Monat: Dezember 2021

Abgehakt | Kurzrezensionen Dezember 2021

Abgehakt | Kurzrezensionen Dezember 2021

Unsere Kurzrezensionen zum Ende Dezember 2021

 

Agatha Christie | Das Geheimnis des Weihnachtspuddings – Geschichten zum Fest

Auf der Suche nach etwas Besinnlichem griff ich zu dem in Rot und Lebkuchenfarben gestaltetem Büchlein mit Kurzgeschichten zum Fest von Agatha Christie. Diese spielen zumindest alle in der Weihnachtszeit und in den ersten beiden dürfen natürlich ihre legendären Protagonisten, der Meisterdetektiv Hercule Poirot und die gewiefte Hobby-Ermittlerin Jane Marple nicht fehlen. Die titelgebende Geschichte „Das Geheimnis des Weihnachtspuddings“ ist eine ganz klassische Detektivstory um einen verschwundenen Edelstein und ein orientalischer Thronfolger in Nöten. Diese nimmt den Hauptteil des Buches ein und versprüht noch am meisten weihnachtliches Flair. Wir erleben traditionelle, britische Feiertage auf dem Land bei einer gutsituierten Familie mit Dienstpersonal. Der belgische Gentleman ist genau der richtige für diesen delikaten Fall, den er natürlich durch den Einsatz seiner grauen Zellen, clevere Beobachtungen und gerissenes Fallenstellen mit diplomatischem Geschick zu lösen weiß.

Sollte es ihm merkwürdig vorkommen, dass die meisten Hausbewohner draußen gewesen waren und Poirot in Schlafanzug und Mantel antanzte, so ließ er sich jedenfalls nichts anmerken. (Auszug Seite 84)

In „Eine Weihnachtstragödie“ erzählt Miss Marple eine tragische Geschichte, die sie selbst erlebt hat und in der sie einen Mord zwar mit ihrem unerreichten Spürsinn erahnt, aber nicht verhindern kann. Komplettiert wird das durch eine weitere Kurzgeschichte und ein Märchen mit einem Esel als Hauptfigur zuzüglich eigenen Weihnachtserinnerungen, bei der die Queen of Crime mal ihre besinnliche Seite offenbart. Insgesamt sind das ganz nette Geschichten für einen Nachmittag, die mich zum Schmunzeln brachten und immerhin mal wieder richtig Lust auf Agatha Christie gemacht haben. Der feine Humor gepaart mit gepflegter Sprache, die britische Lebensart mit viel Nostalgie war genau das, was ich grade benötigte.

 

Das Geheimnis des Weihnachtspuddings | Erschienen am 04.10.2018 im Atlantik Verlag
ISBN 978-3-4550-0469-4
176 Seiten | 12,00 Euro
Zusammenstellung von Daniel Kampa (Übersetzung aus dem Englischen von Renate Orth-Guttmann, Michael Mundhenk und Lia Franken)
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Wertung: 3,0 von 5,0
Genre: Krimi

Foto & Rezension von Andy Ruhr.

 

Max Annas | Der Hochsitz

Ein Dorf in der Eifel, unweit der luxemburgischen Grenze. Es sind Osterferien im Jahr 1978. Die beiden 11jährigen Mädchen Sanne und Ulrike durchstreifen aufmerksam die Gegend, ihr Lieblingsplatz ist ein Hochsitz am Waldrand. Und es passieren einige Dinge in diesen Tagen: Im Nachbarort wird eine Bank überfallen, die Grenzbeamten bereiten sich auf eine Aktion gegen Grenzschmuggler vor, ein Fremder klappert in einem Cadillac Bauernhöfe in der Gegend ab und macht unmoralische Kaufangebote und zwei fremde Frauen fahren durchs Grenzgebiet und wollen unerkannt bleiben. Dann geschieht ein Mord, nachts mitten auf der Dorfstraße – und Sanne und Ulrike haben ihn als einzige gesehen. Doch auf sie hört natürlich niemand, sodass die beiden selber auf Spurensuche gehen.

Nach seinen beiden letzten Romanen über Mordermittlungen in der DDR, bleibt Max Annas mit seinem neuen Roman „Der Hochsitz“ in der Vergangenheit. Diesmal aber in der BRD, im Jahr 1978 ist die Angst vor dem Terrorismus der RAF auch in der Eifel hochpräsent. Doch dass zwei Zwölfjährige das Fahndungsplakat aus der Post geklaut haben, ahnt niemand. Überhaupt gibt es so einige Dinge, die an der Polizei vorbei laufen. Max Annas entwirft mit verschiedenen Perspektiven und schnellen Wechseln ein eher tristes Panorama eines Landstrichs, der von Ängsten geprägt scheint: Angst vor Terroristen, vor Fremden, vor Existenzverlust, vor der Zukunft allgemein. Ein Leben im bundesdeutschen Mief der 1970er, bis sich auf einmal die Ereignisse überschlagen. Dabei wird der Plot in einzelne Stränge zerteilt, die sich ab und an treffen, aber oft auch etwas im Ungefähren bleiben. Dennoch eine anregende Lektüre, bei der vor allem das Setting überzeugt.

 

Der Hochsitz | Erschienen am 20.07.2021 im Rowohlt Verlag
ISBN 978-3-498-00208-4
272 Seiten | 22,- €
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Wertung: 3,5 von 5,0
Genre: Krimi

 

Stuart MacBride | Der Garten des Sargmachers (Band 3)

Ex-Polizist Ash Henderson und die Psychologin Dr. Alice McDonald sind Mitglieder einer externen Expertengruppe, die von der schottischen Polizei in speziellen Fällen aktiviert wird. Eigentlich sind sie gerade auf der Jagd nach einem Kindermörder, als sie kurzzeitig abkommandiert werden. In einer kleinen Siedlung an einer Steilküste sind in einem Sturm ein Teil der Klippen abgestürzt. Auch das verlassene Haus eines gewissen Gordon Smith befindet sich nun kurz vor dem Absturz, als man bemerkt, dass in seinem Garten offenbar zahlreiche Leichen vergraben wurden. Henderson kann zwar noch mal kurz ins Haus und einige Fotos sichern, doch die Bergung der Leichen ist unmöglich. Doch die Fotos genügen, um Hendersons Verdacht zu erhärten: Smith ist ein brutaler Serienmörder und er wird weitermorden. Was dem Fall besondere Brisanz verleiht: Offenbar war eine junge Frau, noch minderjährig, aus der Nachbarschaft schon seit Kindertagen mit Smith bekannt und befindet sich in seiner Gewalt.

Wenn man mal im Nachhinein ganz nüchtern an diesen Thriller herangeht, muss man schon gestehen, dass das Ganze ein teilweise abstruser Plot mit gleich zwei Serienmördern ist, was zumindest meine Lesegewohnheiten nicht mehr so richtig trifft. Das Gute daran ist allerdings, dass – anders als so manche (auch deutsche) Autorenkollegen – Stuart MacBride die ganze Nummer nicht so verkrampft und bierernst nimmt. Er schreibt, um zu unterhalten und täuscht keine Bedeutungsschwere vor. Das drückt sich vor allem in seiner skurrilen Figurenschar und im typisch schwarzen schottischen Humor aus. Insofern ist „Der Garten des Sargmachers“ ordentliche Thrillerunterhaltung, allerdings ohne zu brillieren und vielleicht auch einen Tick zu lang.

 

Der Garten des Sargmachers | Erschienen am 18.10.2021 im Goldmann Verlag
ISBN 978-3-442-49233-6
636 Seiten | 11,- €
Originaltitel: The Coffin Maker’s Garden (Übersetzung aus dem Englischen von Andreas Jäger)
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Wertung: 3,0 von 5,0
Genre: Thriller

 

 

 

John le Carré | Silverview

In London übergibt eine junge Frau einen Brief ihrer an Krebs erkrankten Mutter Deborah Avon an einen Mr. Proctor, offensichtlich ein Mann vom Geheimdienst. Gleichzeitig erhält der junge Buchhändler Julian Lawndsley, der aus der Londoner City in ein kleines Kaff an der Küste von East Anglia gezogen ist, in seinem Laden Besuch von einem seltsamen Mann, Edward Avon. Dieser stellt sich als ehemaliger Studienfreund von Julians verstorbenem Vater vor und ermutert ihn, das bisher leerstehende Kellergeschoss seiner Buchhandlung zum Aufbau einer intellektuellen, philosophischen Bibliothek aufzubauen. Avon selbst hilft mit und nutzt Julians Computer zur weiteren Recherche. Währenddessen hat Stephen Proctor die Witterung aufgenommen, denn es gibt offenbar einen Maulwurf – und die Spuren führen nach „Silverview“, dem Landsitz der Avons.

Vor knapp einem Jahr starb der große Meister des Spionageromans John le Carré und hinterließ ein fast fertiges Manuskript, dass sein Sohn Nicholas Cornwell, selbst Autor unter dem Pseudonym Nick Harkaway, behutsam fertigstellte. Die Story breitet sich sehr langsam und behutsam aus – eine schwierige Ehe, beide Eheleute im Geheimdienst tätig, sie allerdings die erfolgreichere und nun offenbar ein Geheimnisverrat. Alternde Spione mit ihren letzten Winkelzügen und dazwischen die neue Generation, die das Ganze etwas kopfschüttelnd betrachtet. Le Carré packt nochmal die bekannten Themen aus: Lüge, Verrat, Liebe und Loyalität. Und natürlich die Desillusionierung der Geheimdienstarbeit. Le Carré war immer der Mann fürs Intellektuelle anstatt für Geheimdienstaction, so wird „Silverview“ auch zurecht als Roman und nicht als Thriller vermarktet. Denn für mich plätscherte es zum Teil schon etwas vor sich hin. Insgesamt aber dennoch ein solides Werk, dem man das Können le Carrés auch in den schwächeren Momenten anmerkt.

 

Silverview | Erschienen am 18.10.2021 im Ullstein Verlag
ISBN 978-3-55020-206-3
300 Seiten | 14,80 €
Als E-Book: ISBN 978-3-84372-635-1 | 19,99 €
Originaltitel: Silverview (Übersetzung aus dem Englischen von Peter Torberg)
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Wertung: 3,0 von 5,0
Genre: Spionageroman

Fotos und Rezensionen 2-4 von Gunnar Wolters.

Mavis Doriel Hay | Geheimnis in Rot

Mavis Doriel Hay | Geheimnis in Rot

Kurz vor Weihnachten wollen wir es etwas besinnlich halten und begeben uns auf eine Reise in ländliche, weihnachtliche England der 1930er Jahre. Wobei so ganz beschaulich geht es dann doch nicht, immerhin geschieht ein Mord am 1.Weihnachtstage auf Flexmere, dem Landsitz der Melburys.

Sir Osmond Melbury ist ein strenger Familienpatriarch, der zum tradionellen Weihnachtsfest die Familie um sich versammelt. Die Melburys haben durch eine erfolgreiche Keksfabrik Ansehen und Reichtum angehäuft. Sir Osmond hat einen Sohn und vier Töchter, bis auf die jüngste Tochter Jennifer alle bereits verheiratet und außer Haus. Die Ehefrau ist bereits verstorben. Das Haus führte zwischenzeitlich Sir Osmonds Schwester Mildred, inzwischen jedoch die Privatsekretärin Grace Portisham – zum Missfallen einiger Familienmitglieder. Ebenfalls zum Weihnachtsfest anwesend sind die Ehegatten der Kinder George, Edith und Eleanor und deren kleine Kinder. Die älteste Tochter Hilda ist bereits verwitwet, ihre Tochter Carol bereits volljährig. Die jüngste Tochter Jennifer ist mit Philip Cheriton verlobt, der allerdings von Sir Osmond nicht gern gesehen wird. Stattdessen versucht er Jennifer mit Oliver Witcombe zu verkuppeln, allerdings mit mäßigem Erfolg. Dennoch ist Witcombe eingeladen und darf sogar den Weihnachtsmann spielen. Zudem ist natürlich noch das Dienstpersonal auf Flexmere während der Weihnachtstage.

Es gibt zahlreiche offen und nicht offen ausgetragene Streitigkeiten. So hat es Sir Osmond es seiner ältesten Tochter Hilda scheinbar nie verziehen, dass sie früh und nicht standesgemäß geheiratet hat, seine Schwester Mildred hat er irgendwann auf dem Haus komplimentiert und auch seinen langjährigen Chauffeur hat Sir Osmond vor Kurzem entlassen. Über allem schwebt jedoch auch die Frage nach Sir Osmonds Testament. Im Sommer hatte er einen kleinen Schlaganfall, sodass die Wahrscheinlichkeit eines Erbes in greifbare Nähe rückt. Zuletzt gab es allerdings Gerüchte, dass Sir Osmond vorhatte, sein Testament zu ändern. Hat er dies bereits erledigt? Wer würde davon profitieren und wer nicht? Das Fest verläuft zunächst ganz so wie vom Hausherrn geplant, nach der Bescherung zieht er sich am Nachmittag in sein Arbeitszimmer zurück. Als Oliver Witcombe später ins Arbeitszimmer zurückkommt, findet er Sir Osmond erschossen mit dem Kopf auf seinem Schreibtisch liegend vor.

Sie waren also alle da, fast alle mit einem guten Grund, Sir Osmond den Tod zu wünschen, wie wir später auf so unerfreuliche Weise feststellen mussten, und nur wenige mit einem Grund, ihm ein langes Leben zu wünschen. (Auszug S.22)

Ein klassisches Landhauskrimi-Setting mit zahlreichen Verdächtigen und dem bedächtigen Charme englischer Polizeiermittlungen. Diese übernimmt Colonel Halstock, ein Freund der Familie, der aber sorgfältig alle Indizien abklappert und keinen Anwesenden frühzeitig von der Täterschaft ausschließt. Aus Halstocks Ich-Perspektive sind auch die meisten Kapitel geschrieben. Eine besondere Note bringt die Autorin Mavis Doriel Hay hinein, indem sie einige Kapitel zu Beginn und am Ende aus der Sicht einiger Anwesenden schildern lässt. Dadurch werden die Ressentiments und Eifersüchteleien nochmal deutlicher.

„Geheimnis in Rot“ ist ingesamt ein cosy Krimi, der aber stimmungsmäßig gut in die Weihnachts- und Adventszeit passt. Ein typischer Rätselkrimi, der dem Leser es durchaus erlaubt, ebenfalls auf Mördersuche zu gehen. Mein früher Verdacht hat sich tatsächlich bestätigt, zum Schluss hin geht die Autorin auch zu offensichtlich in diese Richtung, da hätte mir eine klassische Konfrontation mit allen Beteiligten vielleicht noch besser gefallen. Nichtsdestotrotz ein solider Weihnachtskrimi mit dem Charme vergangener Zeiten.

 

Foto & Rezension von Gunnar Wolters.

Geheimnis in rot | Erstmals erschienen 1936
Erschienen als Taschenbuch am 14.09.2019 im Klett-Cotta Verlag
ISBN 978-3-608-98506-1
301 Seiten | 14,95 €
Originaltitel: The Santa Klaus Murder (Übersetzung aus dem Englischen von Barbara Heller)
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Deon Meyer | Todsünde (Band 8)

Deon Meyer | Todsünde (Band 8)

„Stabsfeldwebel, Bennie? Ein scheiß Stabsfeldwebel? Das ist echt erniedrigend!“, seufzte Vaughn Cupido. „Und dann ausgerechnet Laingsburg. Das ist das Fegefeuer, Pappie. Das ist der Abgrund, das ist Heartbreak Hotel, das ist am Arsch der Welt, mitten im Nirgendwo. Kennst du die Karoo? Wenn du im Sommer nicht vor Hitze krepiert bist, stirbst du im Winter vor Kälte. ..“ (Auszug Pos. 892 E-Book)

Bennie Griessel und sein Partner Vaughn Cupido müssen sich nach den Geschehnissen in Band 7 (Beute) vor einem Disziplinarverfahren verantworten. Trotzdem ist der vorliegende Band eine in sich geschlossene Geschichte und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Nach der Anhörung werden die beiden Captains der Valke zu Stabsfeldwebel degradiert und sollen in die tiefste Provinz nach Laingsburg versetzt werden. Das ist nicht nur sehr demütigend, sondern würde sie auch finanziell vor große Probleme stellen. Besonders Bennie kämpft als trockener Alkoholiker wieder mit den Gedanken an einen Rückfall. Aufgrund der Schützenhilfe ihrer Chefin Kolonel Mbali Kaleni müssen sie dann aber ihren Strafdienst im beschaulichen Stellenbosch nahe Kapstadt antreten, und das sorgt erst mal für eine kurze Erleichterung. In Stellenbosch haben die beiden Superstars der südafrikanischen Polizei zunächst einen schwierigen Stand und werden von den Kollegen misstrauisch beäugt. Im Polizeialltag mit viel Fußarbeit angekommen, nehmen sie aber ihren ersten Routineauftrag sehr ernst. Callie de Bruin, ein junger Student wird von seiner besorgten Mutter vermisst gemeldet. Der hochintelligente Junge, aus einfachen Verhältnissen kommend, konnte nur mit einem Stipendium an der Uni studieren. Er gilt als Computernerd, der sich sehr zurückgezogen nur um sein Studium kümmert und kein Interesse an Partys, Drogen oder gar Liebschaften zeigt.

Der meistgehasste Mann von Stellenbosch
In einem weiteren Handlungsstrang verfolgen wir die Immobilienmaklerin Sandra Steenberg, die mit der Vermittlung von Luxusimmobilien als Alleinverdiener das Geld für ihre Familie mit zwei kleinen Kindern nach Hause bringt. Das gestaltet sich immer schwieriger, denn der Immobilienmarkt läuft schlecht. Die im ganzen Land grassierende Korruption hat verheerende Auswirkungen auf die Wirtschaft. Immer weniger Ausländer wollen in Südafrika investieren, während immer mehr wohlhabende Einheimische ihr Geld außer Landes bringen. Zusätzlich hat die Pleite des zwielichtigen, milliardenschweren Geschäftsmanns Jasper Boonstra viele Menschen in Stellenbosch um ihr Geld gebracht. Als ausgerechnet Boonstra die attraktive Sandra mit dem Verkauf seines Weinguts Donkerdrif beauftragt, hofft sie auf die ersehnte Wende, denn die zu erwartende hohe Provision wäre ihre Rettung und würde sie mit einem Schlag aus ihren Schulden befreien. Sandra will ganz alleine das Ruder rumreißen und ihrem Ehemann, einem Lektor für englische Literatur, der ausgerechnet jetzt ein Sabbatjahr genommen hat, um einen Roman zu schreiben, nicht mit den Sorgen belasten. Auch ihren Schwiegereltern, die die Nichtakademikerin nie wirklich akzeptieren konnten, will sie es beweisen. Boonstra zeigt nicht nur geschäftliches Interesse an ihr und die Situation droht zu eskalieren. Für den Deal muss sie eine Verschwiegenheitsklausel unterzeichnen und kann so ihrem Ehemann nichts von ihren Problemen erzählen.

Ein chaotischer Scheißhaufen von gigantischem Ausmaß
Der Beginn ist aber erstmal sehr spektakulär und actiongeladen. Seit einiger Zeit kommt es am Westkap zu den sogenannten Transit-Raubüberfällen, bei der immer die gleiche Bande von ca. 10 Leuten in 4 gestohlenen Autos Transporter anhalten und ausrauben. Cupido und Bennie sind dabei, als es bei einem Spezialeinsatzkommando zu einer wilden Schießerei mit einer großen Ansammlung von Gewehren und Handfeuerwaffen kommt, das in einem Fiasko endet oder wie Cupido es später ausdrückt „ein chaotischer Scheißhaufen von gigantischem Ausmaß“.

Nach diesem dramatischen Beginn, fast drehbuchreif geschrieben und hier zeigt Meyer sein ganzes Können, plätschert die Geschichte ein bisschen vor sich hin. Die Schwierigkeiten der Immobilienmaklerin und auch die Besorgnis der Mutter des vermissten Studenten nehmen viel Raum ein, sind aber so treffend beschrieben, dass man sich sehr gut in die Figuren einfühlen kann. Man fiebert und bangt mit Sandra Steenberg mit, die es nicht nur mit dem schmierigen, sexistischen Boonstra zu tun hat, sondern sich auch noch gegen ihren raffgieren Chef zu Wehr setzen muss. Meyers Vermögen, konstant nachvollziehbare Menschen zu zeigen, begeistert mich immer wieder. Auch das Privatleben der beiden Valken kommt nicht zu kurz, sorgen sich beide doch aufgrund der Degradierung um die Zuneigung ihrer Liebsten. Cupido kämpft mit seinen Pfunden, was amüsant zu lesen ist, mir aber in der Häufigkeit der Erwähnung fast schon zu viel war.

Wie für Deon Meyer typisch bewegen sich die losen Erzählfäden eine ganze Weile nebeneinander her, um dann in einem hochexplosiven Showdown aufeinander zu prallen, einschließlich einiger Zufälle. Alles hängt irgendwie miteinander zusammen. Griessel und Cupido erhalten anonyme Briefe, in denen auf einen Verräter in den eigenen Reihen hingewiesen wird und ein hochrangiger Polizist wird auf offener Straße erschossen. Deon Meyers achter Benny-Griessel-Band „Todsünde“ ist ein kurzweiliger, gekonnt geschriebener Thriller, sprachlich auf hohem Niveau. Er zeigt ein lebendiges Südafrika mit gierigen Superreichen, der armen Bevölkerung und gibt auch kritische Einblicke in den korrupten Staat.

 

Foto & Rezension von Andy Ruhr.

Todsünde | erschien am 16. August 2021 bei Rütten & Loening
ISBN 978-3-352-00966-2
477 Seiten | 20,00 Euro
Originaltitel: Donkerdrif (Übersetzung aus dem Afrikaans von Stefanie Schäfer)
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Weiterlesen: Weitere Rezensionen zu Romanen von Deon Meyer

Andreas Pflüger | Ritchie Girl

Andreas Pflüger | Ritchie Girl

„Kannst du das? Zurückkehren?“
„Wohin?“ fragte sie. „Nach Deutschland? Das hier ist nicht Deutschland, das ist Pommerland.“
Als könnt ich dereinst wiederkehr’n, weil ich all dies verstand.
„Wäre gar nichts eine Heimkehr wert?“
„Doch“, sagte sie. „Dass einer bettelt: ‚Gott, vergib mir‘.“ (Auszug S.146)

Paula Bloom lebte bis 1937 in Deutschland. Ihr Vater war US-Amerikaner, einflussreicher Repräsentant zahlreicher US-Firmen in Nazideutschland. Ein Leben im luxuriösen Käfig, hofiert von den Größen des Regimes. Doch die bedrohlichen Anzeichen blieben der noch minderjährigen Paula nicht verborgen. Die Denunziation ihrer jüdischen Freundin Judith und den Tod des Vaters durch betrunkene SA-Schläger konnte sie nicht verhindern. Anschließend reiste Paula dann in die Heimat ihres verstorbenen amerikanischen Vaters aus. Kurz vor Kriegsende kehrt sie als Offizierin des Army-Geheimdienstes CIC und Dolmetscherin zurück nach Europa, zunächst nach Italien. Dort wird sie verwundet, schließlich gelangt sie 1946 ins Camp King in der Nähe von Frankfurt. Dort werden Nazis, Wissenschaftler, Kriegsverbrecher vernommen. Der aufkommende kalte Krieg lässt die Amerikaner zu Pragmatikern werden. Wer ist untragbar, aber vor allem: Wem kann man einen Persilschein ausstellen und für die anstehende Konfrontation mit den Kommunisten noch gut gebrauchen?

Paula wird auf Johann Kupfer angesetzt. Ein österreichischer Jude, der aber offenbar in Budapest für die deutsche Abwehr gearbeitet hat. Kupfer behauptet „Sieben“ zu sein, ein auch bei den Allierten legendärer deutscher Agent, der immer wieder geheimste Informationen über die Rote Armee oder aus dem Kreml durchgab. Wäre Kupfer der echte „Sieben“, wäre sein Netzwerk unbezahlbar im Kalten Krieg. Doch der Amerikaner sind skeptisch, denn im Camp King läuft auch Reinhard Gehlen umher. Der spätere Geheimdienstchef des BND-Vorläufers steht schon hoch im Kurs und hält Kupfer für einen Hochstapler (aus Eigennutz?). Paula gewinnt Kupfers Vertrauen und lässt ihn seine Geschichte erzählen. Doch stimmt sie auch? Paulas Problem wird größer, weil sie hofft, dass Kupfer ihr auch bei einer eigenen Sache weiterhelfen kann.

In Camp King trifft Paula ihren alten Freund Sam aus den Tagen der Ausbildung im Camp Ritchie. Sam ist ganz offensichtlich in Paula verliebt, doch sie will dies nicht zulassen. Denn sie hat damals jemanden in Berlin zurückgelassen: Ihre Beziehung zu Georg Melzer ist kurz vor Ihrer Abreise zerbrochen, doch nun ist sie auf der Suche nach ihm – in der Hoffnung, in ihm einen der Gerechten zu finden, die sich nicht gemein gemacht haben mit den Verbrechern, jemanden, der Reue zeigt und Deutschlands Schuld anerkennt – von denen es aber scheinbar niemanden gibt. „Ritchie Girl“ bezieht sich übrigens auf das Camp Ritchie in Maryland, in dem Deutsch-Amerikaner und Exil-Deutsche von der US Army gezielt auf Aktionen gegen die Nazis vorbereitet und eingespannt wurden – wie auch Paula.

Andreas Pflüger hat zuletzt mit der Jenny Aaron-Trilogie um eine blinde Superpolizistin neue Maßstäbe im deutschen Thriller gesetzt. Nun legt er mit „Ritchie Girl“ einen historischen Roman aus der unmittelbaren Nachkriegszeit des zweiten Weltkriegs vor. Während in Nürnberg die Hauptprozesse gegen die Nazi-Elite zu Ende gehen und später die Hinrichtungen vorbereitet werden, wird die zweite und dritte Garde der Nazis schon wieder taxiert, ob sie nicht brauchbar wären im Kampf gegen den gemeinsamen Feind. Das alles ist für Paula Bloom schwer ertragbar, sie glaubt an Recht, Gerechtigkeit, an Strafe und Sühne und muss doch schnell erkennen, dass es damit nicht weit her ist. Die Deutschen wiegeln scheinbar alle ab. Die Verbrechen – das waren die anderen. Und die Amis waten durch den Sumpf der Lügen und des Opportunismus und picken sich das Beste heraus, denn „Moral ist gerade im Ausverkauf und so billig, dass sie nichts mehr hermacht“ (S.442).

Der Autor vermittelt eine enorme Fülle an Fakten, was den Leser enorm fordert. Wer hier nicht alles auftaucht, zumindest in einer kleinen nebensächlichen Anekdote. Das geht auch ein wenig zu Lasten der Hauptfigur Paula Bloom, die gefühlt mit fast jeder bekannten Person (Dix, Klee, Schacht, Speer, Heym, Klaus Mann, Allen Dulles (der übrigens im Vergleich mit Adolf Eichmann nur knapp besser wegkommt), Graham Greene, Richard von Weizsäcker, Marlene Dietrich u.v.m.) der damaligen Zeit Kontakt hatte. Dadurch ist ihre Vita ziemlich artifiziell. Mir bleibt sie dadurch das ganze Buch über etwas fremd.

Das fällt aber nur wenig ins Gewicht, denn der Roman beeindruckt auf vielfältige Weise. Pflüger hat einen kraftvollen Roman über Schuld und Sühne, über Lügen und Verrat, aber auch über Liebe und Freundschaft geschrieben. Die bestechenden Dialoge und wahrlich viele philosopische oder poetische Passagen. Pflüger erweist sich als extrem sprachgewaltig, beispielhaft die eindrucksvollen Schilderungen der zerstörten Städte wie „Keine Form passte mehr auf die andere, alle Geraden waren gekappt, nur noch zerstörte Geometrie.“ (S.32) oder „Der Tiergarten eine Einöde in den Appalachen. […] Leichen auf der Spree, als wäre es der Styx, Berlin war ein verendetes, ausgeweidetes Tier, das nach Seuche und Zerfall stank“ (S.94).

