Tag: 1. April 2021

Denise Mina | Götter und Tiere (Band 3)

Denise Mina | Götter und Tiere (Band 3)

Der Bewaffnete ging zum Anfang der Schlange. Die Jagdhaube sah lässig aus. Und die Augen darin sahen lässig aus. Das hatte Martin wirklich getroffen: Dieser Mann hatte seine ganze Welt im Griff, er war nicht besorgt, zweifelte nicht, suchte nicht nach Halt. Er ging nicht zum Psychiater und heulte rum wie ein Mädchen. Er war lässig. (Auszug Seite 15)

„Götter und Tiere“ ist der dritte von fünf Bänden um die Glasgower Polizeiermittlerin Detective Sergeant Alexandra Morrow und ihrem Team. Die Veröffentlichung der deutschen Übersetzung des im Original bereits 2012 erschienenen Teils vervollständigt endlich die Lücke in der fünfbändigen Reihe.

Im vorweihnachtlichen Glasgow wird eine Postfiliale überfallen. In der Schlange steht auch der pensionierte Gewerkschaftler Brendan Lyons mit seinem kleinen Enkel. Der alte Herr hilft dem brutalen Verbrecher beim Einpacken des Geldes, bevor er von ihm mit einem Maschinengewehr regelrecht exekutiert wird. Vorher hatte er seinen Enkel noch in die Obhut eines anderen Kunden gegeben. Der junge Martin Pavel stand in der Schlange hinter ihm und kann nachher bei der Polizei bezeugen, dass Lyons den Täter gekannt haben muss. Nicht nur wegen der vielen Tätowierungen auf seinem Körper bleibt der angebliche Student über lange Strecken eine suspekte Figur. Am Hals trägt er zum Beispiel das von Aristoteles stammende, titelgebende Zitat „Gods and Beasts“, was so viel bedeutet wie: Wer nicht in Gemeinschaft leben kann, ist entweder Gott oder Tier.

Zur gleichen Zeit halten zwei Beamte der Strathclyde Police bei einer Verkehrskontrolle einen Kleingangster im protzigen Audi A7 an. Im Kofferraum des Drogendealers entdecken sie Plastiktüten mit jeder Menge Bargeld. Anstatt die Pfundnoten sicherzustellen, geraten sie in Versuchung und merken zu spät, dass sie in eine Falle getappt sind.

„Tun Sie mir einen Gefallen. Ich habe eine Scheißangst vor diesen Typen. Ich will nur raus. Meine Mum ist krank, sie hat nur mich. Ich meine, so wie ich es sehe, ist der Kofferraum leer…“ (Auszug Seite 32)

Sehr viel Raum nimmt der populäre Politiker Kenny Gallagher der Labourpartei ein, dessen angebliche Affäre mit einer minderjährigen Praktikantin das Ende seiner Karriere bedeuten könnte. Er kämpft um seinen guten Ruf mit der Boulevardpresse und mit seiner Frau im wahrsten Sinne des Wortes. Trotz seiner privilegierten Herkunft aus dem gehobenen Bürgerturm ist der linke Politiker sehr beliebt. Er gilt als einer, der wirklich zuhört und sich tatsächlich für die Sorgen des kleinen Mannes zu interessieren scheint. Für die Arbeiterklasse ist er einfach einer der Guten.

Als Hauptfigur steht DS Alex Morrow nie aufdringlich im Mittelpunkt. Sie ist eine zähe, intelligente Ermittlerin, die es eben nicht immer schafft, die ganze Zeit einfühlsam und sensibel zu agieren, sondern eine ganz normale, in ihrem Job hart arbeitende Frau. Als stillende Mutter von Zwillingen kämpft sie auch mit privatem Stress. Das wird aber nicht über Gebühr strapaziert. Schwierig ist die Beziehung zu ihrem kriminellen Halbbruder Danny, einem Glasgower Gangster, der als Geldwäscher für diverse Drogenbanden arbeitet. Die Geschwister mögen sich und obwohl sie auf verschiedenen Seiten stehen, überlegt Alex sogar, ob er der passende Taufpate für die Zwillinge sein könnte. Alex gesteht sich ein, dass sie Polizistin geworden ist, weil Danny ein Verbrecher und ihr Leben immer ein Spiegel von Dannys ist.

Meine Meinung
Die Geschichte wird aus verschiedenen Blickwinkeln geschildert. Erst am Ende, wenn die einzelnen Erzählstränge nachvollziehbar miteinander verzahnt werden, stellt man fest, dass alles mit allem zusammenhängt. Wobei die Auflösung auch gar nicht mal so spektakulär daherkommt, ich las die Seiten gleich noch mal, weil ich dachte, ich hätte was überlesen. Dabei geht es der schottischen Autorin in der Serie um Alex Morrow nicht primär um die Aufklärung von Verbrechen oder das Finden eines Täters. Es ist zwar auch ein Kriminalroman aber der gesellschaftliche Aspekt überwiegt. Mina vernachlässigt das Krimi-Element zugunsten einem genauen Blick auf die verschiedenen sozialen Milieus, in denen überall die Bereitschaft zur Korruption vorhanden ist. Dabei beschreibt sie normale Menschen mit Schwächen, die mit den Herausforderungen des Alltags kämpfen, die kriminell werden und Grenzen überschreiten. Wenn es um die Verschiebungen der Macht geht, in der Politik, bei der Polizei oder zwischen Eheleuten hat der Roman seine besten Momente.

Diese Obdachloseneinrichtung war nicht für Familien, die das Glück verlassen hatte, oder Singlemänner und -frauen auf Arbeitssuche. Hier wurden die unappetitlichen Fälle aufgenommen, Trinker und Drogensüchtige, Meister des Chaos, Leute mit offenen Schwären und ansteckenden Krankheiten, solche, die mit abstoßenden psychischen Störungen zu kämpfen hatten. (Auszug Seite 120)

Das ist der dritte Kriminalroman, den ich von Denise Mina lese und wie schön, Journalistin Paddy Meehan aus einer anderen Reihe der Autorin hat einen kleinen Auftritt. Alle drei Romane sind unterschiedlich konzipiert und lassen sich schwer auf ein Genre festlegen. Was sie gemein haben, ist dieser spitze mitunter gnadenlose Blick der Autorin hinter die Fassade. Sie gibt einen Einblick in die Befindlichkeiten der Figuren und dadurch sind ihre Charaktere immer zutiefst glaubhaft und lebensnah. Ihre Kriminalromane sind nie romantisierend, sondern immer eine extrem reale und damit desillusionierte Bestandsaufnahme der kriminellen Realität in Glasgow sowie ein fein gezeichnetes, kluges Soziogramm der schottischen Gesellschaft.

 

Foto und Rezension von Andy Ruhr.

Götter und Tiere | Erschienen am 28. September 2020 im Argument Verlag mit Ariadne
ISBN 978-3-86754-246-3
352 Seiten | 21,- Euro
Originaltitel: Gods and Beasts (Übersetzung aus dem Englischen von Karen Gerwig)
Bibliografische Angaben