Anne Goldmann | Das größere Verbrechen

Anne Goldmann | Das größere Verbrechen

Eine ungewöhnliche Autorin, ein besonderer Krimi und vor allem ein außerordentlich guter Roman, eine packende Geschichte über das Schicksal dreier Frauen, die sich zwischen den Genres hin- und herbewegt, ohne dass eine genauere Zuordnung wichtig wäre.

Dieser Kriminalroman kommt ohne einen Ermittler aus, ohne den Polizei- und Justizapparat. Kommissariat und Untersuchungsgefängnis sind zwar Schauplatz, geben aber vor allem Kulissen ab, die kurzen Auftritte dort sind gestaltet wie andere Alltagsszenen dieses Romans auch, die etwa im Altenheim spielen oder im Krankenhaus, der Fokus ist immer auf die Personen gerichtet, ob handelnd oder nur duldend, stets sind es die Menschen und ihre Schicksale, die vor allem interessieren und deren Erleben und häufig Erleiden den Leser faszinieren. Denn ohne Opfer geht es auch bei Anne Goldmann nicht, nicht ohne Tote, nicht ohne Ermordete und somit auch nicht ohne Mörder, Massenmörder sogar. Täter wie Opfer geraten fast zwangsläufig, zumindest folgerichtig in ihre fatale Situation, und die wahren Opfer sind immer Frauen, die unterdrückt werden, schikaniert, ausgenutzt von Männern.

Selma Sudic ist vor über 20 Jahren aus ihrer Heimat Bosnien geflohen, der grausame Krieg hat die Muslima vertrieben, fast ihr gesamtes Dorf wurde ausgelöscht, ihre gesamte Familie umgebracht. Sie selbst wurde in einem Lager interniert, wie die anderen gefangenen Frauen immer wieder gequält und vergewaltigt. Sie weiß: Die Männer sind überall gleich. Die Menschen sind überall gleich. Im Guten wie im Schlechten. Der Krieg verändert die Menschen, sie verrohen, entdecken ihre Lust am Quälen, am Töten. Auch sie hatte geglaubt, dass der Mensch sich an alles gewöhnt, aber nun weiß sie, dass das nicht stimmt. Sie hatte sich an den Schmerz gewöhnt, an Hunger und Durst, an die Schläge, den Gestank. Aber niemals konnte sie sich an die Toten gewöhnen, nicht an die gebrochenen Augen, die zerstörten Gesichter, die grotesk verrenkten Glieder. Eine Krankenschwester, auch aus Bosnien, berichtet ihr: Meine Mutter kann nicht schlafen, sie ist nicht mehr das, was sie war. Im Fernseher hat sie die Täter gesehen, sie lächelten in die Kamera. Aber sie, sagt sie, sind stark, sie haben überlebt. Aber auch Frau Sudic wird heimgesucht von grauenhaften Bildern, entsetzlichen Eindrücken. Daher klammert sie sich an andere Vorstellungen, andere Gerüche und Erinnerungen.

Frau Sudic war ein glückliches Kind. In der Rückschau reiht sich ein Fest an das andere. Als junge Frau geht sie weg, sie ist frei, lernte, reiste durch ganz Jugoslawien. Ihre Oma rieb sich auf, um die Familie zusammenzuhalten. Die Mutter wiederholte die Fehler, schuftete und ordnete sich unter. Die junge Selma hatte geschworen, sich niemals einem Mann zu beugen, aber das gelingt nicht. Der schreckliche Krieg änderte alles. Nun dauern all ihre Tage viel zu lang, sie sitzt am Fenster, sieht die Tageszeiten, die Jahreszeiten. Sie verlässt auch das Haus kaum noch, fühlt sich in ihren vier Wänden beschützt. Am liebsten ist sie allein, erträgt ihr Schicksal, ohne zu klagen. Sie hat Angst davor, auf andere angewiesen zu sein, ausgeliefert.

Immer Mittwochs bekommt sie Besuch von Putzhilfe Ana, die auch kleine Handreichungen und Besorgungen für die alte Dame erledigt. Alle drei Tage kommen zudem wechselnde Pflegekräfte. Ana jobbt nur, um die Zeit bis zur Zulassung an der Kunstakademie zu überbrücken, sie ist eine sehr begabte Malerin. Und auch sie schleppt ein Trauma mit sich herum: vor vielen Jahren hat sie ihren Chef aus dem Fenster gestoßen und so getötet, als dieser sie bedrängte und sexuell belästigte. Vor Gericht entlastet sie aber eine Kollegin mit einer Falschaussage. Sie versucht, das Geschehene zu verdrängen, aber nachts ist sie mit ihren Gespenstern allein. Aus ihrer traurigen Wirklichkeit flieht sie in die Glitzerwelt der Disco: Dort fällt alles von ihr ab, an der Bar und auf der Tanzfläche kann sie vergessen, lebt nur für den Augenblick und ist fast glücklich.

Ana putzt auch bei Familie Rössler, Theres und Thomas sind ein Paar Mitte, Ende Dreißig, das mühsam den Anschein einer glücklichen Familie wahrt, obwohl Thomas seine Frau betrogen hat, aber das wird zwischen ihnen mittlerweile totgeschwiegen, Thomas ist schon lange nicht mehr schuldbewusst, hält seiner Frau vor, auch Fehler gemacht zu haben, und das wirft sie sich auch selbst vor. Sie war kleinmütig, feige, hat in ihren Augen versagt. Immer war sie es, die bei Problemen eingelenkt hat, zurücksteckte. Eine Ehe gibt man schließlich nicht so einfach auf. Und so macht man in heile Welt, Harmonie ist das Wichtigste. Ihre Tochter Nina ist Fünfzehn, ein typischer Teenager, ganz normal, dass sie im Moment etwas „schwierig“ ist. Aber sie ist auch ein Mädchen, das sich auflehnt, aufbegehrt gegen ihre Eltern, sich empört und widersetzt. Auch das normal für eine Fünfzehnjährige. Und Nina durchschaut die Eltern, sie wirft ihnen vor, bloß nichts riskieren zu wollen, bloß nirgends anzuecken. „Ihr seid so feig, so unfassbar feig!“ Tatsächlich wird nichts hinterfragt oder gar in Frage gestellt, man zieht sich ins Schneckenhaus zurück wie die pubertierende Nina, die sich in ihrem Zimmer einschließt, wenn es unangenehm wird und sie sich unverstanden und unterdrückt fühlt.

Theres hat sich angewöhnt, Schwierigkeiten zu ignorieren, Ärgernisse auszublenden, sie klammert sich an Gewohnheiten. Theres arbeitet halbtags, macht daneben ehrenamtlich Besuchsdienste bei älteren, einsamen Menschen und will nun auch noch Strafgefangene betreuen. Thomas hält ihr Engagement für übertrieben und ist strikt gegen ihre Pläne. Er selbst hat eine eigene Schreinerei und ist damit vollkommen ausgelastet. Wie Goldmann diese wohlgeordnete und doch so trügerische, brüchige Scheinwelt schildert, ist entlarvend, aber auch beunruhigend, ja, beängstigend, weil wahr. Das traurige Familienleben hinterlässt gleichwohl ein Gefühl von Bedauern und Mitleid. Das traurige Schicksal der Frau Sudic hingegen macht eher wütend. Ihre erschütternden Erlebnisse berühren und wühlen auf, die drastischen und doch seltsam nüchternen Schilderungen der Kriegsgräuel sind so bewegend wie beängstigend und wirken nach.

Sexuelle Gewalt, systematisch angewendet, ist schon immer und noch immer ein schlimmes Verbrechen. Nicht zufällig ging vor wenigen Wochen der Friedensnobelpreis 2018 an den kongolesischen Arzt Denis Mukwege, der sich für Mädchen und Frauen einsetzt, die Opfer sexueller Gewalt wurden und die irakische Menschenrechtsaktivistin Nadia Murad, die entführt und als Sex-Sklavin gefoltert wurde. Heute ist sie UN-Sonderbotschafterin und kämpft für die Beendigung sexueller Gewalt als Kriegswaffe.

Bei Anne Goldmann stehen stets Frauen im Mittelpunkt ihrer Romane, und oft schleppen sie Traumata mit sich herum, müssen in ihrem ganz normalen, illusionslosen Alltag versuchen, Erlebtes und Erlittenes zu verarbeiten und können doch nur weitermachen, weiterleben, indem sie versuchen, die verdeckten, versteckten Erinnerungen zu verdrängen und ihre Ängste zu vergessen. Aber in ihren Wachträumen und Albträumen werden sie heimgesucht von den Gespenstern der Vergangenheit. Weil die dort lauernden Schrecken die Frauen niemals loslassen und immer wieder in ihren Alltag einbrechen, ist es nur folgerichtig, dass ständige Zeitsprünge das frühere Leben der drei Protagonistinnen zeigen.

Anne Goldmann beantwortet nicht jede Frage, hält sich nicht an jedem Detail auf, sondern hält sich auch einmal zurück, lässt weg, was eh klar ist, lässt aus, was der Leser mit seiner Fantasie und eigener Vorstellungskraft auch ergänzen kann. Dabei ist sie eine feine Beobachterin, hat ein gutes Auge auch für kleine Gesten und alltägliche Ereignisse, die sie genauestens zu Papier bringt, unaufgeregt, zurückgenommen, ruhig und bedächtig. Diese vielen kleinen, intensiven Alltagsszenen arrangiert sie abwechslungsreich und spannend, immer wieder die Perspektive wechselnd, und das in einer sehr klaren, deutlichen, einfachen und direkten Sprache, die dennoch poetisch sein kann, aber auch brutal und schonungslos, wenn sie die grausamen Kriegsereignisse schildert. Dagegen beschreibt sie die Szenen aus der Gegenwart der Frauen eher nüchtern, sachlich, emotionslos, und doch oder gerade deshalb berührt ihr Schicksal.

Diese gedemütigten, schwachen, zweifelnden und manchmal verzweifelten Frauen werden schonungslos ehrlich und sehr genau, durchaus mit Sympathie aber auch mit kritischem Abstand gezeigt. Sind schon die Hauptdarstellerinnen keine starken Frauen, so finden sich auch in den Nebenrollen Figuren, die gescheitert sind, aufgesteckt haben, sich arrangieren mit einem bescheidenen Glück, weil sie nicht mehr die Kraft haben, sich aufzulehnen und mehr zu wollen. So wie Theres, die ihrer Umwelt und sich selbst die heile Familie vorgaukelt, vor jedem Probleme die Augen verschließt, alle Krisen totschweigt, ihre Rolle als unterdrückte, missachtete Frau einfach erduldet. Mit einem unerwarteten Anruf ändert sich alles. Die Oberfläche der scheinbaren Idylle bricht plötzlich auf, und darunter kommen die Familientragödien und häusliche Dramen zum Vorschein, in die auch ihre Eltern, ihre jüngere Schwester Caro und selbst Tante Frida sowie eine weitere Familie verwickelt sind. Theres Eltern sind ein Spiegelbild ihrer eigenen Ehe. Die Mutter, Irmgard, verteidigt ihren Mann Helmut, einen dominanten, beherrschenden, unterdrückenden Reaktionär, der alles seiner politischen Karriere unterordnet. Auch er betrügt sie offensichtlich, aber sie schluckt alles, sieht weg, hält aus, spielt die Märtyrerin. Theres findet sie erbärmlich, wirft ihr vor, niemals etwas selbst gewollt, getan, entschieden, verantwortet zu haben und ist doch in der gleichen Situation. Der Anruf, der das wohlgeordnete Leben all dieser Menschen auf den Kopf stellt und aus ihrem kommoden Alltag reißt, kommt von Jan Igler, und der ist Theres Sohn, den sie mit 17 gebar und noch im Krankenhaus zur Adoption freigegeben hat. Dazu hatte sie ihr Vater gezwungen, nachdem der Kindsvater, ein junger Bosnier, während der Schwangerschaft verschwunden war und eine unangenehme öffentliche Diskussionen drohte. Ihrem Mann und ihrer Tochter hat Theres diese Tatsache immer verschwiegen, sie selbst hatte keine Ahnung, dass ihr Kind ganz in der Nähe lebt, bei dem Polizisten Gerald Igler und dessen Frau Betti. Als Thomas die Wahrheit erfährt, rastet er aus und verlässt das gemeinsame Heim. Er ist selbst in einem Heim und bei Pflegeeltern aufgewachsen und wird nun an sein Trauma erinnert. Nina hingegen ist fasziniert von ihrem älteren Stiefbruder. Die beiden verbringen immer mehr Zeit miteinander und es scheint, als empfinde Nina mehr als nur schwesterliche Zuneigung zu Jan. Vor allem ihrem Opa ist das ein Dorn im Auge.

Theres besucht Jans Adoptiveltern und findet ähnliche Verhältnisse vor, wie in ihrer eigenen Familie. Gerald Igler ist ein rabiates, bestimmendes, selbstherrliches Familienoberhaupt, er beklagt sich über seinen Adoptivsohn. Der habe mit 14 ein Auto geknackt, und mit 16 sei er mit Drogen erwischt worden. Seiner Ehefrau macht er den Vorwurf, den Pflegesohn zu verhätscheln, ihm jeden Wunsch zu erfüllen, zu viel Verständnis für ihn zu haben. Jan hat immer häufiger Streit mit seinem Adoptivvater. Nach einem besonders lautstarken Krach will er vorläufig bei seiner „neuen“ Familie unterkommen, als ihn die Nachricht erreicht, dass Gerald mit seinem Wagen in einen Laster gerast ist und nur noch tot geborgen werden konnte. Jan wird bei der Polizei vernommen, weil man ihn verdächtigt, die Radmuttern des Autos gelöst zu haben. Er beteuert seine Unschuld, verweigert aber jede Aussage und kommt in Untersuchungshaft.

Theres erfährt, dass Nina mit Jan bei ihren Großeltern war und die beiden dort übernachteten. Lockerte Helmut die Schrauben? Sollte nicht Gerald, sondern Jan mit dem Auto verunglücken? Sie beschließt, ihren Vater zur Rede zu stellen. Der gesteht ihr Ungeheuerliches, und so kommt es zur Katastrophe.

Einige Wochen später scheint die Idylle wieder perfekt, alles geht seinen gewohnten Gang. Thomas ist zurück in seinem trauten Heim, er wird jedes mal zurückkommen, alles wird immer so weitergehen. Nina lebt wieder ihr gewohntes Teenagerleben, seitdem Jan nach einer entlastenden Aussage freigekommen ist und sich auf den Weg nach Bosnien gemacht hat, um seinen leiblichen Vater zu suchen. Ana kann endlich ihr Studium aufnehmen, und hat offenbar auch ihr privates Glück gefunden. Sie hat ihr Leben wohl im Griff, dagegen ergibt sich Frau Sudic ihrem Schicksal, sie bekommt nun regelmäßig Besuch von Theres. Deren kleine, heile Welt ist offenbar wieder im Lot, Normalität stellt sich ein, aber: dann läutet das Telefon.

Die Wienerin Anne Goldmann, geboren 1961, jobbte als Kellnerin, Küchenhilfe und Zimmermädchen, um sich die Ausbildung zur Sozialarbeiterin zu finanzieren. Sie arbeitete in einer Justizvollzugsanstalt und betreut derzeit Straffällige nach der Haft. Das größere Verbrechen ist ihr vierter Kriminalroman, ein Psychokrimi, der unter die Haut geht!

 

Rezension und Foto von Kurt Schäfer.

Das größere Verbrechen | Erschienen am 27. August 2018 bei Ariadne im Argumente Verlag
ISBN 978-3-867-54234-0
240 Seiten | 13.- Euro
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Weiterlesen: kurze Betrachtung von Anne Goldmanns Roman Lichtschacht auf unserem Instagram-Account.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert