Kategorie: Monika Röhrig

Michael Robotham | Erlöse mich

Michael Robotham | Erlöse mich

Er ist dein Beschützer. Er ist dein Erlöser. Und er will dich vernichten.

Ich habe mich verliebt, und ich bin ihr gefolgt. Sie sah mich nicht. Sie wusste nicht einmal von meiner Existenz. Jetzt bin ich die wichtigste Figur in Marnies Leben, doch sie weiß es noch nicht. Ich bin der, der aufpasst.

Seit ihr Mann Daniel vor einem Jahr spurlos verschwand, liegt ein schwarzer Schatten über dem Leben von Marnie Logan. Aber sie leidet nicht nur unter der quälenden Ungewissheit über sein Schicksal – immer wieder übermannen sie plötzlich Ängste, immer wieder beschleicht sie das Gefühl, beobachtet zu werden. Deshalb sucht sie auch Hilfe bei dem Psychologen Joe O’Loughlin, der aber schnell den Verdacht hat, dass Marnie ihm etwas verschweigt.

Als eines Tages überraschend ein Album mit Fotos alter Freunde und Bekannter entdeckt wird, das Daniel seiner Frau zum Geburtstag schenken wollte, ist Marnie zunächst gerührt. Doch dann kommt die grausame Geschichte dahinter ans Tageslicht, die auch Joe zutiefst erschüttert.

Michael Robotham schafft es auch mit seinem aktuellen Thriller »Erlöse mich«, psychologische mit kriminologischen Handlungssträngen zu verbinden und einen Spannungsbogen aufzubauen, der den Leser nicht mehr loslässt.

In diesem Thriller ist Marnie Logan die Hauptperson, eine junge Frau mit zwei Kindern, deren Mann seit einem Jahr verschwunden ist. Sie versucht, ihre Familie mit einem Job als Kellnerin über Wasser zu halten (hierbei lernt sie Professor O’Laughlin kennen, dessen Patientin sie seit kurzem ist), wird jedoch von einem Gläubiger ihres Mannes dazu erpresst, zur Begleichung seiner Spielschulden als „Escort-Dame“ zu arbeiten. Zu den vereinbarten Treffen wird sie von einem Chauffeur gebracht, der im Anschluss die Hälfte ihrer Gage kassiert.

Read More Read More

Orkun Ertener | Lebt

Orkun Ertener | Lebt

Während der Arbeit an der Autobiographie der prominenten Schauspielerin Anna Roth wird Ghostwriter Can Evinman auf schockierende Weise mit seiner eigenen Lebensgeschichte konfrontiert:

Seine Eltern, die vor fünfunddreißig Jahren bei einem Unfall ums Leben kamen und ihn als achtjähriges Kind traumatisiert zurückließen, scheinen in Wahrheit einem Verbrechen zum Opfer gefallen zu sein. Einem Verbrechen, das auch in Anna Roths Familie tiefe Wunden geschlagen hat. Gemeinsam versuchen Can und Anna herauszufinden, was wirklich passiert ist, und stoßen in Thessaloniki auf ein einzigartiges Kapitel der jüdischen Geschichte im 17. Jahrhundert, das bedrohlich bis in die Gegenwart reicht und eng mit dem Schicksal ihrer beider Familien verknüpft ist. Doch ihre Entdeckungen sind nicht ungefährlich. Denn jemand scheint großes Interesse daran zu haben, dass die Wahrheit im Verborgenen bleibt. Und schreckt vor nichts zurück. Auch nicht vor Mord …

Orkun Ertener hat mit »Lebt« einen faszinierenden Roman geschrieben, den man ohne Weiteres auch im Bereich „Thriller“ ansiedeln kann und der – besonders bemerkenswert – ein reichliches Maß an gut recherchierter Geschichte aus der Türkei und dem Griechenland des 17. Jahrhunderts sowie der Zeit des zweiten Weltkriegs enthält.

Dieser Ausflug in frühere Zeiten ist alles andere als „trocken“. Hier wird der Leser in einen Bereich der jüdischen Geschichte entführt, der den meisten wahrscheinlich vollkommen unbekannt, jedoch fesselnd und erschütternd gleichzeitig ist.

Read More Read More

Klaus-Peter Wolf | Mord am Leuchtturm

Klaus-Peter Wolf | Mord am Leuchtturm

17 Krimi-Erzählungen – von der ostfriesischen Küste und aus dem Ruhrgebiet.

Die Geschichten handeln von durchtriebenen Kerlen und zwielichtigen Gestalten, von raffinierten Mordplänen und einem mörderischen Dinner mit Ann Kathrin Klaasen. Von einer Internet-Hexe, einem magischen Ort und einem mörderischen Klassentreffen. Aber Sie lesen auch, was es mit dem Nylonstrumpfmörder auf sich hat und wie es um die Seele eines roten Ford Sierra bestellt ist. Außerdem finden Sie im Buch ein Interview, das Holger Bloem, der Herausgeber des Ostfriesland-Magazins, mit dem Autor geführt hat. Die Leser von Klaus-Peter Wolf müssen den Sommer also auf keinen Fall ohne spannende Lektüre im Strandkorb verbringen.

Bereits nach der ersten Erzählung kann man »Mord am Leuchtturm« kaum noch aus der Hand legen. Man will einfach weiterlesen (für einen ganzen Urlaub würde es bei mir kaum ausreichen) und ist gespannt auf die nächste dieser kleinen, feinen, skurrilen und hinterlistigen Geschichten. Auch wenn man als Leser bereits eine Vermutung bezüglich des Ausgangs hat, liegt man in vielen Fällen doch daneben – und amüsiert sich.

Read More Read More

Thomas Nommensen | Ein dunkler Sommer

Thomas Nommensen | Ein dunkler Sommer

Ein kleines Mädchen. Entführt. Tot.

Ein Familienvater. Verdächtigt. Verurteilt.

Zehn Jahre später …

Es ist Hochsommer, als die neunjährige Ulrike entführt wird – und in ihrem Gefängnis umkommt. Schnell findet sich ein Verdächtiger: Zeugen wollen Jens Brückner mit dem Mädchen gesehen haben. Bis zuletzt beteuert er seine Unschuld. Vergeblich.

Zehn Jahre später wird Brückner aus der Haft entlassen. Er hat alles verloren: Arbeit, Freunde, Familie. Kurz darauf wird der Hauptbelastungszeuge von damals ermordet. Anonyme Drohbriefe kursieren und Brückner ist plötzlich spurlos verschwunden.

Ein Racheakt? Zu naheliegend, findet der ermittelnde Kommissar Arne Larsen. Und auch sein Vorgänger Gregor Harms, der sich noch immer die Schuld am Tod des Mädchens gibt, zweifelt inzwischen, ob er vor zehn Jahren den Richtigen hinter Gitter gebracht hat.

Als schwere Unwetter Norddeutschland heimsuchen und wieder ein Kind verschwindet, scheinen sich die Ereignisse von damals auf unheilvolle Weise zu wiederholen. Doch diesmal vermag niemand zu sagen: Wer ist Opfer und wer Täter?

Der Auftakt zur Reihe um den jungen, hochsensiblen und eigenwilligen Hauptkommissar Arne Larsen.

Hauptkommissar Larsen ermittelt in einem Mordfall, der sich als Fortsetzung eines alten, anscheinend durch seinen Vorgänger gelösten Mordes an einem kleinen Mädchen erweist.

Die beteiligten Personen, einschließlich des damals zuständigen Kommissars, werden durch anonyme Briefe mit mysteriösen Texten verunsichert, die auf die damaligen Ereignisse hinweisen. Da jedoch keiner der Empfänger sich an die Polizei wendet, tappt Kommissar Larsen erst einmal im Dunklen. Erst nach dem Verschwinden eines weiteren Kindes ergeben sich Aspekte, die ihn auf eventuell bestehende Zusammenhänge mit dem früheren Fall bringen.

Read More Read More

Linda Castillo | Teuflisches Spiel

Linda Castillo | Teuflisches Spiel

Eine teuflische Idee – ein göttlicher Plan – eine ewige Schuld.
Kate Burkholders fünfter Fall bei den Amischen.

Als das gleißende Scheinwerferlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs sie blendet, bleibt ihnen nicht einmal mehr die Zeit, um zu schreien. Auf der regennassen Straße im ländlichen Ohio sterben in dieser Nacht drei Menschen. Ein amischer Vater und zwei seiner Kinder. Als Polizeichefin Kate Burkholder die Unfallstelle genauer untersucht, kommen ihr erste Zweifel: War das wirklich ein Unfall, oder steckt noch etwas anderes dahinter?

Erneut nimmt uns Linda Castillo in »Teuflisches Spiel« mit in die Welt der Amischen, wie bereits in ihren ersten vier Bänden »Die Zahlen der Toten«, »Blutige Stille«, »Wenn die Nacht verstummt« und »Tödliche Wut«.

Ein schrecklicher Unfall an einem regnerischen Abend kostet einen amischen Vater und zwei seiner Kinder das Leben, das dritte Kind kann schwerverletzt geborgen werden. Polizeichefin Kate Burkholder, die zu dem Unfallort gerufen wird, gehörte früher selbst zur amischen Gemeinde, aus der die Opfer stammen. Das macht es ihr nicht leichter, als sie gezwungen ist, ihrer früheren besten Freundin Mattie den Tod ihres Ehemannes und zwei ihrer Kinder mitzuteilen.

Read More Read More