Kategorie: Regionalkrimi

Eva Almstädt | Ostseejagd

Eva Almstädt | Ostseejagd

„Im Wald. Ach, es ist schrecklich! Es war doch ihre erste Jagd! Sie hatte sich so darauf gefreut. Und dann stolpert sie im Gudower Forst mutterseelenallein über eine Leiche.“ (Auszug Seite 162)

In Dörnitz an der Ostsee findet der Hotelinhaber Robert Jensen eine tote Frau am Strand. Das Gesicht der Leiche wurde brutal zerstört, sodass man nicht erkennen kann, um wen es sich handelt. Pia Korittki und ihr Team fahren sofort in das beschauliche Seebad und beginnen mit den Ermittlungen. Außerdem bekommt es Pia mit einem Stalker zu tun, der ihr auflauert und sie scheinbar umbringen will. Auch hier erweist sich die Polizeiarbeit als schwierig. Dann taucht eine zweite Leiche auf. Haben beide Tote etwas miteinander zu tun? Und kann Pia ihrem Verfolger entkommen?

Die Protagonistin

Pia Korritki ist Kriminalkommissarin beim K1 in Lübeck. Sie hat einen Sohn, Felix, der im Kindergartenalter ist und der während Pias Ermittlungen an diesem Fall glücklicherweise mit seinem Vater und dessen neuer Freundin im Urlaub auf Teneriffa ist. Pia ist also von Felix‘ Vater getrennt und hat gerade eine Beziehung mit Lars, die aber aufgrund von Pias Arbeit auch nicht ganz einfach ist.

Ein typischer Krimi

Ostseejagd von Eva Almstädt ist ein typischer Kriminalroman. Die Ermittlungsarbeit steht im Vordergrund, ab und zu fließen persönliche Passagen von Pia ein. Die Geschichte liest sich sehr flüssig und auch spannend, ohne total fesselnd zu sein. Die Auflösung des Falls konnte mich aber überraschen und auf den letzten Seiten wurde es dann auch nochmal sehr brenzlig. Zwischendurch fand ich die Ermittlungen zu keiner Zeit langatmig. Pia ist mir als Protagonistin sympathisch, weil sie außerhalb ihres Jobs ebenfalls mit den kleinen Schwierigkeiten des Alltags beschäftigt ist und es Felix und Lars trotz ihrer meistens nicht planbaren Arbeitszeiten so Recht wie möglich machen möchte. Die Geschichte spielt Ende Januar und Schauplätze sind vor allem Lübeck und Dörnitz, aber ein kleiner Ausflug führt Pia auch nach Rostock.

Autorenlesung

Am 28. September 2017 war die Autorin zu einer Lesung in einer Hugendubel-Buchhandlung der Hansestadt Rostock. Bei dieser Lesung war ich zu Besuch und zu meiner Freude hat Eva Almstädt nicht nur vorgelesen, sondern auch einige Anekdoten nebenbei erzählt. Beispielsweise hat sie mit Dörnitz einen fiktiven Ort geschaffen, weil sich gerade bei kleineren Orten viele dann doch wiedererkennen und das ist vor allem bei bösen Charakteren nicht so schön. Man erkennt aber anhand des Namens noch, welches Seebad die Autorin als Vorbild hatte. Eva Almstädt hat auch erzählt, dass die Situation, in der die zweite Leiche gefunden wird, auf einer wahren Begebenheit beruht. Besucher, die selbst Jäger sind, haben es ihr bei einer Lesung berichtet, sie haben es so erlebt. Die vorgelesenen Stellen aus dem Buch waren sehr gut betont, fand ich. Die Autorin hat mit unterschiedlichen Stimmen die Personen gesprochen.

Eva Almstädt lebt in Bargteheide in Schleswig-Holstein. 2002 schrieb sie den ersten Kriminalroman um Pia Korittki (Kalter Grund). Ostseejagd ist ihr mittlerweile zwölfter Fall. Bevor Eva Almstädt Autorin wurde, hat sie in Hannover in der Wohnraum- und Küchenplanung gearbeitet.

 

Rezension und Foto von Andrea Köster.

Ostseejagd | Erschienen am 16. März 2017 bei Bastei Lübbe
ISBN 978-3-404-17510-9
398 Seiten | 10.- Euro
Bibliographische Angaben & Leseprobe

20. Februar 2018

Mini-Themenspezial | Ruhrpottkrimis

Mini-Themenspezial | Ruhrpottkrimis

Willkommen im Ruhrgebiet – „hier, wo das Herz noch zählt, nicht das große Geld.“ (Herbert Grönemeyer, Bochum)

Schon in meiner langen Krimi-Mainstream-Phase konnte ich mich für deutsche Regionalkrimis nicht so recht begeistern. Das hat sich, seitdem ich tiefer ins Genre eingetaucht bin, eher noch verstärkt. Zu oft ist das sprachliche Niveau überschaubar, die Figuren klischeehaft, der Humor bräsig, die Handlung vorhersehbar und touristische oder gar kulinarische Aspekte dominieren. Aber man tut einigen Autoren und Werken des Genres sicherlich bei dieser Pauschalierung auch Unrecht. Deshalb habe ich mir gedacht, ich probiere es doch nochmal. Und als Region ausgewählt habe ich mir das Ruhrgebiet – hier kann man sich wenigstens sicher sein, dass Tourismus und Gastronomie eher keine Hauptrolle spielen…

Read More Read More

Klaus-Peter Wolf | Ostfriesenkiller ►

Klaus-Peter Wolf | Ostfriesenkiller ►

Ein Serienkiller ist in Ostfriesland unterwegs. Sein erstes Opfer ist Ulf Speicher, der Vorsitzende des Regenbogenvereins. Der Verein kümmert sich um behinderte Menschen. Schnell ist ein Tatverdächtiger gefunden, der allerdings bereits in derselben Nacht getötet wird. Ann Kathrin Klaasen und ihre beiden Kollegen Weller und Rupert von der Kripo Aurich arbeiten auf Hochtouren. Es gibt mehrere Verdächtige, nur das Motiv ist nicht so ganz klar. Als der Fall bereits aufgeklärt scheint, gibt Ann Kathrin trotzdem ihrem inneren Gefühl nach und ermittelt weiter. Geht sie damit zu weit oder hat sie mit ihrer Intuition recht?

Read More Read More

Robert Preis | Grazer Wut

Robert Preis | Grazer Wut

Grazer Wut ist der fünfte Teil einer Reihe von Kriminalromanen des Grazer Autors Robert Preis, die in und um seine Heimatstadt angesiedelt sind. Seit dem ersten Band Trost und Spiele schildert er die Aufsehen erregenden Fälle des Chefinspektors der Mordermittlung Armin Trost. Dem eilt ein Ruf voraus:

„Als unwiderstehlicher Ermittler, als Sucher und Maulwurf, der es mit den verschlagensten Exemplaren der Spezies Mensch aufnahm… er erwischte sie alle. Trost war da, überwand seine Ängste und bohrte mit seinen Blicken und Fragen so lange nach, bis er zum Quell der Wahrheit gelangte. Kurzum, Trost galt gemeinhin als jemand, dem man nichts vormachen konnte. Der einen durchschaute, bevor man sich selbst hinterfragt hatte. Menschen wurden durch seine bloße Anwesenheit nervös, jedenfalls bildete Trost sich gerne ein, solche Wirkung zu haben. Der Gedanke schmeichelte ihm. Er fühlte sich unbezwingbar wie eine Romanfigur. Und tatsächlich ist er in Graz so etwas wie ein Superheld aus einem Comic.“ (Auszug)

Read More Read More