Kategorie: Polizeiroman

Michael Connelly | Late Show

Michael Connelly | Late Show

Das Adrenalin rauschte wie ein Zug durch ihre Adern. Für sie war Trent keineswegs mehr nur noch eine Person von Interesse. Inzwischen war sie fest davon überzeugt, dass er der Gesuchte war, und es gab nichts, was über eine solche plötzliche Einsicht ging. Etwas Größeres gab es für einen Detective nicht. Das hatte nichts mit Beweisen oder juristischen Verfahrensweisen oder einem hinreichenden Verdacht zu tun. Es war nichts Geringeres als die felsenfeste Überzeugung, dass man es einfach wusste, und es gab nichts in Ballards Leben, was es mit diesem Gefühl aufnehmen konnte. (S.127)

Detective Renée Ballard von der Nachtschicht des LAPD hat gerade mit ihrem Partner John Jenkins ihren Dienst begonnen und einen Einbruch mit Kreditkartenbetrug aufgenommen, als sie ins nahegelegene Hospital gerufen werden. Dort wurde eine junge Frau – eine Transgender-Prostituierte, wie sich bald herausstellt – halbtot geschlagen eingeliefert. Ballard bleibt aber nur kurze Zeit, da kommt das nächste Opfer in die Notaufnahme: In einem Club gab es einen Schusswechsel, vier Tote und eine junge Bedienung stirbt im Krankenhaus. Eine ereignisreiche Nachtschicht. Nach der Schicht haben Ballard und Jenkins eigentlich nicht mehr viel mit den Straftaten zu tun, die Ermittlungen übernehmen andere. Doch Ballards Ehrgeiz ist geweckt und sie beginnt außer Dienst auf eigene Faust zu ermitteln.

Im Falle der misshandelten Transgender-Frau bemerkt Ballard nämlich schnell, dass sie tagelang gefangen gehalten und gequält worden sein muss. Ballard vermutet einen Wiederholungstäter und hat ziemlich schnell eine Spur. Der andere Fall ist eigentlich tabu, wird er doch von Ballards Erzfeind Lieutenant Olivas geleitet. Vor einiger Zeit war Ballard in Olivas Team, als er sie sexuell belästigte. Sie zeigte ihn an, ihr damaliger Partner Ken Chastain hätte es bestätigen können. Doch er entschied sich für die Karriere, ihre Anzeige verpuffte und sie wurde zur Nachtschicht strafversetzt – in die „Late Show“ („Da stecken sie die Jerks hin, die Wichser.“ (S.47)). Ballard darf offiziell im Umfeld des ermordeten Opfers recherchieren, als sich ein interessanter Zeuge meldet, der Ballards Interesse am Fall noch verstärkt.

Sie sah Jenkins an. Bevor sie dazu kam, etwas zu sagen, tat er das.
„Nein.“
„Was, nein?“, fragte sie.
„Ich weiß, was du sagen willst. Du wirst sagen, du möchtest diesen behalten“. (S.20)

Renée Ballard ist die zentrale Figur des Romans, aus ihrer Perspektive wird der Geschichte erzählt. Ballard ist eine Frau in den Dreißigern, geboren in Hawaii, irgendwann nach dem traumatischen Tod des Vaters beim Surfen (sie hat es vom Strand aus erlebt) und des fortschreitenden Desinteresses ihrer Mutter ihrer Großmutter nach L.A. gefolgt. Ballard ist eine gute, sehr engagierte Polizistin. Ihre Karrierechancen hat sie allerdings verspielt, nachdem ihre Dienstbeschwerde wegen sexueller Nötigung nicht zu ihren Gunsten entschieden wurde. Was ihr vor allem noch sehr nachhängt, ist der Verrat ihres damaligen Partners. Sie hat sich mit ihrem Leben in der Nachtschicht einigermaßen abgefunden, was ihr jedoch sehr fehlt, sind die Ermittlungsarbeiten bis hin zur Aufklärung eines Falles, da ihr diese Fälle nach der Schicht üblicherweise abgenommen werden. Daher versucht sie hier und da, doch noch bei ein paar Fällen dranzubleiben, sehr zum Verdruss ihres neuen Partners Jenkins, der eher Dienst nach Vorschrift schiebt. Ballard hat zwar durchaus noch ein paar Freunde im Polizeiapparat, ist aber schon ein wenig isoliert. Ballards Leben kreist insgesamt um ihre Arbeit. Privat bleibt sie auch eher allein, führt eher lose Beziehungen. Sie hat zwar ein Zimmer im Haus ihrer Großmutter, aber zwischen den Nachtschichten holt sie morgens ihren Hund vom Hundesitter, fährt zum Strand, geht Stand-Up-Paddeln und schläft anschließend einige Stunden in einem Zelt am Strand, um sich dann wieder auf die nächste Schicht vorzubereiten. Insgesamt ist Ballard eine sehr überzeugende Hauptfigur, gewissenhaft, moralisch, engagiert, aber auch manchmal rau, ein wenig unnahbar und streitbar.

Michael Connelly ist sicherlich ein großer Name im Krimigenre und bedarf keiner großen Vorstellung. Insbesondere mit seiner seit 1992 bestehenden Reihe um den Ermittler „Harry“ Bosch feierte der US-Amerikaner große Erfolge, die sich durch die von ihm mitproduzierte Amazon-Serie „Bosch“ noch verstärkten. „Late Show“ ist der erste Roman mit der neuen Ermittlerin Renée Ballard. Zwei weitere Bücher mit ihr und Bosch zusammen hat Connelly bereits veröffentlicht. „Late Show“ ist ein klassischer Polizeikrimi mit Hauptaugenmerk auf den Ermittlungen und den Vorgängen im Polizeiapparat.

Angesichts der Prominenz des Autors ist es verwunderlich, dass dies mein erster Roman von Michael Connelly war, den ich gelesen habe. Allerdings auch sicherlich nicht mein letzter. Man merkt die Souveränität des Autors im raffinierten Plot, der sich um mehrere Fälle kreist und diese dann auch gekonnt verbindet, aber auch in der Figurenauswahl, den Dialogen und nicht zuletzt in der Themenauswahl, die von den Tücken der Polizeiarbeit, Korruption, mediale Deutungshoheit bis hin zu Sexismus (#metoo-Debatte) reicht. Die Sprache ist hart, manchmal zynisch, eben das, was man von einer Geschichte aus dem LAPD erwarten kann. Connelly weiß zudem, die richtigen Spannungsmomente zu setzen, aber dennoch die realistische Darstellung beizubehalten. Alles in allem ein wirklich guter Kriminalroman.

Rezension und Foto von Gunnar Wolters.

Late Show | Erschienen am 25.03.2020 im Kampa Verlag
ISBN 978-3-311-12503-7
432 Seiten | 19,90 €
Bibliographische Angaben

Harry Bingham | Fiona Wo die Toten leben Bd. 5

Harry Bingham | Fiona Wo die Toten leben Bd. 5

Ihr Kleid fasse ich nicht an, aber ich schnuppere daran. Es riecht sauber, sieht auch so aus. Manche Menschen koten sich ein oder urinieren vor dem Tod, doch Carlotta hat alles sauber hinterlassen. Sie ist so eine. Adrett und reinlich. (Auszug Seite 31)

Eher zufällig gerät Detective Sergeant Fiona Griffiths von der Kripo South Wales an ihren aktuellen Fall. Auf einem kleinen Friedhof eines entlegenen Dorfes wird ein weiblicher Leichnam gefunden. Ohne Zeichen von Gewaltanwendung wurde die junge Frau in einem historischen Totenhaus mit einer Bibel aufgebahrt. DS Griffiths, die sich grade dort in der Provinz aufhält, wird zur Unterstützung der ortsansässigen Polizei eingesetzt. Bis zum Eintreffen der Polizeibeamten unter der Leitung von DI Alun Burnett am anderen Morgen, verbringt sie die ganze Nacht mit der Toten und nennt sie Carlotta. Fiona mit ihrer Affinität zu Leichen ist von der schönen jungen Frau, die in einem weißen Kleid und frisch gewaschenem Haar zurechtgemacht ist, geradezu entzückt.

Es gibt keinen Fall!

Die Identifizierung gestaltet sich schwierig, da niemand die schöne Unbekannte zu kennen scheint und es auch keine Vermisstenmeldung gibt. Schnell und für Fiona fast ein bisschen enttäuschend steht fest, dass Carlotta eines natürlichen Todes und zwar an Herzversagen verstarb. Ermittlungen sind nicht erforderlich und eigentlich gibt es gar keinen Fall. Doch Fiona bleibt hartnäckig dabei, die Umstände aufzuklären, auch da die von ihr initiierte Sonderermittlungsgruppe „Operation April“ grade etwas auf der Stelle tritt. Eine Spur führt alsbald in ein in der Nähe gelegenes Schweigekloster, in dem sich die junge Frau kurz vor ihrem Tod aufgehalten hat. Fiona vermutet, dass Carlotta sich einiger teuren Schönheitsoperation unterzogen haben muss und aufgrund dieses Hinweises lässt sich tatsächlich die Familie aufspüren.

Weiter findet die junge Polizistin einen Zusammenhang zu einem seit Jahren ungeklärtem Vermisstenfall aus der Gegend. Sie kümmert sich sehr warmherzig um den depressiven Vater der verschwundenen Einheimischen und versucht sogar sein Leben wieder in die Spur zu bringen. Einfach für den Fall, dass die verschollene Tochter eines Tages wieder auftauchen sollte.

Riesige Höhlensysteme in Wales

Diese Spur zwingt Fiona zu Grabungsarbeiten und sie überzeugt auch Burnett von ihrer Idee, mit dem sie inzwischen ein richtig gutes Team bildet. Im weiteren Verlauf machen sich die beiden Polizisten in Taucheranzügen und mit unzuverlässigen Stirnlampen bewaffnet mutig in ein riesiges Höhlensystem inklusive vieler niedriger Kammern, fast unpassierbarer Tunnel und einem unterirdischen See auf. Der Autor schöpft hier aus einem Vorrat an persönlichen Erfahrungen, wie er in einem Nachwort erzählt. Und das merkt man auch. Ausgesprochen versiert wie hier die Kälte, Dunkelheit und damit verbundene Einsamkeit beschrieben und dadurch eine unheimliche Atmosphäre eingefangen wird. Bei katastrophalen Sichtverhältnissen kämpfen unsere Helden hier ums Überleben und diese Passagen waren so unglaublich klaustrophobisch, dass ich die niedrige Höhlendecke beim Lesen ständig über mir spürte.

Auf dem Planeten „Normal“

Auch Fionas fünfter Fall wird wieder aus ihrer Perspektive im Präsens geschildert und so ist man ihrer Gefühls- und Gedankenwelt immer sehr nah. Während im ersten Band das Rätsel um ihr seltsames Sozialverhalten im Mittelpunkt stand und vom Autor Stück für Stück enthüllt wurde, weiß man jetzt, dass Fiona als Jugendliche an einer psychischen Störung litt. Bei dem unheilbaren Cotard-Syndrom leiden die Betroffenen unter der Wahnvorstellung, nicht mehr am Leben zu sein. Nach einer langjährigen Therapie hat die kleine, zierliche Polizistin gelernt, damit zu leben und imitiert das „normale“ Verhalten im Sinne der gesellschaftlichen Konventionen. Die Krankheit verleiht ihr aber auch eine besondere Intuition und hilft ihr oft sogar, die richtigen Schlüsse zu ziehen, da sie einfach auch mal um die Ecke denkt. Ihre Verbundenheit zu Toten ist sicher sehr unkonventionell, gibt aber der Reihe einen besonderen, morbiden Touch. Mit Fiona, der eigensinnigen, empathischen Polizistin, die am liebsten Pfefferminztee trinkt und sich beim Kiffen entspannt, hat Harry Bingham einen komplexen Charakter erschaffen. Als eigene Schwäche gibt sie an einer Stelle zu:

Zorn und Hochmut.
Und, wie ich hinzufügen muss, Unaufrichtigkeit.
Ich bin keine ehrliche Person. Ich lüge und vertusche und täusche vor. Ich belüge meine Vorgesetzten und Freunde und gebe vor, jemand zu sein, der ich nicht bin. Und das alles mit Vorsatz und in böswilliger Absicht. Ohne Scham oder Reue.
Man kann mir nicht trauen. (Seite 516)

Als Gegenpart in diesem Band funktioniert die gutmütige, intelligente Figur des stinknormalen DI Alun Burnett sehr gut. Fionas Suche nach ihrer ungeklärten Vergangenheit wird nur gestreift und hätte für mich noch detaillierter ausfallen können. Als Zweijährige wurde sie ausgesetzt und hatte das Glück, an liebevolle Pflegeeltern zu geraten, auch wenn ihr Ziehvater ein König der Unterwelt war.

Harry Bingham schreibt spannend, intelligent und mit viel Sprachwitz. Der Polizeialltag wird detailliert und auch sehr stimmig beschrieben, ob es die Verhöre sind oder auch die Beschreibungen des düsteren Treibens im Kloster. Mit der Auflösung hätte ich so nie gerechnet, trotz des Humors hat Fiona es wieder mit einem richtig bösen Fall zu tun.

 

Rezension und Foto von Andy Ruhr.

Fiona: Wo die Toten leben | Erschienen am 26. März 2019 bei Rowohlt
ISBN 978-3-499-27510-4
544 Seiten | 10.- Euro
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Auch bei uns: Die Rezension zu den Band 1 Fiona: Den Toten verpflichtet der Fiona-Reihe von Harry Bringham.

Thomas Mullen | Darktown

Thomas Mullen | Darktown

„Ihr müsst die Leiche hier wegschaffen“, sagte er. „Und dann durchsucht ihr den ganzen Mist nochmal nach der Mordwaffe oder was anderem.“
„Sollen wir nicht auf die Mordkommission warten, Sir?“, fragte Jennings. „Wir wollen nicht, dass sie uns für das Durcheinanderbringen eines Tatorts kritisieren.“
„Die werden euch so oder so kritisieren. Und der Tatort kommt mir ohnehin ziemlich durcheinander vor. Außerdem wird die Müllabfuhr wahrscheinlich eh schneller hier sein.“
Das bedurfte keiner weiteren Erklärung. Weißen Detectives war eine farbige Tote egal, vor allem wenn sie auf einer Müllhalde lag. (Auszug Seiten 66-67)

In Atlanta, Georgia, werden im Jahr 1948 erstmals schwarze Polizisten in den Dienst gestellt. Eine Geste des Bürgermeisters an seine schwarzen Wähler. Doch diese acht Polizisten haben einen sehr schweren Stand, dürfen nur im Streifendienst in bestimmten „schwarzen“ Vierteln arbeiten, dürfen nicht ins Präsidium, werden von den weißen Kollegen schikaniert.

Eines Abends sind die Polizisten Boggs und Smith auf Streife, als ein Auto eine Straßenlaterne beschädigt. Sie halten das Fahrzeug an, doch der weiße Fahrer ignoriert sie und seine farbige Beifahrerin schweigt. Der Fahrer fährt einfach weiter, seine Beifahrerin flüchtet aus dem Wagen. Dieser wird kurz darauf von einer weißen Polizeistreife der Polizisten Dunlow und Rakestraw angehalten. Zum Ärger von Boggs und Smith und zum Erstaunen von Rakestraw lässt Dunlow den Fahrer ohne weiteres weiterfahren. Einige Tage später wird auf einer illegalen Müllhalde die Leiche einer jungen Schwarzen gefunden – die Beifahrerin jener Nacht.

Doch das Interesse der (weißen) Mordermittler ist begrenzt. Bloß eine Schwarze, vermutlich eine Prostituierte. Als der Stiefvater die Tote identifiziert, wird er praktischerweise direkt zum Mordverdächtigen. Doch die schwarzen Polizisten Boggs und Smith wollen diesen Fall nicht auf sich beruhen lassen. Sie ermitteln ohne Erlaubnis im Verborgenen, immer mit der Gefahr ihren Job zu verlieren. Sie finden heraus, dass der Fahrer, ein gewisser Underhill, bis vor Kurzem ebenfalls Polizist war, bevor er im Rahmen einer Korruptionsaffäre gefeuert wurde. Underhill ist zudem gut bekannt mit dem Officer Dunlow. Hilfe kommt von unerwarteter Seite. Officer Rakestraw findet seinen Partner und dessen gewalttätige, korrupte Art der Dienstausübung unerträglich, doch Dunlow hat noch genügend Unterstützung im Polizeikorps. Rakestraw sucht Kontakt zu den schwarzen Officers, eventuell kann man gemeinsam mehr erreichen.

Es war sinnlos. Nie im Leben würden Boggs und Smith die Leiche inspizieren dürfen. Nie im Leben würden sie den Tatort besichtigen dürfen, selbst wenn sie ihn fänden. Sie hatten nicht die Befugnisse, Zeugen zu verhören, und selbst wenn sie es versuchten, würden sie nur Negroes befragen können, und das auch nur, wenn die sich trauten, mit ihnen zu reden. Und warum sollten sie? Boggs und Smith hatten nichts anzubieten. Keinen Schutz, keine Gerechtigkeit. Alles, was sie hatten, war die vage Aussicht auf eine Zukunft, in der so etwas nicht mehr passierte. Doch das schien unwahrscheinlich, ja absurd. Jimmy beugte sich nach vorn, die Ellenbogen auf den Knien, ließ seinen Kopf in die Hände sinken. Sein Weinen war wie der Einblick in eine Welt, die Boggs nie hatte betreten wollen. (Seite 375)

Autor Thomas Mullen lebt selbst in Atlanta und hat mit diesem Roman einen Abschnitt in der Geschichte des Atlanta Police Department verarbeitet. Dem Roman ist ein Zitat von Willard Strickland vorangestellt, in dem er an die schweren Anfänge als „Negro-Polizist“, als erster schwarzer Polizist erinnert. Mullen beschreibt die Situation in Atlanta 1948 sehr beklemmend. Zwar gibt es nun schwarze Polizisten, aber mit äußerst eingeschränkten Befugnissen. Die weißen Kollegen stehen den Neulingen fast überwiegend ablehnend oder sogar feindselig gegenüber. Der Rassismus (nicht nur in der Polizei) ist allgegenwärtig und zieht sich düster durch die ganze Geschichte. Schwarze werden regelmäßig Opfer von Gewalt oder von Verleumdungen, von der Polizei schikaniert, von Wahlen ausgeschlossen, als unerwünschte Nachbarn gemobt. Die Polizei erscheint als Hüter des Status Quo der weißen Privilegien. Korruption ist weit verbreitet, auch ein Ableger des Ku-Klux-Klan wurde im Präsidium aufgedeckt. Die Schwarzen beginnen sich zwar zunehmend zu organisieren, mit Einfordern des Wahlrechts wollen sie Veränderungen erreichen. Aber die Erfolge sind nur spärlich und vor allem außerhalb der Stadt ist die Situation noch viel schlimmer.

Die Geschichte wird im Wesentlichen aus zwei Perspektiven erzählt. Lucius Boggs ist einer der neuen schwarzen Polizisten. Er ist der Sohn eines bekannten Pastors, behütet und für schwarze Verhältnisse privilegiert aufgewachsen. Ein ausgeglichener, besonnener Mann, den allerdings die zum Himmel schreienden Verhältnisse nicht kalt lassen können. Auf ihm lastet allerdings durch seine Herkunft auch ein besonderer Druck: Seine schwarze Gemeinde erwartet eine Verbesserung der Situation mit der Polizei, was die Kollegen aufgrund der Einschränkungen und Anfeindungen der weißen Kollegen kaum leisten können. Sein Kollege Denny „Rake“ Rakestraw gehört zur Mehrheit der weißen Polizisten, hat im Krieg gedient und ist danach zur Polizei gekommen, ist somit auch noch ein Neuling im Beruf. Er ist vorurteilsfrei und ein Befürworter der Gleichstellung, aufgrund seiner deutschen Mutter, die selbst als Einwanderin benachteiligt wurde. Er ist jedoch niemand, der dies offensiv nach außen trägt. Er bleibt zurückhaltend, will es sich nicht mit den Kollegen verscherzen, doch ihm missfällt, wie viele seiner Kollegen und vor allem sein Partner Dunlow ihren Beruf ausüben: Voller Rassismus, gewalttätig und korrupt. Er überlegt, wie er sich seines Partners entledigen kann und kommt zu der Erkenntnis, dass eine Aufklärung des Mordfalls und die scheinbare Verstrickung von Dunlow ihm nützen kann und daher eine Zusammenarbeit mit Boggs zwar gefährlich, aber sinnvoll ist.

Darktown ist eine harte Lektüre. Selbst der abgebrühte Leser muss angesichts der geschilderten Verhältnisse ein ums andere Mal schlucken und kommt ins Nachdenken, wie tief dieser Rassismus in der amerikanischen Gesellschaft damals steckte und scheinbar noch immer steckt. In dieser Hinsicht als historischen (Polizei-)roman über Rassismus und Gerechtigkeit ist dieses Buch hervorragend. Der eigentliche Krimiteil, das wurde in anderen Rezensionen auch etwas kritisiert (zum Beispiel bei Buch-haltung, in welcher auch ein wenig der Stil kritisiert wird), und auch ich muss zugeben, dass dieser Part hinter dem sonstigen Werk abfällt. Der Fall wirkt letztendlich arg unterkomplex und fast klischeehaft. Ein solcher Fall wäre zu heutiger Zeit auch flott gelöst, wird letztlich nur dadurch problematisch, dass die Wahrheit zur damaligen Zeit kaum jemanden interessierte und die Ermittlungen hier heimlich vorangebracht werden müssen. Doch diese Nachteile kann ich für mich angesichts der Gesamtlektüre in Kauf nehmen, denn insgesamt ist dieses Buch ein aufrüttelnder, packender, überzeugender Roman.

 

Rezension und Foto von Gunnar Wolters.

Darktown | Erschienen am 26. Oktober 2018 im DuMont Buchverlag
ISBN 978-3-8321-8353-0
480 Seiten | 24.-  Euro
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Harry Bingham | Fiona: Den Toten verpflichtet Bd. 1

Harry Bingham | Fiona: Den Toten verpflichtet Bd. 1

So richtig entspannen kann ich mich nur, wenn ich nicht im Stadtzentrum bin – wo ich leider Gottes arbeite -, sondern nach Butetown fahre. In Butetown trinkt man lieber Tee als Kaffee, und weder das eine noch das andere kostet 2,50 Pfund die Tasse. Klar, hin und wieder wird in Butetown eine Drogensüchtige ermordet, oder man findet ein kleines Mädchen, das sein Leben unter einem hochwertigen Spülbecken ausgehaucht hat. Verbrechen, die man sehen, und Opfer, die man berühren kann, sind mir trotzdem lieber. (Auszug Seite 39)

In einem kleinen Kaff in der Nähe von Cardiff wird die junge, drogensüchtige Prostituierte Janet Mancini in einer Wohnung, die einem vermüllten Dreckloch gleicht, tot aufgefunden. Eine Todesursache lässt sich nicht sofort feststellen. Neben ihr liegt ihre sechsjährige Tochter April, die auf grausamste Weise mit einem Spülbecken erschlagen wurde. Mancinis traurige Biografie führt über verschiedene Heime und Pflegefamilien in die Drogenabhängigkeit und Schwangerschaft. Neben ihrer Leiche wird eine Kreditkarte gefunden. Diese gehört einem millionenschweren Transportunternehmer, der vor einigen Monaten bei einem Flugzeugabsturz mit seiner Privatmaschine ums Leben kam.

Operation Lohan

Die Ermittlung des brutalen Doppelmordes wird intern nach der Schauspielerin Lindsay Lohan benannt, die genau wie das Opfer rothaarig ist und Probleme mit Alkohol und Drogen hat. Die junge Polizistin Detective Constable Fiona Griffiths, die grade mit langweiligen Routinearbeiten beschäftigt ist, soll mit zum Ermittlungsteam gehören. Die ehrgeizige Fiona ist froh und verbeißt sich in den Fall. Immer wieder handelt sie auf eigene Verantwortung, schießt dabei oft übers Ziel hinaus und nervt mit ihren Alleingängen ihren Chef.

Die hochintelligente Fiona wirkt auf ihre Mitmenschen manchmal etwas verschroben und hat große Probleme mit dem sozialen Miteinander. Schon im Prolog wird angedeutet, dass sie als Teenager sehr krank war. Welche Krankheit das war, bleibt bis zum Schluss geheim und sorgt für zusätzliche Spannung. Man ahnt, dass es sich um eine psychische Erkrankung handeln und ein traumatisches Ereignis in ihrer Vergangenheit sie nachhaltig geprägt haben muss. Sie kann nicht gut mit menschlichen Gefühlen umgehen und emotionale Reaktionen sind ihr sogar ganz fremd. Um sich angemessen zu verhalten, imitiert sie meistens ihre Mitmenschen.

Erzählt wird aus der Ich-Perspektive Fionas und so erhält der Leser Einblick in ihre teilweise sehr schrägen Gedanken. Das ist Gott sei Dank sehr unterhaltsam, da ihr Ton oft beißend sarkastisch ist, besonders in Bezug auf ihre eigenen Diskrepanzen.

Die Superheldin Fiona

Auch wenn sehr viel Polizeiarbeit geschildert wird, nehmen die unkonventionelle Ermittlerin und ihre Psyche viel mehr Raum ein als die eigentliche Aufklärung des undurchsichtigen Kriminalfalles. DC Griffiths überschreitet ein ums anderer Mal ihr Kompetenzen, hält sich nicht an Regeln, übergeht Anweisungen und operiert am Rande der Legalität. Dabei beweist sie aber auch oft einen untrüglichen Instinkt für die richtige Spuren und bringt die Ermittlungen nach vorne.

Harry Bingham hat mit Fiona und ihren Beobachtungen auf die Welt einen interessanten und sympathischen Charakter geschaffen, der das Zeug für weitere Bände hat. Während ich den Anfang noch hochspannend fand, verliert die Story leider an Fahrt, bevor Superheldin Fiona im Finale über sich hinauswächst und fast im Alleingang die Verbrecher zur Strecke bringt. Fesselnder als die Aufklärung des brutalen Doppelmordes, präsentiert sich für mich Fionas Persönlichkeitsstörung.

