdem wird sie von den Kollegen tendenziell unterschätzt, wird von der Herausgeberin aufgefordert, „sich Eier wachsen zu lassen“. Sie wird aber die treibende Kraft dieser Recherche, die die Journalisten an ihre Grenzen und zunehmend in Gefahr bringt. Insgesamt ist dieser Thriller ein wirklich kluger und spannender Roman, der viel Informatives über die aktuelle Situation des politischen Journalismus bereithält.

 

Foto & Rezension von Gunnar Wolters.

Russische Botschaften | Erschienen am 19.08.2021 im Verlag Kiepenheuer & Witsch
ISBN 978-3-462-00096-2
400 Seiten | 16,- €
als E-Book: ISBN 978-3-462-30261-5 | 12,99 €
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert