Kategorie: Nora

Mord auf Shetland | Pilotfilm & Staffel 1 ►

Mord auf Shetland | Pilotfilm & Staffel 1 ►

Nach dem Tod seiner Frau will der gebürtige Shetlander Detective Inspector Jimmy Perez (Douglas Henshall) mit seiner Stieftochter Cassie einen Neuanfang wagen und kehrt zurück auf die Shetland-Inseln. Während der Ermittlungen in seinem ersten Mordfall wird der Rückkehrer immer wieder mit den Vorurteilen und inneren Spannungen der eingeschworenen Gemeinschaft konfrontiert. Doch durch die Hilfe seiner neuen Kollegen Alison McIntosh „Tosh“ und Sandy Wilson findet sich Jimmy Perez wieder mit den Eigenarten der Inselbewohner zurecht. Die abgeschiedene, manchmal unwirtliche Umgebung stellt ihn und das Team vor besondere Herausforderungen. (Herausgeberinfo)

An die neue Serie „Mord auf Shetland“ bin ich ganz unvoreingenommen herangegangen. Im Vorfeld schaue ich mir zu Serien höchstens einen kurzen Trailer an, bei Büchern lese ich meist nur die knappen Verlagsinfos, um eine Vorabmeinung auszuschließen. Im Nachhinein ist es für mich auch viel interessanter Meinungen zu lesen. Nun, jedenfalls gehen im Fall Mord auf Shetland meine und andere Meinungen doch weit auseinander.

Read More Read More

The Missing | Staffel 1 ►

The Missing | Staffel 1 ►

Der Familienurlaub von Tony und Emily Hughes (James Nesbitt, Frances O’Connor) endet in einem furchtbaren Albtraum. Im kleinen französischen Städtchen Chalons Du Bois verschwindet ihr fünfjähriger Sohn Oliver (Oliver Hunt) plötzlich in einer Menschenmenge. Die Polizei startet umgehend eine Suchaktion und beordert Julien Baptiste (Tcheky Karyo), einen der renommiertesten Ermittler Frankreichs, in den kleinen Ort. Ohne Erfolg: Der Junge bleibt spurlos verschwunden. Während die Verzweiflung der Eltern wächst, stürzen sich die Medien auf den spektakulären Fall.

Olivers Eltern Emily und Tony (Frances O’Connor und James Nesbitt), hier in einer Szene im letzten Drittel der Serie, etwa acht Jahre nach dem Verschwinden ihres kleinen Sohnes Oliver (Oliver Hunt).

Mit The Missing ist Produzent Chris Clough, Regisseut Tom Shankland und den Drehbuchautoren Harry und Jack Williams eine ausgesprochen spannende Miniserie gelungen, die sowohl Thriller- als auch Mystery- und Dramenelemente vereint. In acht Episoden à 60 Minuten wird der Zuschauer in einen Sog der Spannung gezogen, dem man am besten nachgibt und sich die komplette Staffel in einem Rutsch ansieht!

Read More Read More

Helen Garner | Drei Söhne

Helen Garner | Drei Söhne

Robert Farquharson bekommt sein Leben einfach nicht auf die Reihe. Seit einiger Zeit lebt er getrennt von seiner Familie. Am Abend des Vatertags im Jahr 2005 fährt er die drei Söhne zurück zu seiner Exfrau, als sein Wagen von der Straße abkommt und in einen Baggersee stürzt. Nur er kann sich aus dem Auto befreien … Tragischer Unfall oder Racheakt – diese Frage wird die australische Justiz und Öffentlichkeit in den folgenden Jahren beschäftigen – und sie wird für Helen Garner geradezu zur Obsession. Sie verfolgt den Prozess durch alle Instanzen und erzählt die Geschichte eines Mannes und seines kaputten Lebens. (Klappentext im Einband)

Für das Australien & Neuseeland-Spezial hatte ich mir ein paar Buchvorschläge geben lassen. Drei Söhne hatte mich sofort angesprochen, da die Geschichte um den Tod der drei Kinder von Cindy und Robert Farquharson kniffelig und spannend schien. Schon der knappe Klappentext wirft die immer mitschwingende Frage ‚War es ein Unfall oder war es ein Racheakt an seiner Exfrau‘ auf. In deutschen Medien habe ich zu diesem Fall sehr wenig gefunden, es war ja auch im Grunde lediglich ein lokaler Fall in der Nähe von Melbourne in Australien. Doch die Thematik, die Frage, diese eine Frage, ist so ungeheuerlich, dass ich mir niemanden denken kann, den die Antwort nicht interessieren würde.

Read More Read More

Marek Krajewski | Pest in Breslau

Marek Krajewski | Pest in Breslau

„Da ist er!“ rief das Mädchen. „Dieser Mann verfolgt mich schon die ganze Zeit! Ich wollte sehen, ob er in der Graupenstraße weitergehen würde, wenn ich den Laden betrete, aber nein! Er blieb vor dem Geschäft stehen und wartete auf mich. Ich habe Angst vor ihm, er ist doch bestimmt ein Perverser, schauen Sie, was für ein kriminelles Gesicht er hat!“ (Auszug Seite 103)

Breslau 1923. Oberwachtmeister Eberhard Mock ist im Grunde kein Typ Mann, der Schrecken verbreitet, wenn ihn Autor Marek Krajewski auch als äußerst schludrigen und und nachlässigen Typen mit einem Selbstbewusstsein groß wie ein Elefant angelegt hat. Besonders ins Gewicht fällt dabei sein Hang zum Alkohol, dem er sich einer Rückschau folgend bereits ein ganzes Jahr hingegeben hat, ohne Rücksicht auf Verluste. Dabei lebte er in dieser Zeit stumpf in einer Zelle des Reviers und ließ sich einfach gehen.  Als er nunmehr von der Kriminalpolizei zu einem Tatort gerufen wird, bei dem es den Doppelmord an zwei Dirnen aufzuklären gilt, entbrennt in ihm sein alter Traum; denn er wäre so unsagbar gern Teil der Mordkommission.

Read More Read More

Death in Paradise | Staffel 4 ►

Death in Paradise | Staffel 4 ►

Seitdem der unbeholfene Detektiv Humphrey Goodman sich auf der sonnigen und idyllischen Insel Saint Marie niedergelassen hat, stößt er seine Kollegen vor den Kopf und beeindruckt sie zugleich mit seiner besonderen Art der Ermittlung. Von einer unheimlichen Messerstecherei während einer spiritistischen Sitzung bis hin zu dem mysteriösen Ertrinken der Braut auf ihrem Junggesellinnenabschied – alles ist dabei, um Humphreys brillantes Gespür für Verbrecher an seine Grenzen zu bringen. Er ist zwar genauso vergesslich, vom Pech verfolgt und tollpatschig wie immer, aber sein Instinkt, die Täter ausfindig zu machen, hat in keinster Weise nachgelassen. In der vierten Staffel wird Humphrey mit den Fällen konfrontiert, die irreführender und herausfordernder sind als je zuvor.

Ohne je etwas von Death in Paradise gehört oder mir einen Trailer angesehen zu haben, habe ich mich quer auf Staffel 4 der britsich-französischen Fernsehserie eingelassen. Das erste Auffällige war ganz klar die Titelmusik: ein zur Insel passendes fröhliches Thema, bei dem man an vieles denken mag, nicht jedoch an Mord. Doch wieso sollte eigentlich eine karibischen Insel von Kapitalverbrechen ausgenommen sein? Gedreht wurde übrigens auf  Guadeloupe.

Read More Read More