Kategorie: Polizeiroman

Martin Michaud | Aus dem Schatten des Vergessens (Band 3)

Martin Michaud | Aus dem Schatten des Vergessens (Band 3)

Mit dem Prädikat „Thriller“ wird verschwenderisch umgegangen, auch in diesem Fall verbirgt sich hinter der Ankündigung tatsächlich eher ein klassischer „Police Procedural“, ein Kriminalroman, den man in Franko-Kanadien, wo er entstanden ist „Polar“ nennt, und den man gut vergleichen kann mit einem „Nordic Noir“, einem der bei uns so beliebten Skandinavien-Krimis. Der Schauplatz Montréal war für mich ebenso neu wie der Autor Martin Michaud, und es hat sich gelohnt, beide kennenzulernen.

Der Roman kommt recht düster daher, es ist kurz vor Weihnachten, Zeit der Wintersonnenwende, es ist kalt, es wird früh dunkel und es schneit unaufhörlich in Montréal. Auf die Kollegen und die Kollegin im Dezernat Gewaltverbrechen beim Service de Police municipal de la ville de Montréal (SPVM) kommt eine Menge Arbeit zu, und auf den Leser warten Verbrechen, die ebenso ungewöhnlich wie grausam sind, die explizite Gewalt, die hier hemmungslos ausgeübt und ebenso drastisch geschildert wird, dürfte nicht jedem gefallen.

Gleich drei Tote werden kurz nacheinander aufgefunden: eine emeritierte Professorin, Fachbereich Psychiatrie, erhält eine mysteriöse Nachricht: eine junge Punkerin raunt ihr zu „I didn´t shoot anybody, no Sir!“, den Satz, den der Attentäter nach der Ermordung Präsident John F. Kennedys vor der Untersuchungskommission äußerte. Kurz darauf wird sie entführt und bestialisch hingerichtet. Gleichzeitig erhält ein betagter Anwalt, Teilhaber einer renommierten Kanzlei, eine rätselhafte Warnung und taucht in Panik unter, wobei er eine Akte aus dem Archiv mitnimmt und verschwinden läßt. Aus seinem Autoradio ertönt plötzlich eine Kassette mit der Stimme Lee Harvey Oswalds: „I emphatically deny these charges.“ Dann wird auch er verschleppt und findet einen grässlichen Tod, ebenfalls durch ein mittelalterliches Folterinstrument. Schließlich stürzt sich ein Obdachloser vor den Augen einer Polizistin von einem Hochhaus. Er läßt zwei Brieftaschen zurück, die den beiden Mordopfern gehörten. Bevor er springt, beteuert er: „Ich hätte auch gern Erinnerungen. Die haben mir zu viel am Gehirn rumgemacht. Ich bin nicht mehr richtig im Kopf.“ Es stellt sich heraus, dass er seit langem immer wieder in psychiatrischer Behandlung war, weil er an einer bipolaren Störung erkrankt ist. In seinem Zimmer findet man Papptafeln mit unverständlichen Aufzeichnungen.

Erinnerung ist ein Leitmotiv des Romans, der im Original „Je me souviens“ heißt, Ich erinnere mich. An entscheidenden Stellen der Geschichte wird der Satz mehrfach zitiert. Warum Hoffmann & Campe daraus einen derart sperrigen Titel machte, kann ich nicht nachvollziehen. Rätselhaft auch die Entscheidung des Verlags, mit der Veröffentlichung der bisher fünfteiligen Serie in der Mitte zu beginnen. Die englische Ausgabe, ebenfalls als Thriller beworben, kam unter dem Titel „Never forget“ auf den Markt. Auch in den USA startete die Reihe mit diesem dritten Band. (Allerdings mit einem Vorwort des Autors, in dem er kurz zusammenfasst, „Was bisher geschah“). Auf seiner Website empfiehlt Michaud allerdings, seine Bücher in der Reihenfolge ihrer Entstehung zu lesen, um die Entwicklung seiner Figuren verstehen zu können. In der deutschsprachigen Version fehlen solche Hilfen zum Verständnis, hier bleibt der Leser mit Andeutungen allein, die Michaud hin und wieder ohne Erläuterung in den Text einbaut und die deshalb rätselhaft bleiben. Eine Fernsehserie nach seinen Romanen, für die Michaud die Drehbücher schrieb, wurde mit 10 Episoden der ersten Staffel auch mit „Je me souviens“ begonnen. Dem Vernehmen nach hat das ZDF die Rechte an der Serie gekauft.

In einem fast philosophischen Vorwort klingt das Kernthema bereits an:

„Was was ist wirklich wichtig? Was ich bin oder das Bild, das ich von mir habe? Was in meinem Leben geschieht oder die Vorstellung, die ich mir davon mache? Ich bin nur ein Nichts, eine Abstraktion. Ich bin nichts von dem, was ich geglaubt habe zu sein. Ich bin ohne Identität.“

Die Frage nach der eigenen Identität treibt auch den Hauptdarsteller der Krimireihe um. Das ist Sergent-Détectiv Victor Lessard (in Kanada erscheint die Serie unter dem Titel „Une enquête de Victor Lessard“), ein Polizist, dem der Autor einige schwere Lasten aufgebürdet hat. Er hat früh seine Familie unter entsetzlichen Umständen verloren und lebte als Jugendlicher in verschiedenen Heimen, immer wieder auch auf der Straße, bis ein schwules Paar ihn aufnahm. Nach einer schweren Verletzung bei einem Einsatz verfiel er dem Alkohol, stürzte in eine Depression. Die Ehe zerbrach. Er ist Alkoholiker, seit kurzem trocken aber ständig in Versuchung, wieder zur Flasche zu greifen. Er schafft es auch nicht, mit dem Rauchen aufzuhören. Gerade kommt er aus der Reha, leidet unter PTBS und einigen Phobien, zum Beispiel einer Angststörung und muss deshalb häufig zu Medikamenten greifen. Der ständig gereizte Neurotiker neigt zu Stimmungsschwankungen,zu Schwermut und Wutausbrüchen. Manchmal grübelt er, ob er sich vor dem fürchten sollte, was aus ihm geworden ist.

Der einen Meter neunzig große Mittvierziger achtet auf seine Ernährung, die athletische Figur verdankt er regelmäßigen Besuchen im Fitness-Studio. Victor ist eitel, aber trotz seines schwierigen Charakters bringt man ihm einige Sympathien entgegen, weil er immer wieder an Körper und Seele verletzt wird und sich trotzdem wieder aufrappelt. Gerade hat er die Hoffnung, dass sich alles endlich zum Guten wendet. Er lebt seit ein paar Monaten in einer Beziehung mit einer jungen, höchst attraktiven Kollegin. Seither schwebt er auf Wolke sieben. Aber auch dieses Glück scheint er zu zerstören: Weil er wieder einmal ausrastet, verletzt er seine Geliebte tief, die Beziehung scheint unwiderruflich beendet. Grund ist sein Sohn, der der wieder einmal in Schwierigkeiten steckt. Er war immer schon ein Problemkind, und Victor macht sich Vorwürfe, dass er über seine Fürsorge für ihn die Tochter vernachlässigt hat.

Seine Partnerin Jacinte Taillon, 40, ist seit 20 Jahren mit Ehefrau Lucille verheiratet. Michaud definiert sie praktisch ausschließlich über ihr Äußeres und porträtiert sie sehr unvorteilhaft, ja unattraktiv. Weiche Gesichtszüge, kurze Haare, Fettpolster, allergisch gegen Make-up. Ständig stopft sie irgend etwas in sich hinein, bei jeder Gelegenheit hat sie eine Chips- oder Donuts-Tüte in der Hand. Bis auf solche Klischees erfahren wir wenig über sie, eine Vergangenheit scheint sie überhaupt nicht zu haben, in der Gegenwart erleben wir „die dicke Taillon“ als Zicke. Sie ist zynisch bis boshaft, spöttisch bis verletzend, ihren Partner provoziert sie wo es geht mit diebischem Vergnügen. Sie besitzt kein Einfühlungsvermögen, ist taktlos und ungehobelt und gerne einmal vulgär. Darüber hinaus erweist sie sich als wenig teamfähig. Ständig boykottiert sie den Fortgang der Ermittlungen, indem sie den Theorien ihrer Kollegen widerspricht und deren Erkenntnisse ins Lächerliche zieht, rechthaberisch nur ihre eigenen Theorien gelten lässt.

Immerhin zeigt sie, wenn Victor ernsthaft in Schwierigkeiten steckt oder wieder einmal bei einem Einsatz einstecken muss, menschliche Regungen und scheint sich echt zu sorgen um ihren Partner. Man kann aber nicht behaupten, dass Victor und Jacinthe harmonieren, im Gegenteil. Ständig streiten die beiden, selbst über Kleinigkeiten. Aber auch wenn er wieder einmal bis zur Weißglut gereizt wird, bleibt Victor loyal. Wenn es die Situation erfordert, arbeiten die ungleichen Partner sogar erfolgreich zusammen und in brenzligen Situationen können sie sich aufeinander verlassen. Allerdings sind Jacinthes Methoden nicht immer im Einklang mit den Dienstvorschriften, da wird schon mal ein Zeuge „eingeschüchtert“ oder es geht eine Tür zu Bruch. Im Einsatz kann sie Victor gewöhnlich nicht folgen und schnauft hinter ihm her. Sobald sie aber am Steuer sitzt, ist sie von allen guten Geistern verlassen. Praktisch jede Autofahrt wird zu einem Rennen, Jacinthe drückt das Gaspedal immer bis auf die Bodenplatte durch und rast in unverantwortlicher Weise durch die Stadt.

Victor läßt sich durch das Gebaren seiner Kollegin nicht aus dem Konzept bringen, er bleibt seiner Linie treu und gibt die Richtung vor, in die ermittelt wird. Und er hat dabei meist das richtige Gespür, auch wenn er mitunter in einer Sackgasse landet oder Umwege gehen muss. Schritt für Schritt kommt man der Lösung näher, auch wenn dabei mehrmals der Zufall helfen muss. Nach und nach können die Ermittler die kryptischen Kritzeleien des Obdachlosen entschlüsseln und gewinnen so wichtige Hinweise auf Geschehen in der Vergangenheit, in denen offensichtlich der Ursprung für die gegenwärtigen Verbrechen liegt. Sind sie dem Rachefeldzug eines Opfers von menschenverachtenden Experimenten der CIA auf der Spur? Der tote Obdachlose war, so stellt sich heraus, Teil des so genannten MK ULTRA-Projekts, bei dem CIA und militärische Einrichtungen bis in die siebziger Jahre mittels Versuchen an Menschen Methoden der Bewusstseinsmanipulation erprobten.