Binghams Schreibstil ist flüssig und humorvoll, einfallsreich und intelligent mit viel Waliser Lokalkolorit. Der Kriminalroman lebt von der Eigentümlichkeit der Polizistin Fiona und das geht leider zu Lasten des Spannungsbogens.

Im letzten Jahr erschien der 3. Fall der Reihe als Hardcover und nach großem Erfolg hat der Verlag dieses Jahr mit der Taschenausgabe auch die ersten beiden Bände des britischen Autors veröffentlicht. Band vier und fünf sollen 2019 folgen.

 

Rezension und Foto von Andy Ruhr.

Fiona: Den Toten verpflichtet | Erschienen am 26. Juni 2018 bei Rowohlt
ISBN 978-3-499291357
496 Seiten | 9.99 Euro
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Hideo Yokoyama | 64

Hideo Yokoyama | 64

„Die Leute, die es bis an die Spitze schafften, die Durchkommer, waren die, die ihre Geheimnisse für sich behielten. In dem Moment, in dem man sie preisgab, ob nun die eigenen oder fremde, hatte man schon verloren.“ (Auszug Seite 759)

Irgendwo in der japanischen Provinz, in der Präfektur D, ist Yoshinobu Mikami Direktor der Pressestelle der Polizei. Mikami holt ein alter Fall wieder ein: Vor vierzehn Jahren gab es in D einen tragischen Kriminalfall. Ein siebenjähriges Mädchen wurde entführt. Trotz großer Polizeipräsenz gelingt dem Täter die Flucht nach der Lösegeldübergabe. Das Mädchen wird kurz darauf ermordet aufgefunden, der Täter bislang nicht ermittelt. Die Tat ereignete sich im Januar 1989, kurz vor dem Tod des Kaisers Hirohito in dessen 64. Regentschaftsjahr. Daher erhält dieser Fall den polizeiinternen Codenamen „64“. Mikami war damals Teil der riesigen Ermittlungseinheit. Nun kündigt sich kurz vor Ende der Verjährungszeit der Generalinspektor der Polizei an. Er will die Präfektur D besuchen und dem hinterbliebenen Vater des Mädchens und der Öffentlichkeit signalisieren, dass bis zuletzt intensiv an der Aufklärung gearbeitet wird. Bei der Vorbereitung auf den Besuch stößt Mikami auf einige Ungereimtheiten und ihm wird langsam klar, dass der Besuch noch zu etwas anderem genutzt werden soll.

Hegomoniestreben. Die eigene Macht auszuweiten war einer der Urinstinkte jeder Zentralautorität. Irgendwo in Tokio hatte sich ein Räderwerk in Gang gesetzt. Sie würden die Autonomie der regionalen Polizei systematisch untergraben. Den Vorhang herunterreißen, ihre Ambitionen auf ein zentralisiertes Polizeikommando durchschimmern lassen. (Seite 461)

Mikami gerät in die Mühlen von intensiven Ränkespielen innerhalb des Polizeipräsidiums. Die regional organisierte Polizei besteht im Wesentlichen aus zwei großen Einheiten: Das Kriminaluntersuchungsamt mit den Beamten, die die Ermittlungsarbeit erledigen und der Verwaltung, zu der auch die Pressestelle gehört. Beide Einheiten misstrauen sich traditionell. Die Verwaltung pflegt eine größere Nähe zur Nationalen Polizeibehörde in Tokio und offenbar gibt es Bestrebungen, auch das Kriminaluntersuchungsamt mehr auf Linie zu bringen. Ein Ansatzpunkt ist scheinbar der alte Fall „64“ und Mikami findet heraus, dass damals wohl nicht alles glatt gelaufen ist. Er begibt sich auf die Suche nach dem ominösen „Koda-Memo“, das ein Mitglied der Vor-Ort-Einheit damals geschrieben haben soll.

Das Buch ist ein wahres Epos mit mehreren Facetten. Da wäre der alte Entführungsfall „64“, der zwar über weite Strecken nicht die Hauptrolle spielt, aber immer im Hintergrung mitschwingt und so viel darf verraten werden, am Ende eine erstaunliche Aufklärung erfährt. Da sind außerdem die polizeiinterne Rivalitäten und Intrigen und die Darstellung der internen Hierarchien. Dazu gehört die besonders eindrucksvolle Beschreibung der japanischen Verhaltens- und Umgangsformen, der Bedeutung von Macht, Pflicht, Loyalität, Gesichtsverlust. Letztlich ist dieses Buch aber auch das grandiose Porträt eines gebeutelten Mannes, gefangen in Pflichtbewusstsein, einem ritualisierten Verhaltenskodex, mangelnder Empathiefähigkeit und Sorge. (Doch er gewinnt im Laufe des Buches stetig an Format.)

Er hatte seine Familie als Schutzschild benutzt. Er war Kompromisse eingegangen, sooft seine Stellung bei der Polizei gefährdet schien, und jedes Mal hatte er es auf seine Familie geschoben. Dabei lag die Wahrheit auf der Hand. Er konnte ohne seine Familie zurechtkommen, aber er würde zerbrechen, wenn er seinen Platz bei der Polizei verlor. Bevor er sich das nicht eingestand, sich nicht zu dem bekannte, was er war, würde er auch seinen wahren Platz in der Welt nicht finden. (Seite 480).

Yoshinubo Mikami ist nämlich Vater einer jugendlichen Tochter, die seit einiger Zeit von zu Hause ausgerissen und seitdem verschwunden ist. Das Verschwinden seiner Tochter und vor allem auch die Entfremdung zu seiner Frau, einer ehemaligen Polizeibeamtin, nagen an ihm, dennoch ist er kaum in der Lage, aus seinem Panzer aus Steifheit und Konvention auszubrechen. Auch beruflich steht er unter Druck. Für Mikami bergen die Rivalitäten im Präsidium besondere Brisanz. Er war lange Zeit im Kriminaluntersuchungsamt erfolgreicher Ermittler, wurde nun aber auf den Posten des Pressedirektors innerhalb der Verwaltung wegbefördert. Ein undankbarer Job, denn die Presse bedrängt die Pressestelle um Informationen. Diese erhält aber aus dem eigenen Hause oft nur die allernötigsten Informationen, in der Befürchtung, dass sie zur Presse durchsickern könnten. So wird jeden Tag aufs Neue mit der Presse gerungen und es geht oft hoch her. Mikami sitzt zwischen allen Stühlen, immer bemüht seinen Job zu erfüllen, aber in der Hoffnung, zu einem späteren Zeitpunkt in seine alte Abteilung zurückkehren zu können.

64 ist schon von ersten Eindruck ein gewaltiges, fast Respekt einflößendes Werk. Knapp unter 800 Seiten, ein schicker Farbschnitt. Der Roman wurde 2013 als bester japanischer Kriminalroman ausgezeichnet und in Folge auch in den USA und Großbritannien zu einem Bestseller. Die deutsche Übersetzung von Sabine Roth und Nikolaus Stingl erfolgte interessanterweise auch nicht aus dem Original, sondern aus der englischen Übersetzung. 64 erhielt auch im deutschsprachigen Raum direkt allerhöchstes Lob von den Kritikern, stand zwei Monate auf der Nummer 1 der Krimibestenliste und deren Jury meinte gar: „Wenn es einen Nobelpreis für Kriminalliteratur gäbe: Yokoyama hätte ihn verdient.“ Und doch gibt es im Bewertungsportal eines bekannten Onlinehändlers erstaunlich viele negative Stimmen mit dem Tenor „langweilig, langatmig, ermüdend“. Das liegt vermutlich an der falschen Erwartungshaltung, da auf dem Titel der Begriff „Thriller“ prangt (worüber man tatsächlich trefflich diskutieren kann), und auch der Inhalt so ganz anders ist als man sich den typischen Kriminalroman vorstellt. Für alle anderen Leser, die längst erkannt haben, dass Genreliteratur mehr bieten kann, ist dieser Roman aber vermutlich ein Fest. In der Tat geht Yokoyama sehr kleinschrittig mit seinem Protoganisten voran und lässt den Fall „64“ zwischendurch auf Sparflamme kochen, aber dadurch erhält der Leser auch intensive Einblicke in die Hauptfigur, in japanische Denkweisen, Formalismen und Zwänge. Und vor allem der Machtkampf im Polizeiapparat und auch die Winkelzüge mit der Presse sind mindestens so spannend wie ein Thriller. Und wie gesagt, am Ende geht es auch beim Kriminalfall nochmal richtig hoch her. Dieser Roman hat mich mit japanischen Krimis versöhnt, daher eine absolute Empfehlung.

 

Rension und Foto von Gunnar Wolters.

64 | Erschienen am 8. März 2018 im Atrium Verlag
ISBN 978-3-85535-017-9
768 Seiten | 28.- Euro
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Weiterlesen: Rezension zu „64“ bei Literaturreich

Diese Rezension erscheint im Rahmen des .17special Mini-Spezials Japan.