Tag: 10. April 2020

Achim Zons | Beim Schrei des Falken

Achim Zons | Beim Schrei des Falken

„Ich habe mehrere Wochen unter diesen Menschen gelebt, und das hat fast alles, was ich vorher dachte, infrage gestellt. Für mich jedenfalls ist die große Tragik, dass das Gute, das ja auch in einem solchen Land möglich wäre, von den Menschen dort weder als nützlich noch als fair angesehen wird. Zumindest so lange nicht, wie der Staat jedes nur denkbare Unrecht begeht und sanktioniert.“ (Auszug Seite 104)

In einem Sanatorium in der Schweiz besuchen zwei deutsche Geheimdienstler den Journalisten David Jakubowicz. Dieser hält sich dort auf, seitdem er nach traumatischen Ereignissen aus Syrien zurückgekehrt ist. Jakubowicz ist in Syrien mitten in die Bürgerkriegsereignisse hereingeraten und hatte Kontakt zu oppositionellen Kräften. Der BND hofft auf entscheidende Informationen, denn in Syrien spitzen sich die Ereignisse zu: Auf den Anführer der Opposition wurde ein tödlicher Anschlag verübt und irgendjemand ermordet Männer im unmittelbaren Umfeld des Diktators Assad.

Die beiden Abgesandten vom BND, Jonas Boldt und Tilda Hansson, sind offiziell auf der Suche nach Beweisen für Menschenrechtsverletzungen, aber da schwingt auch noch etwas anderes mit. Deutsche Sicherheitsfirmen sind mit Segen der Bundesregierung in Syrien tätig, aber wie halten sie es mit ihrer neutralen Rolle? Boldt und Hansson vertreten unterschiedliche Abteilungen und stehen – das wird bald klar – in Konkurrenz zueinander. Boldt vertritt das Establishment, Hansson die Außenseiterrolle in ihrer Behörde. Hansson hat außerdem ein persönliches Interesse: In Syrien beim Attentat auf den Oppositionsführer Dscherba verlor sie eine Agentin und persönliche Freundin. Dank einer Drohnenaufnahme weiß Hansson, dass Jakubowicz damals ebenfalls vor Ort am Märtyrerplatz war. Zufall? Oder weiß er mehr? Sicher ist: Er hatte Kontakt zu einer Schlüsselfigur, Harun Tamimi, Deckname Caesar, ein ehemaliger Fotograf des Regimes, der sich nun der Opposition angeschlossen hat.

Zeitgleich zu den Befragungen im Sanatorium hat Emma Bricks, Journalistin einer renommierten deutschen Tageszeitung und gute Bekannte von David Jakubowicz, eine ganz heiße Story in den Schoß gelegt bekommen. Ein Redakteursveteran ist in den Ruhestand gegangen, aber hat Emma ein Dossier überlassen, das Beweise für Menschenrechtsverletzungen, für illegale Waffenlieferungen und für die Beteiligung von deutschen Sicherheitskräften an den Ereignissen enthält. Ganz brisantes Material, das den Inhaber in direkte tödliche Gefahr bringt.

Vielleicht hätte David klar sein müssen, dass diese Nacht am Zürichsee nicht zu Ende gehen würde ohne einen Kampf bis zum Äußersten. Tilda hatte schließlich mit ihren Plänen nicht hinterm Berg gehalten. Und wenn er gewusst hätte, was ‚bis zum Äußersten‘ bedeuten würde, hätte er sich vielleicht gewappnet. Aber so war er verloren. Es war schon seltsam: Sie waren hier in der Schweiz, um die furchtbarsten Erlebnisse seines Lebens sichtbar und greifbar zu machen – und die Mittel dafür waren, je länger Tilda und er zusammen waren: Einfühlung, Verführung, Suggestion, Hingabe – und Gewalt, wie sich herausstellen sollte. (Seiten 24 und 241)

Man glaubt es kaum, aber der Bürgerkrieg in Syrien dauert nun schon fast zehn Jahre. Auslöser waren damals die friedlichen Proteste im Rahmen des Arabischen Frühlings (der letztlich übrigens sehr ernüchternd verlaufen ist, einzig Tunesien scheint die demokratische Richtung beizubehalten). Der Bürgerkrieg ist vor allem von Seiten des Regimes kompromisslos geführt worden. Die zahlreichen Menschenrechtsverletzungen von Diktator Assad sind eigentlich gut dokumentiert, dennoch hat dies bestimmte Kräfte nicht davon abgehalten, ihn militärisch zu unterstützen oder seine Gegner zu bekämpfen. Der Westen hat die Opposition zwar logistisch unterstützt, lässt aber ansonsten ein klares Konzept vermissen. Trotz andauernder Flüchtlingskrise ist der Bürgerkrieg in Syrien aus den ersten Schlagzeilen verschwunden und von einer Ablösung Assads redet schon lange keiner mehr. So liegt es unter anderem an der Literatur, das Thema weiter anzusprechen. Hier gelingt dies dem Autor und Journalisten Achim Zons, der lange Jahre bei der Süddeutschen Zeitung arbeitete, eindrücklich, das Unrechtsregime plastisch und mit erschreckenden Beispielen dem Leser vor Augen zu führen. Dabei vermischt er Fakten wie beispielsweise die Geschichte des ehemaligen Fotografen „Caesar“, der seine Erlebnisse in der Foltermaschinerie des Regimes publik gemacht hat, mit der Fiktion einer Todesliste von Regimestützen, die sukzessive abgearbeitet wird.

Das Buch beginnt als eine Art Kammerspiel. Bei den Verhören erzählt Jakubowicz nach und nach, wie er in die Geschehnisse in Syrien geraten ist (er hat in Hongkong im Gefängnis einen Syrer kennengelernt) und wie er relativ schnell die Rolle des neutralen Beobachters aufgegeben hat – angesichts der Ereignisse fast schon musste. Wie stark er seine Neutralität verlässt, dies ist dann doch wiederum diskutabel. Ein ähnliches Dilemma hat Tilda Hansson, die gegen Kräfte im eigenen Hause arbeiten muss, die dem Status Quo in Syrien gar nicht abgeneigt sind. Hansson und Jakubowicz sind sich nicht unsympathisch, aber sie belauern sich, verraten dem anderen die entscheidenden Details nicht. Eine interessante Konstellation mit zwei eher positiv besetzten Figuren, die jedoch genug Grautöne besitzen und zumeist gegeneinander arbeiten.

Der Großteil der Geschichte spielt innerhalb einer Woche. Viele Ereignisse werden in Rückblicken erzählt. Dadurch wird die Spannungskurve zu Beginn nicht immer ganz hoch gehalten, aber dies steigert sich während des Buches. Auch sind nicht immer alle Figuren geglückt, manche Nebenfigur wirkt doch ein wenig klischeehaft. Dennoch ist Achim Zons hier ein lesenswerter Thriller gelungen, der das Unrecht in Syrien noch einmal deutlich beschreibt und moralische Fragen aufwirft.

 

Rezension und Foto von Gunnar Wolters.

Beim Schrei des Falken | Erschienen am 18. Juli 2019 im Verlag C.H. Beck
ISBN 978-3-406-73965-1
432 Seiten | 16.95 Euro
Bibliographische Angaben & Leseprobe

Diese Rezension erscheint im Rahmen unseres .17special Ein langes Wochenende mit… Krimis aus Syrien und Israel.