Vincent und Jacinthe recherchieren in diese Richtung, verfolgen aber auch andere Spuren, sammeln unermüdlich belastende Hinweise und haben bald mehrere Verdächtige im Visier, einige Theorien, aber keine Beweise. Und dann gibt es weitere Leichen, neue brutale Gewalt. Jacinthe darf sich eine rasante Verfolgungsjagd mitten im Stadtzentrum liefern, mit katastrophalem Ergebnis. Wieder stehen die Ermittler mit leeren Händen da. Vincent geht hartnäckig auch Ansätzen nach, die von den Kollegen als abwegig betrachtet werden. Rückendeckung bekommt er aber von seinem Chef. Der hat selbst einen privaten Schicksalsschlag zu verkraften, führt aber seine Dienstgeschäfte umsichtig und gewissenhaft. Zu seinen Mitarbeitern ist er freundlich, aber streng. Er erwartet Disziplin, stellt sich aber immer hinter seine Leute, wenn es Schwierigkeiten gibt. Auch Victor kann auf ihn zählen, sogar eine Reise nach Dallas wird genehmigt, als er einen Zeugen zu den Umständen der Ermordung Kennedys befragen will. Einige vage Anhaltspunkte lassen eine Verbindung von mehreren ihrer Verdächtigen mit dem Attentat von 1963 möglich erscheinen. Immerhin bekommt Victor mehrere Hinweise, die seine Spekulationen in Bezug auf die aktuelle Mordserie stützen. Dass Michaud hier die alte Verschwörungstheorie aufgreift und in seine Geschichte integriert, nach der es ein Mord-Komplott mit mehreren Tätern gab, ist nicht nur sehr weit hergeholt, sondern für das Funktionieren des Plots auch absolut entbehrlich.

Montréal, Michauds Heimatstadt, spielt in seinen Romanen um Sergent-Détectiv Lessard eine eigene, wichtige Rolle. Die Topographie der Metropole am Fleuve Saint-Laurant, die mit viel Liebe zum Detail beschrieben wird, trägt wesentlich zur Stimmung bei, natürlich auch durch die besondere Atmosphäre der winterlichen Tristesse. Michaud hat sich zudem einige höchst eindrucksvolle Schauplätze ausgedacht, die er effektiv in Szene setzt. Aber Lessard ist auch auf den Straßen, Plätzen und Boulevards in unterschiedlichen Vierteln unterwegs und zeigt uns, in welche Läden man geht und welche Kneipen angesagt sind. Michaud erwähnt einige Male Sänger und Sängerinnen und gibt Zeilen aus ihren Liedern wieder, er berichtet, welche Hockeymannschaften unterstützt werden und für welche Baseball-Teams man schwärmt, er zitiert einen angesagten Dichter und sein einflussreiches Werk sowie dessen Schlüsselrolle in einem richtungsweisenden Film. Kurzum, wer will, erfährt aus erster Hand eine Menge Interessantes über das Alltagsleben in der Provinz Quebec. Es lohnt sich, ein wenig Geduld aufzubringen und sich auf diese Randbemerkungen einzulassen, auch wenn sie das Tempo aus der ansonsten flott vorgetragenen Mördersuche nehmen und kurzfristig ablenken.

Mehrfach bettet Michaud unvermittelt und scheinbar willkürlich Rückblicke auf politische Ereignisse der jüngeren Geschichte Québécs ein, die nur sehr lockere Berührungspunkte mit dem Kriminalfall haben. Es geht dabei um die Bemühungen der Québécois um Unabhängigkeit von anglophoner Dominanz, um die Sehnsucht nach eigener Identität, um das Verlangen, das politische und kulturelle Leben mitzugestalten. Michaud thematisiert einige Eckpunkte, ohne sie zu kommentieren oder zu bewerten. Das deutsche Publikum darf getrost über diese Details hinweglesen, für die Krimihandlung sind sie nicht relevant. Es lohnt sich natürlich dennoch, den einen oder anderen Fakt nachzuschlagen und sich mit Kultur und Geschichte der Frankokanadier zu beschäftigen. Dann erfährt man, dass das Motto „Je me souviens“ auch das Wappen der Provinz Québéc ziert, es wurde zudem beim Bau des Parlaments über dem Eingang eingemeißelt. Und schließlich prangt der Slogan auf jedem Kfz-Kennzeichen.

Die dicke Schwarte von 640 Seiten erfordert viel Kondition um, bei der Stange zu bleiben, und erst recht Konzentration und ein gutes Gedächtnis, um im Wirrwarr der Handlungsfäden den Überblick zu behalten und die schier unendliche Zahl der Handelnden Personen über einen langen Zeitraum und auf verschiedenen Ebenen richtig zuordnen zu können, die noch dazu mal mit ihrem Vornamen, mal mit Nachnamen, dann wieder mit einem Spitznamen oder auch nur ihrer Funktion angesprochen werden. Manche tauchen auf und gleich wieder ab, manche spielen nur eine kleine Rolle oder gar keine, aber alle werden detailliert, lebendig und anschaulich beschrieben, wenn auch oft hauptsächlich über ihr Äußeres.

Der Plot folgt einem sorgfältig geplanten Aufbau: Fünf größere Abschnitte, 95 kurze Kapitel, zum Teil scheinbar willkürlich eingeteilt, vertrackt verschachtelt und raffiniert miteinander verbunden. Die Kapitel lassen sich zeitlich sehr gut einordnen, Datumsangaben erleichtern den Überblick im sprunghaften hin und her und vor und zurück. Es dauert, bis die unterschiedlichen Erzählstränge etabliert sind, und dann braucht es lange, bis das unübersichtliche Gestrüpp all der Handlungsfäden entwirrt ist und neu verknüpft zu einer stimmigen Geschichte, die mit einer sehr gelungenen Auflösung der verschiedenen Rätsel endet.

Dabei bewegt sich die Erzählung meist auf sprachlich hohem Niveau. Der Stil ist nüchtern, präzise, mit stimmigen, einfallsreichen, manchmal poetischen Bildern. Aber dann landet man plötzlich bei grauenhaften Plattitüden, sich wiederholende Allgemeinplätzen, einem hölzernen, holprigen, unbeholfenen Schreibstil, der irritiert und das Lesevermögen einschränkt. Geschuldet ist dies einer für mich unverständlichen Entscheidung des Verlages, zwei Übersetzer zu beschäftigen. Während das Unterfangen in einem Teil des Romans offenkundig trefflich gelungen ist, scheiterte die Arbeit im anderen mehr oder weniger kläglich, zudem ärgern etliche Fehler.

