Kaliber .17
  • Archive
    • Geschlossene Fallakten
    • Schall & Rausch > Filme & Serien
    • .17special > Blogkooperationen & Themenspecials
    • Warteschlange
  • Team K.17
    • Personalakten
    • Aktuelle Fallakten
    • LKA
  • Impressum
    • Disclaimer
Kaliber .17 Krimirezensionen
Mini-Spezial Die Kartell-Trilogie von Don Winslow

Mini-Spezial Die Kartell-Trilogie von Don Winslow

In der Zeit vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 stellen euch Andy und Gunnar die Kartell-Trilogie von Don Winslow in einem Mini-Spezial vor. Die Beiträge im Einzelnen:

  1. Don Winslow | Tage der Toten Bd. 1
  2. Don Winslow | Das Kartell Bd. 2
  3. Don Winslow | Jahre des Jägers Bd. 3

 

Beitragsbild (c) Susie Knoll

Veröffentlichungen

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Neueste Beiträge

  • Michael Connelly | Night Team (Band 2/21) 20. April 2021
  • Iain Reid | The Ending 14. April 2021
  • Ilka Dick | Tod zwischen den Meeren (Band 2) 10. April 2021

Neueste Kommentare

  • Pierre Martin: Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer bei Pierre Martin | Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer
  • [ Mikka liest das Leben ] [ Rezension ] Jane Harper: Ins Dunkel (Aaron Falk #2) bei Jane Harper | Ins Dunkel Bd. 2
  • Gunnar bei Stuart MacBride | Die dunklen Wasser von Aberdeen

kaliber.17

kaliber.17
Mitten in ihrer Nachtschicht bemerkt Renée Ballar Mitten in ihrer Nachtschicht bemerkt Renée Ballard einen Typen, der in den Aktenschränken des Reviers herumschnüffelt. Sie stellt ihn zur Rede - es ist niemand geringeres als Harry Bosch. Er ermittelt nebenbei in einem Cold Case. Ballard ist ebenfalls interessiert und so suchen sie gemeinsam nach dem Mörder der 15jährigen Prostituierten Daisy Clayton.

Mit dem Roman „Late Show“ führte Michael Connelly Books Renée Ballard als neue Ermittlerin ein. In diesem zweiten Band „Night Team“ bringt er sie mit seinem legendären Ermittler Harry Bosch zusammen. Und es funktioniert gut, die beiden harmonieren, sind sie sich doch gar nicht so unähnlich. Heraus kommt ein klassischer Polizeiroman mit viel Einblick in die Polizeiarbeit. Insgesamt laut Gunnar „ein im besten Sinne routinierter Kriminalroman“.

@kampaverlag @michaelconnellybooks #nightteam #darksacrednight #rezension #krimi #renéeballard #harrybosch #losangeles #polizeiroman #bookstagram
Im kanadischen Winter ist eine junge Frau mit ihre Im kanadischen Winter ist eine junge Frau mit ihrem Freund im Auto auf dem Weg zu seinen Eltern. Unterwegs kommen ihr zahlreiche Gedanken, unter anderem auch, ob sie die Beziehung beenden solle. Eine Distanz zwischen den beiden wird spürbar. Sie verschweigt ihm auch mysteriöse anonyme Anrufe. Auf der Farm der Eltern verstärkt sich das unangenehme Gefühl noch weiter. Irgendetwas Bedrohliches liegt in der Luft.

“The Ending“ von Iain Reid hat vor allem durch die Netflix-Verfilmung in letzten Jahr weitere Bekanntheit erlangt. Der Roman ist weniger ein Thriller, als ein „melancholisches und geschickt inszeniertes Psychodrama über eine menschliche Tragödie“. Andy hat den Roman in der Hörbuchversion gehört. Sie glaubt, dass er manchen Leser etwas ratlos zurücklässt, war selbst aber zufrieden mit diesem „atmosphärisch düsterem Lese- sowie Hörereignis“.

@droemerknaur @audiblede @tidydissolve #iainreid #theending #imthinkingofendingthings #rezension #psychodrama #tragödie #bookstagram
Hauptkommissarin Marlene Louven beginnt nach ihrer Hauptkommissarin Marlene Louven beginnt nach ihrer Ertaubung wieder bei der Kripo Schleswig zu arbeiten, aufgrund von Implantaten kann sie trotzdem hören. Ihre erste Ermittlung ist ein Vermisstenfall, bei dem eine Amrumerin vor drei Jahren spurlos verschwunden ist, ihre Leiche wurde nie gefunden. Sie beginnt den Fall erneut aufzurollen und fördert ein wahnsinniges Geheimnis zutage...

Andrea hat „Tod zwischen den Meeren“ von Ilka Dick gelesen und fand die Thematik mit der Ertaubung interessant zu lesen. Die Geschichte hat ihrer Meinung nach einen guten Spannungsbogen, nur die Protagonistin empfand Andrea als etwas unnahbar.

@emons_verlag @ilka.dick #ilkadick
#küstenkrimi #nordsee #ostsee #rezension #meerverliebt #lesen #empfehlung #bücherliebe #igreads #bookstagram
Gunnar gibt sich zur Zeit die doppelte Dosis Harry Gunnar gibt sich zur Zeit die doppelte Dosis Harry Bosch.

@michaelconnellybooks #bosch #ballard #nightteam @kampaverlag #krimi #crimeseries #bookstagram
Wir beschließen unser langes Wochenende in Schott Wir beschließen unser langes Wochenende in Schottland mit dem aktuell vielleicht bekanntesten Ermittler in der schottischen Kriminalliteratur: John Rebus. Mit dem 1997 erschienenen Band „Black and Blue“ katapultierte sich Ian Rankin endgültig in die obere Liga der Krimiautoren. In diesem Band hat es Rebus nicht nur mit gleich zwei Serienmördern, sondern auch mit dem Tod eines Ölförderarbeiters und einer unangenehmen internen Ermittlung zu tun.

Das ist durchaus einiges, was sich Ian Rankin vorgenommen hatte, aber Gunnar konstatiert, dass „er diesen komplexen Plot beeindruckend beherrscht“. Drogen, Korruption und vor allem die Fragen nach Integrität und Loyalität bilden den Rahmen des Romans, in den Rankin auch noch einen der bekanntesten, ungelösten schottischen Kriminalfälle einbettet. Für Gunnar ergibt das „einen packenden, harten, spannenden und auch heute noch ungemein lesenswerten Kriminalroman“.

@orionbooks @goldmann_verlag @ianrankin2 #ianrankin #blackandblue #dassouvenirdesmörders #johnrebus #edinburgh #krimi #rezension #schottland #spezial #bookstagram
Ein amerikanisches Ehepaar ist nach einem Erbfall Ein amerikanisches Ehepaar ist nach einem Erbfall auf Schatzsuche in den schottischen Highlands. In einer Grube finden sie nicht nur alte vergrabene Motorräder aus dem zweiten Weltkrieg, sondern auch eine männliche Leiche. Diese ist gut erhalten und kann auf das Jahr 1995 datiert werden. DCI Karen Pirie ermittelt gerade in der Gegend in einem alten Fall von Mord an Prostituierten und übernimmt auch diesen Fall.

Val McDermid ist sowas wie die Queen of Crime der schottischen Kriminalliteratur. Seit Ende der 1980er hat sie zahlreiche Krimis mit verschiedenen bekannten Serienfiguren veröffentlicht. „Das Grab im Moor“ ist Band 5 ihrer aktuellen Reihe mit der Spezialistin für Cold Cases, Karen Pirie. Andy hatte an diesem Roman ein paar Kleinigkeiten auszusetzen und vermutet, dass dies „vielleicht nicht der beste Krimi der Bestseller-Autorin“ sei. Letztlich fand sie es ganz passabel und attestiert dem Buch „solide, irgendwie gemütliche Krimikost mit Schottland-Flair“.

@droemerknaur #valmcdermid #dasgrabimmoor #coldcases #krimi #rezension #schottland #spezial #bookstagram
Wir wünschen euch ein wunderschönes Ostern 🥚 Wir wünschen euch ein wunderschönes Ostern 🥚 Nora für @kaliber.17

#ostergrüße
Teil 2 unseres Schottland-Wochenendes führt nach Teil 2 unseres Schottland-Wochenendes führt nach Aberdeen. In eine Stadt, in der es eigentlich immer regnet oder schneit - zumindest in „Die dunklen Wasser von Aberdeen“ von Stuart MacBride. DS Logan McRae kehrt aus einer langen Rehabilitation zurück und hat es direkt mit einem besonders harten Einsatz zu tun: Eine Kinderleiche und weitere vermisste Kinder.

MacBride hat hier einen Serienmörderroman, bei dem es aber wenig um den Täter, als vielmehr um den Polizeialltag und die alltäglichen zwischenmenschlichen Tragödien. Hinzu kommt viel schwarzer Humor und ein relativ spleeniges, aber nie absurdes Ensemble. Gunnar war sehr angetan von diesem 2006 erschienenen Reihenauftakt: „Ein Polizeikrimi, der sich gekonnt des Serienmörder-Themas bedient, ohne in die üblichen Schemata zu verfallen.“

@goldmann_verlag #stuartmacbride #diedunklenwasservonaberdeen #coldgranite #aberdeen #loganmcrae #krimi #rezension #schottland #spezial #bookstagram
Wir starten in unser schottisches Wochenende in Gl Wir starten in unser schottisches Wochenende in Glasgow bei DS Alex Morrow. „Götter und Tiere“ ist der dritte Band der Reihe. Autorin Denise Mina erzählt in mehrere Strängen von einem Postraub, bei dem ein Kunde dem Gangster hilft und am Ende erschossen wird, von Streifenpolizisten, die bei einem Bargeldfund bei einem Drogendealer der Versuchung nicht widerstehen können und von einem Politiker, der um seinen guten Ruf kämpft.

In ihren Kriminalromanen geht es Mina weniger um die Aufklärung eines Verbrechens, als vielmehr um einen genauen Blick auf die verschiedenen sozialen Milieus. Andy lobt den „gnadenlosen Blick der Autorin hinter die Fassade“ und die „glaubhaften und lebensnahen“ Charaktere. Sie empfiehlt den Roman als „ein fein gezeichnetes, kluges Soziogramm der schottischen Gesellschaft“.

@argument.ariadne @damedenisemina #denisemina #götterundtiere #godsandbeasts #krimi #rezension #schottland #spezial #glasgow #alexmorrow #bookstagram
Folge uns auf Instagram

Kaliber.17Follow

Kaliber.17
Kaliber_17Kaliber.17@Kaliber_17·
15Std

Der 2. Band mit der Ermittlerin Renée Ballard ist lt. Gunnar ein klassischer im Besten Sinne routinierter #Krimi, der auch ein Wiedersehen mit dem legendären Polizisten Harry Bosch bietet by @Connellybooks #Rezension vö @KampaVerlag (ar) https://krimirezensionen.de/michael-connelly-night-team-band-2-21/

Reply on Twitter 1384557523240378368Retweet on Twitter 1384557523240378368Like on Twitter 13845575232403783683Twitter 1384557523240378368
Kaliber_17Kaliber.17@Kaliber_17·
14 Apr

Andy hörte ein melancholisches u geschickt inszeniertes Psychodrama über eine menschliche Tragödie u war zufrieden mit diesem atmosphärisch düsteren Hörereignis #Rezension #Kanada #TheEnding @audibleDE #Netflixverfilmung by @reid_iain vö @KnaurVerlag (ar) https://krimirezensionen.de/iain-reid-the-ending/

2
Reply on Twitter 1382382707766878214Retweet on Twitter 1382382707766878214Like on Twitter 13823827077668782142Twitter 1382382707766878214
Kaliber_17Kaliber.17@Kaliber_17·
10 Apr

Im 2. Band um die taube Hauptkommissarin Marlene Louvre geht es um einen Vermisstenfall auf #Amrum. Andrea gefiel die Inselkulisse, sie lobt den Spannungsbogen u fand die Behandlung des Themas Hörschädigung sehr interessant #Rezi vö @Emons_Verlag (ar) https://krimirezensionen.de/ilka-dick-tod-zwischen-den-meeren-band-2/

Reply on Twitter 1380912871027146760Retweet on Twitter 1380912871027146760Like on Twitter 13809128710271467602Twitter 1380912871027146760
weiterlesen
Mitten in ihrer Nachtschicht bemerkt Renée Ballard einen Typen, der in den Aktenschränken des Reviers herumschnüffelt. Sie stellt ihn zur Rede - es ist niemand geringeres als Harry Bosch. Er ermittelt nebenbei in einem Cold Case. Ballard ist ebenfalls interessiert und so suchen sie gemeinsam nach dem Mörder der 15jährigen Prostituierten Daisy Clayton.Mit dem Roman „Late Show“ führte Michael Connelly Books Renée Ballard als neue Ermittlerin ein. In diesem zweiten Band „Night Team“ bringt er sie mit seinem legendären Ermittler Harry Bosch zusammen. Und es funktioniert gut, die beiden harmonieren, sind sie sich doch gar nicht so unähnlich. Heraus kommt ein klassischer Polizeiroman mit viel Einblick in die Polizeiarbeit. Insgesamt laut Gunnar „ein im besten Sinne routinierter Kriminalroman“.Kampa Verlag #rezension #krimi ... weiterlesenweniger

Michael Connelly | Night Team (Band 2/21) – Kaliber .17

krimirezensionen.de

Michael Connelly | Night Team (Band 2/21) Michael ...

04.20.2021  ·  

Zu Ostern hatte Andy in unserem Spezial Denise Minas Roman „Götter und Tiere“ gelobt. Zur Ergänzung hier noch ein interessantes Interview mit der Autorin von Marcus Müntefering im der Freitag. (gw) ... weiterlesenweniger

Interview - „Geschichten sind machtvoll“

www.freitag.de

Für die schottische Schriftstellerin Denise Mina ...

04.17.2021  ·  

Im kanadischen Winter ist eine junge Frau mit ihrem Freund im Auto auf dem Weg zu seinen Eltern. Unterwegs kommen ihr zahlreiche Gedanken, unter anderem auch, ob sie die Beziehung beenden solle. Eine Distanz zwischen den beiden wird spürbar. Sie verschweigt ihm auch mysteriöse anonyme Anrufe. Auf der Farm der Eltern verstärkt sich das unangenehme Gefühl noch weiter. Irgendetwas Bedrohliches liegt in der Luft.“The Ending“ von Iain Reid hat vor allem durch die Netflix-Verfilmung in letzten Jahr weitere Bekanntheit erlangt. Der Roman ist weniger ein Thriller, als ein „melancholisches und geschickt inszeniertes Psychodrama über eine menschliche Tragödie“. Andy hat den Roman in der Hörbuchversion gehört. Sie glaubt, dass er manchen Leser etwas ratlos zurücklässt, war selbst aber zufrieden mit diesem „atmosphärisch düsterem Lese- sowie Hörereignis“.Verlagsgruppe Droemer Knaur #rezension #psychodrama ... weiterlesenweniger

Iain Reid | The Ending – Kaliber .17

krimirezensionen.de

Iain Reid | The Ending Iain Reid | The Ending By N...

04.14.2021  ·  

Archiv

Kategorien

© 2021 Kaliber .17 | Powered by Outstandingthemes