Victor und Jacinthe tun sich schwer mit ihren Ermittlungen im Gestrüpp der undurchsichtigen Verbindungen. Immer wieder gibt es unvorhergesehene Volten und damit neue Mutmaßungen, die bald wieder verworfen werden. Entscheidende Erkenntnisse bringt schließlich die Akte, die Lawson verschwinden ließ. Als sich eine weitere Entführung ereignet, läuft Victor und Jacinthe die Zeit weg. Bis sie endlich das Versteck der Geisel ausmachen können, ist es schon fast zu spät.

Die angekündigte „Sensation“ ist der Roman nicht, aber grundsolide, gut geschriebene Krimiunterhaltung, an der ich nicht viel zu kritisieren habe. Vier Sterne für diesen Band der Lessard-Reihe. Zwei weitere Folgen sind noch für dieses Jahr angekündigt, aber ich werde erst dann wieder zu Michaud greifen, wenn seine ersten beiden Krimis auf Deutsch erscheinen.

 

Foto & Rezension von Kurt Schäfer.

Aus dem Schatten des Vergessens | Erschienen am 05. November 2020 im Verlag Hoffmann & Campe
ISBN 978-3-455-01007-7
640 Seiten | 16,90 €
Originaltitel: Je me souviens (Übersetzung aus dem kanadischen Französisch von Anabelle Assaf und Reiner Pfleiderer)
Bibliografische Angaben

Michael Connelly | Night Team (Band 2/21)

Michael Connelly | Night Team (Band 2/21)

Der Mann öffnete und schloss einen weiteren Schub. Ballard nutzte das Scheppern, um das Knarzen ihres Stuhls zu überdecken, als sie aufstand. […] Sie legte die Hand auf den Griff der Pistole und blieb drei Meter hinter dem Mann stehen.
„Was machen Sie da?“
Der Mann erstarrte. Dann nahm er langsam die Hände aus dem Schub, den er durchsucht hatte, und hielt sie so hoch, dass Ballard sie sehen konnte.
„So ist es gut“, sagte sie. „Und würden Sie mir jetzt vielleicht erklären, wer Sie sind und was Sie hier suchen?“
„Bosch der Name“, sagte der Mann. „Ich wollte mich mit jemand treffen.“ (Auszug S.19)

Den Mann, den Detective Renée Ballard bei Durchstöbern von Akten in ihrer Dienststelle überrascht, ist also kein geringerer als der legendäre Harry Bosch. Er ist inzwischen nicht mehr beim LAPD, sondern als Reserve-Officer beim San Fernando Police Department. Obwohl sich Bosch herausreden kann, forscht Ballard nach, in welchem Fall Bosch Nachforschungen anstellt. Dabei wird ihr Interesse an dem Fall ebenfalls geweckt.

Vor neun Jahren wurde die Leiche der 15jährigen Ausreißerin und Prostituierten Daisy Clayton in einem Müllcontainer gefunden, sexuell missbraucht, gefoltert und stranguliert. Die Leiche wurde anschließend ausgiebig mit Bleichmittel behandelt, so dass keine verwertbaren Spuren zu finden waren. Der Täter wurde nicht ermittelt, der Mordfall ist ein Cold Case. Bosch hat ein privates Interesse an dem Fall. Ballard bietet ihm an, den Fall gemeinsam und auch offiziell zu bearbeiten. Doch das muss neben ihrer eigentlichen Arbeit stattfinden, denn beide haben noch weitere Fälle zu bearbeiten. So ermittelt Ballard in einem Todesfall einer alleinstehenden Frau, der zunächst wie ein Mord aussieht. Bosch hingegen hat einen weiteren Cold Case, der aber ungleich brisanter ist. Vor vierzehn Jahren wurde ein ranghohes Gangmitglied hingerichtet, der Täter (auch mangels Interesse) nie gefasst. Nun treibt Bosch einen Zeugen auf, der ihm widerwillig wichtige Hinweise liefert. Doch damit tritt Bosch in ein Wespennest von sehr gefährlichen Gangstrukturen und begibt sich einmal mehr in eine brenzliche Situation.

In Bosch weckte das Hubschraubergeräusch am Himmel Hoffnung. Aber der Mann, der ihn bewachte, versetze es in Panik. Bosch hatte die ganze Nacht versucht, eine Beziehung zu ihm herzustellen. Er hatte ihm nach seinem Namen gefragt und gebeten, seine Fesseln zu lockern und ihn aus dem Käfig zu lassen, um seine verkrampfte Beine zu dehnen. Und er hatte ihn gefragt, ob er sich wirklich mit der Ermordung eines Cops belasten wollte. (Auszug S.311)

Nachdem im letzten Roman „Late Show“ Renée Ballard als neue Figur eingeführt wurde und ihre Vorgeschichte sowohl privat (traumatischer Tod des Vaters beim Surfen, Abkehr von ihrer Mutter) als auch beruflich (abgewiesene Dienstbeschwerde gegen ihren Vorgesetzten wegen sexueller Nötigung und Versetzung zur Nachtschicht) großen Raum in der Story einnahmen, ist dies diesmal eher ein wenig kleiner und dosierter gesetzt. Dafür ist Boschs Privatleben etwas stärker im Fokus, auch weil es einen direkten Fallbezug hat. Während einer verdeckten Ermittlung hatte Bosch Elizabeth Clayton kennengelernt, die Mutter der ermordeten Daisy. Elizabeth hat den Tod ihrer Tochter nie überwunden und war in die Drogenabhängigkeit und Obdachlosigkeit abgeglitten. Nach einem Entzug hatte Bosch ihr angeboten, bei ihm im Haus unterzukommen. Dies ist nun schon mehrere Monate her und seitdem versucht Bosch, den Tod Daisys aufzuklären, um für Elizabeth einen Abschluss zu finden.

Die Kombination von mehreren Serienfiguren eines Autors ist nichts Neues. Michael Connelly hat dies selbst schon vorgemacht, so hatten seine weiteren Figuren Michael Haller und Terry McCaleb schon gemeinsame Auftritte mit Bosch. Seine äußerst erfolgreiche Reihe um den Ermittler Hieronymus „Harry“ Bosch besteht nun schon seit 1992, in dieser Reihe wäre „Night Show“ der 21.Band mit Harry Bosch. Einen weiteren Roman mit Bosch und Ballard („The Night Fire“) hat Connelly bereits im Original veröffentlicht.

Die Kombination der beiden Figuren funktioniert wirklich gut. Trotz gewisser Eigenarten sind sich beide Ermittler schon ähnlich, beider Leben sind stark auf ihren Beruf ausgerichtet. Bosch verzögert sogar ärztliche Behandlungen, weil er die Dienstunfähigkeit fürchtet. Sowohl Bosch als auch Ballard sind akribisch, engagiert und mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit ausgestattet, dem sie manche Regeln unterordnen. In ihrer moralischen Integrität kommen sie dabei auch ein wenig unnahbar rüber und lassen es auch auf Konflikte ankommen.

Insgesamt ist „Night Team“ ist ein klassischer Polizeikrimi, der mehrere Ermittlungen begleitet, die Vorgänge bei der Polizei beleuchtet und die Polizisten bis in ihr Privateben folgt. Connelly macht dies zwar nicht überdingt spektakulär, aber enorm souverän in Figuren, Setting und Plotentwicklung. Einziger Wermutstropfen für mich war, dass er es erfahrenen Krimilesern zu einfach macht, auf den Täter im Mordfall Daisy Clayton zu kommen. Aber das lässt sich verschmerzen, „Night Team“ ist ein im besten Sinne routinierter Kriminalroman.

 

Foto & Rezension von Gunnar Wolters.

Night Team | Erschienen am 25.03.2021 im Kampa Verlag
ISBN 978-3-311-12536-5
446 Seiten | 19,90 €
Originaltitel: Dark Sacred Night (Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch von Sepp Leeb)
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Weiterlesen: Gunnars Rezension zu „Late Show“ von Michael Connelly

Stuart MacBride | Die dunklen Wasser von Aberdeen

Stuart MacBride | Die dunklen Wasser von Aberdeen

Kaum zweieinhalb Meter von der Stelle entfernt floss der Don vorbei; scheinbar lautlos schossen die dunklen Fluten des angeschwollenen Flusses vorüber. Kleine Lichtpunkte tanzten auf der Oberfläche – die Scheinwerfer spiegelten sich in den schwarzen Wassermassen, zitternde Gebilde, die sich im prasselnden Regen unentwegt auflösten und neu formten. Man mochte über Aberdeen sagen, was man wollte – was Regen betraf, machte der Stadt so schnell keiner was vor. (Auszug S.12)

Detective Sergeant Logan McRae ist den ersten Tag nach schwerer Verletzung und Rehabilitation wieder im Dienst der Aberdeener Kriminalpolizei, da gibt es den Fund einer Kinderleiche in einem Graben am Ufer des Don. Das Opfer ist ein seit längerem vermisst gemeldeter dreijähriger Junge, der erwürgt, missbraucht und verstümmelt wurde. Eine Ermittlergruppe der Grampian Police beginnt fieberhaft mit den Ermittlungen, ist aber noch nicht wirklich weiter, als weitere Vermisstenmeldungen eingehen. Dann wird auf einmal auf einer Müllkippe eine weitere Kinderleiche entdeckt, diesmal ein Mädchen.

Die erste Tat zeigt eindeutig die Zeichen eines sadistischen Serienmörders. Allerdings passt die zweite Leiche nicht wirklich ins Bild. Anderes Geschlecht, anderer Modus operandi. Hat man es mit zwei Mördern zu tun? Die Polizei arbeitet hart, aber wird von den Ereignissen schier überrollt. Zudem gibt es irgendjemanden innerhalb der Behörde, die Interna an die Presse weitergibt. Diese schlachtet die Fälle aus, wirft der Polizei Versagen vor und treibt die Beamten vor sich her. McRae versucht, System in die Fälle zu bringen, allerdings ist er sich stets bewusst, dass angesichts der vermissten Kinder die Zeit gegen ihn spielt.

Trotz gewisser Diversität der schottischen Kriminalliteratur war zumindest ich vom Wissen um die bekanntesten Ermittlern schon ein wenig auf die beiden Metropolen Glasgow (Laidlaw) oder Edinburgh (Rebus) ausgerichtet. 2005 brachte Stuart MacBride mit seiner Reihe um DS McRae eine weitere Stadt als Schauplatz ins Spiel, die nördlichste Großstadt der britischen Inseln – Aberdeen. Aberdeen ist eine Stadt der Fischerei und der Ölindustrie und zahlreicher Gebäude aus Granit (daher auch der Originaltitel: „Cold Granite“). Auf den ersten Blick kein Touristenmagnet, auch angesichts des Wetters. Selten habe ich ein Buch gelesen, bei dem der Schauplatz so gnadenlos kalt, verregnet und verschneit dargestellt wurde. Aber das Wetter bestimmt in diesem Fall auch das Gemüt des Buches und der beteiligten Figuren.

Logan McRae arbeitet als zweithöchster Ermittler im Team des Detective Inspektor Insch. Mehrere Monate lang war er außer Dienst, nachdem er im Einsatz schwer verletzt wurde und wohl auch sein Leben auf der Kippe stand. Zum Dank taufen ihn die Kollegen bei der Wiederkehr „Lazarus“. McRae trauert anfangs noch seiner Ex hinterher, der stets zu gut gekleideten und eher eiskalten Rechtsmedizinerin Isobel McAlister. Doch McRae lernt zunehmend die Qualitäten der ihm zugeteilten burschikosen, leicht aufbrausenden Constable Jackie Watson. Sein direkter Vorgesetzter, DI Insch, fällt durch seine Sucht nach zuckerhaltigen Süßigkeiten auf, die ebenfalls beteiligte DI Steel ist eine kettenrauchende, fluchende Lesbierin, die bevorzugt bei den Ehefrauen der Kollegen wildert. Ein durchaus spleeniges Ensemble, das um weitere spannende Nebenfiguren ergänzt wird. Dabei vermeidet MacBride aber geschickt, dass die Hauptfiguren trotz mancher Überspitzung in absurde Karikaturen abzugleiten drohen.

Ein Lächeln breitete sich auf seinen Lippen aus; wie Flammen in einem brennenden Haus. Er sollte allmählich seine Medikamente nehmen, aber nicht jetzt. Noch nicht.
Nicht, wenn es so viele tote Geschöpfe gab, an denen er sich erfreuen konnte. (Auszug S.7)

Ein Absatz aus der Perspektive des Killers? Vielleicht, aber keine Sorge. Dieser Roman ist trotz der zahlreichen Leichen und weiterer Unappetitlichkeiten keiner dieser Serienkillerthriller, bei denen abwechselnd vermeintlich versiert in die Psyche des abgründigen Täters eingetaucht wird. Der Krimi ist eigentlich ein klassischer Polizeiroman, bis auf sehr wenige Ausnahmen komplett aus der Perspektive McRaes erzählt. Eindrucksvoll schildert MacBride den unglamorösen Polizeialltag, das Klinkenputzen, vergebliche Mühen, interne Querelen und vor allem auch den harten Alltag der mittleren und unteren Dienstgrade. Da wird auch schon mal ausgiebig gekotzt und im Pub gesoffen. Der Plot ist insgesamt ziemlich komplex, es gibt tatsächlich einen Serienmörder-Fall, der aber überlagert wird von anderen Fällen, die Parallelen ausweisen oder tatsächlich überraschende gemeinsame Bezugspunkte haben. Keine leichte Sache für DS Logan McRae, auch für den Leser, aber es spricht für den Autor, die Fäden beieinander zu behalten und zu einem plausiblen Ende zu führen.

„Die dunklen Wasser von Aberdeen“ war 2006 ein weiterer Meilenstein in der Tradition der schottischen Kriminalliteratur. Ein Polizeikrimi, der sich gekonnt des Serienmörder-Themas bedient, ohne in die üblichen Schemata zu verfallen. Der außerdem gekonnt schwarzen Humor mit harten Kriminalfällen, dem alltäglichem zwischenmenschlichen Wahnsinn und menschlichen Tragödien verbindet. Inzwischen umfasst die Reihe zwölf Bände und ich habe mal wieder das alte Problem der Vielleser: Müsste ich nicht eigentlich nach diesem reizvollen Auftakt die weiteren Bände nachholen?

 

Foto und Rezension von Gunnar Wolters.

Die dunklen Wasser von Aberdeen | Erschienen 2006 im Goldmann Verlag
ISBN 978-3-442-46165-3 | 544 Seiten
aktuell nur als E-Book erhältlich:
ISBN 978-3-641-12238-6 | 8,99 €
Originaltitel: Cold Granite (Übersetzung aus dem Englischen von Andreas Jäger)
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Scott Thornley | Der gute Cop

Scott Thornley | Der gute Cop

„Ich will keine Polizisten hier haben. Ich will dich.“ Der Bürgermeister beugte sich über den Tisch zu ihm. „Ich will nur das Beste für die Stadt, Mac. Aber was hilft es Dundurn, wenn diese Karre und ein paar Säulen länger als ein halbes Jahrhundert hier liegen und jetzt ein Riesen-Medienwirbel darum veranstaltet wird? Wir waren unser Leben lang Kanadas Stiefkind. Dieses Projekt wird uns wieder auf die Beine helfen und zurück ins Spiel bringen.“ (Auszug Seite 18)

Dundurn, eine kleine Stadt im Norden Kanadas hat ihre besten Zeiten schon lange hinter sich, nachdem aufgrund von Globalisierung viele Industrien ins Ausland verlagert wurden. Aktuell werden im Rahmen eines Hafenerneuerungsprojektes beim Ausbaggern des Hafenbeckens mehrere Leichen gefunden. Zwei Tote im Kofferraum eines Oldtimers, die aber nach ersten Erkenntnissen schon seit Jahrzehnten im Wasser liegen. Weitere in Plastik eingeschweißte und danach in Säulen einbetonierte Leichen sind aber eindeutig jüngeren Datums und stehen eventuell im Zusammenhang mit mehreren Toten, die just auf dem Grundstück einer Biker-Gang gefunden wurden. Keine guten Nachrichten für den Bürgermeister. Der sieht seine ambitionierten Pläne für die angeschlagene Wirtschaft der Stadt in Gefahr. Zwei um 1813 versunkene Kriegsschiffe sollten im Rahmen eines Museumsprojekts Touristen anziehen. Deshalb beauftragt er Detective Superintendent MacNeice mit möglichst unauffälligen Ermittlungen und fordert eine schnelle Aufklärung der Fälle.

Mord unter Bikern
Keine leichte Aufgabe für DSI MacNeice und sein Team. Die brutale Entstellung der einbetonierten Leichen erschwert die Identifizierung. Erste Ergebnisse weisen auf Auseinandersetzungen zwischen diversen Motorradgangs hin und einige Spuren führen zu Disputen zwischen dem Baugewerbe und Biker-Gangs.

Doch damit nicht genug. Eine junge Schwesternschülerin indischer Herkunft wird auf offener Straße erstochen. Und es bleibt nicht bei dem einen Tötungsdelikt. Weitere Opfer, alles junge, ehrgeizige Frauen mit Migrationshintergrund, die alleine unterwegs sind, werden mit einem Messer attackiert, aufgeschlitzt und getötet.

Überwältigt von der Brutalität des offensichtlich psychopathischen Frauenmörders bittet McNeice seine frühere Kollegin Fiza Aziz um Hilfe. Als erfolgreiche Polizistin mit Migrationshintergrund passt die Muslimin perfekt in das Beuteschema des Mörders. Die promovierte Kriminalistin Aziz hatte nach ihrem letzten Einsatz ausgebrannt das Team verlassen und war nach Ottawa gegangen um an der Uni Kriminologie zu lehren. Ohne zu zögern kehrt sie jetzt zu den Kollegen zurück um den Köder zu spielen. Moment mal! Es gibt immer wieder Verweise auf vorangegangene Ereignisse sowie die Beziehungen untereinander und so musste ich nach Recherchen feststellen, dass es sich um den zweiten Band einer bis dahin schon vierteiligen Reihe handelt. Auch wenn es sich um einen abgeschlossenen Kriminalfall handelt, den man gut für sich lesen kann, hätte ich einen kleinen Hinweis darauf begrüßt.

Man wird wirklich mit einer Vielzahl an Leichen konfrontiert und ich muss zugeben, dass ich teilweise die Übersicht verlor. Zwei ganz unterschiedliche Fälle laufen in separaten Handlungssträngen neben einander her. Der Fall um den Serienmörder war fesselnd und aufgrund der besonderen Thematik Rassenhass sehr bewegend. Hier ist der Krimi ein richtiger Polizeiroman, in dem die Arbeit des Teams detailliert und kleinteilig beschrieben wird. Das muss man mögen, aber mich haben diese Abschnitte, in denen klassisch ermittelt wird, Zeugen befragt und Spuren gelesen werden, richtig gut unterhalten. Weniger gefallen haben mir die Passagen aus Sicht des Serienmörders. Die laut gesprochenen Monologe mit seinem Spiegelbild habe ich nur noch quer gelesen. Durch diesen „Trick“ seine fremdenfeindlichen Ansichten dem Leser näher zu bringen hätte man besser lösen können.

Meine Meinung
Es gibt einige interessante Charakterbeschreibungen, zum Beispiel die Rechtsmedizinerin oder die italienisch-stämmige Familie der Betonlieferanten. Aber gerade die Hauptfigur Mac fand ich etwas farblos. Der Witwer ist ein sympathischer Typ, ein intelligenter, bei seinem Team geschätzter Ermittler, die reißerische Beschreibung im Klappentext passt aber gar nicht. Da ich jetzt weiß, dass es schon einen Vorgängerband gibt, vermute ich, dass in diesem auf die Charakterzüge von Mac und seinem Team genauer eingegangen wurde.

In „Der gute Cop“ werden viele Themen behandelt, von Bandenkriminalität, korrupten Politikern über Rassismus, Rache zu Drogen und Prostitution. Vielleicht zu viele Themen, denn durch die vielen Handlungsstränge verliert der Krimi etwas an Intensität und Übersichtlichkeit. Der Schreibstil ist flüssig, an einigen Stellen bedächtig und bei den Tötungsdelikten recht drastisch. Es handelt sich um ganz klassische, solide Krimikost, nicht schlecht, aber auch nicht durchgehend gut. Selten passte durchschnittlich besser.

„Der gute Cop“ ist der zweite Band einer Reihe, die der kanadische Autor Scott Thornley um den verwitweten Detective Superintendent MacNeice geschrieben hat und der erste ins Deutsche übersetzte. Thornley wuchs in dem kanadischen Hamilton auf und die Stadt am Fuße des Ontariosee inspirierte ihn für das fiktive Industrie-Städtchen Dundurn.

 

Foto & Rezension von Andy Ruhr.

Der gute Cop | Erschien am 14. Juni 2020 im Suhrkamp Verlag
ISBN 978-3-5184-7081-7
523 Seiten | 16,00 Euro
Originaltitel: The Ambitious City. A MacNeice Mystery (Übersetzung aus dem Englischen von Karl-Heinz Ebnet und Andrea O’Brien)
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Norbert Horst | Kaltes Land

Norbert Horst | Kaltes Land

„Und als ihr kamt, war das Schloss noch intakt?“ Steiger zog die Brauen hoch und stieß kurz Luft durch die Nase aus. „Ja, es war noch in Ordnung, und die Tür war auch verschlossen. Schon klar, ein Schlüsseldienst wäre besser gewesen, aber wer rechnet denn in diesem Drecksloch mit so was. Ich hab im schlimmsten Fall an einen toten Penner gedacht, aber eigentlich mehr an irgendein verrecktes Vieh oder vergammeltes Fleisch.“ Auszug Seite 34

Die Dortmunder Nordstadt gilt schon länger als Problemviertel. Der Multikulti-Stadtteil nahe der Innenstadt steht zwar auch für kulturelle Vielfalt, aber mehr noch für Kriminalität, Prostitution und Drogenhandel. Trotz großer Bemühungen seitens der Stadt stehen in dem ehemaligen Arbeiterviertel zwischen Nordmarkt, Hafen und Borsigplatz viele unbewohnbare Schrottimmobilien immer noch leer.

Ein toter Bodypacker
In einem dieser Problemhäuser wird ein sogenannter Bodypacker tot aufgefunden. Offensichtlich hatte er Drogenpäckchen zum Transport geschluckt und war daran verstorben. Kein schöner Anblick für Kommissar Thomas Adam, von allen nur Steiger genannt, und seine Kollegin Jana Goll. Um trotzdem noch an die Ware zu kommen, war der Körper des Jungen regelrecht ausgeweidet worden. Auf einem verbliebenen Kokainpäckchen kann zumindest ein Teilabdruck gesichert werden. Doch dieser weist auf einen Mann hin, der seit Jahren tot sein soll. Auch die Identität des Opfers lässt sich nicht klären, denn hier hat es die Dortmunder Kripo mit Illegalen zu tun. Menschen, die ihre wahre Identität verschleiern, indem sie ihre Pässe wegwerfen sowie falsche Namen und Alter angeben, um nicht sofort wieder in ihre Herkunftsländer zurückgeschickt zu werden. Als dann in Kroatien die Leichen zweier junger Flüchtlinge gefunden werden, denen Organe entnommen wurden, stellt Steiger schockiert fest, dass er einen davon kennt. Er und Jana hatten den Jungen erst vor kurzem in eine Dortmunder Unterkunft gebracht.

Es ist ein politisch brisantes und aktuelles Thema, dass Norbert Horst hier thematisiert. Es geht um minderjährige Flüchtlinge, die ohne Begleitung in Deutschland ankommen. Auf der Flucht haben sie oft Furchtbares erlebt, sind traumatisiert. Aus Angst vor Abschiebung lassen sie sich nicht registrieren und werden gezielt von skrupellosen Menschenhändlern oft schon am Bahnhof abgefangen. Es sind meistens Landsleute, die sie ansprechen und ihnen vordergründig Hilfe zusichern. In dieser Parallelwelt ist das Leben der Flüchtlinge nicht viel wert und der Tod wird billigend in Kauf genommen. Einfach verdientes Geld, denn wen die Behörden nicht auf dem Schirm haben, kann auch nicht vermisst werden.

Ein kaltes Land
Der Autor nutzt die Perspektive zweier Jugendlicher und schildert deren mühsamen Weg aus Afghanistan nach Deutschland auf eine lebenswerte Zukunft hoffend. Auf der Flucht verliert Arjun seinen Onkel, ist erst mal ganz alleine unterwegs, bis er die gleichaltrige Samira kennenlernt. In Deutschland angekommen geraten die beiden sofort in die Fänge von Kriminellen.

Im dritten Fall des Dortmunder Kommissar Thomas Adam sieht sich dieser mit den mafiösen Aktivitäten einer Organisation konfrontiert, die von Drogenhandel, Zwangsprostitution bis Organhandel alles abdeckt. Sachlich und nüchtern wird in kurzen, knappen Kapiteln geschildert, wie Steiger und sein Team auf der Suche nach dem hochintelligenten Drahtzieher dieses kriminellen Netzwerkes sind. Der Leser ist die ganze Zeit hautnah bei der akribischen Polizeiarbeit dabei und der Polizeialltag mit seiner unvermeidlichen Bürokratie ist natürlich nicht immer megaspannend. Auch die Kriminalbeamten werden nicht als Superhelden dargestellt und was mir sehr gut gefallen hat, niemand stürzt sich in gefährliche Alleingänge. Plausibel wird geschildert, dass vor gefährlichen Einsätzen erst auf das SEK gewartet wird und dass die Sicherheit der Polizisten immer im Vordergrund steht. Das wirkt realistisch und liegt sicher daran, dass Norbert Horst weiß, wovon er schreibt, denn er hat jahrelang erst als Streifenbeamter und nach seinem Studium als Kriminalbeamter beim Landeskriminalamt gearbeitet. Er sammelte Erfahrungen als Ermittler in Wirtschaftskriminalfällen und in diversen Mordkommissionen. Dadurch entsteht eine große Glaubwürdigkeit und das macht den Reiz dieser Kriminalserie aus.

Auch wenn es manchmal noch den ein oder anderen alten Kripohaudegen gab, der in gewohnter elitärer Ermittlerarroganz seine Herablassung für diese Truppe zeigte, waren doch alle froh und erleichtert, dass es sie gab und man nach ihrem Einsatz den Ort eines Verbrechens so gefahrlos betreten konnte, als sei es das eigene Wohnzimmer. Auszug Seite 377

Ein Dortmunder Bulle
Steiger ist ein Polizist, wie man ihn gerne hätte. Er ist empathisch mit einem großen Gerechtigkeitsempfinden, kollegial und trinkfest, aber ohne großen beruflichen Ehrgeiz. Während die Beziehung zu seiner großen Liebe Eva kompliziert bleibt, bemüht er sich um seinen langjährigen Kollegen und Freund Batto, der im Dienst einen Täter erschossen hat und dem das schwer zu schaffen macht. Steiger steht ziemlich hilflos daneben und sieht die Freundschaft der beiden dadurch fast zugrunde gehen. Auch das las sich für mich sehr authentisch.
„Kaltes Land“ ist der dritte Teil der Reihe um Kommissar Steiger, der aber auch gut ohne Vorkenntnisse der anderen Bände gelesen werden kann. Inzwischen ist bereits Band 4 „Bitterer Zorn“ erschienen.

Funfact: Steiger ist übrigens Schalke-Fan, aber mit einem Trikot dieses Vereins konnte ich nicht dienen.

 

Rezension und Foto von Andy Ruhr.

Kaltes Land | Erschienen am 18. September 2017 im Goldmann Verlag
ISBN 978-3-4424-8617-5
400 Seiten |9,99 Euro
Bibliographische Angaben & Leseprobe

Weiterlesen: Gunnars Rezension zu Band 2 der Reihe, „Mädchenware“, im Rahmen eines Mini-Themenspecials „Ruhrpottkrimis