Andreas Pflüger hat sich wahrlich viel vorgenommen, aber kann auch vieles einlösen. Er greift die Verflechtigungen der Amerikaner in die deutsche Rüstungs- und Vernichtungsindustrie (Standard Oil, IBM) und den Nachkriegsopportunismus der USA genauso auf wie die fehlende Einsicht der Deutschen, die Lügen, Ausreden und Ausflüchte, die Kontinuität der Nachkriegsjahre, in denen Nazis wieder Schaltstellen in Deutschland besetzen. Dabei beeindrucken vor allem die Gespräche Paulas mit Kupfer und dabei ragen insbesondere Kupfers Schilderungen von Adolf Eichmann in Budapest heraus, die keinen Leser kalt lassen dürften und das Bild des Bürohengsts Eichmann eindrucksvoll zerstören. „Ritchie Girl“ ist eine starke Mischung aus Fakten und Fiktion, dabei eine fordende Lektüre, deren Bandbreite ich hier längst nicht annähernd wiedergeben konnte. Ein Roman, der von Zynismus, Profitgier und Niedertracht erzählt, und dabei nur ganz sporadisch, aber immerhin, ein paar Hoffnungsschimmer verbreitet.

„Wenn jedoch keine Strafe groß genug wäre und es nichts gäbe, das Genugtuung brächte: kein Galgen, kein Verlust, keine Not, keine Erniedrigung, keine bitteren Tränen und keine falschen, dann war es vielleicht an der Zeit, nicht mehr zu hassen.“ (Auszug S.301)

 

Foto & Rezension von Gunnar Wolters.

Ritchie Girl | Erschienen am 11.09.2021 im Suhrkamp Verlag
ISBN 978-3-518-43027-9
464 Seiten | 24,- €
Bibliografische Angaben & Leseprobe

Weiterlesen: Gunnars Besprechungen der Jenny Aaron-Trilogie von Andreas Pflüger

Reingehört | Hörbücher-Kurzrezensionen ♬

Reingehört | Hörbücher-Kurzrezensionen ♬

Hörbuch-Kurzrezensionen Anfang Dezember 2021

 

 

Judith Merchant | Schweig! ♬

Nach „Atme“ aus dem Jahr 2019 ist dies der zweite Thriller der Autorin Judith Merchant, einer studierten Literaturwissenschaftlerin und Mitglied des Syndikats. Bei „Schweig!“ handelt es sich um ein spannendes Psychodrama, in dem zwei unzuverlässige Erzählerinnen in einer Art Kammerspiel aufeinander treffen. Die beiden Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein. Esther, die Ältere, eine Perfektionistin, lebt mit Mann und 2 Kindern in der Stadt und trotz Weihnachtsstress fährt sie bei starkem Schneefall zu ihrer Schwester Sue, einer verschrobenen Eigenbrötlerin, die seit ihrer Scheidung, seelisch angeschlagen, alleine und abgeschieden in einem großen Haus mitten im Wald lebt. Aus zunächst verbalen Sticheleien wird schnell ein erbitterter Kampf und dem Hörer wird klar, dass die beiden seit Kindertagen eine ziemlich schwierige und ungesunde Beziehung zueinander haben. Manipulative Machtspielchen waren schon immer an der Tagesordnung und können Neid und Missgunst kaum verbergen. Immer weiter wird an der Eskalationsstufe gedreht und man spürt, dass das auf eine Katastrophe hinausläuft. Viele unerwartete, nicht immer ganz schlüssige Wendungen wissen zu überraschen und obwohl die anstrengenden Charaktere dem Hörer einiges abverlangen, wollte ich die ganze Zeit wissen, wie es weiter geht und wurde in die Geschichte hineingezogen.

Durch den raffinierten Kniff, die Erzählperspektiven ständig zu wechseln, entsteht eine unterschwellige Spannung, denn nichts ist so wie es auf den ersten Blick scheint und man kann sich für keine Seite entscheiden. Dass wir es mit drei unterschiedlichen Sprechern zu tun haben, kommt dem Psychothriller sehr entgegen, denn er ist sehr dialoglastig, alle Empfindungen können dadurch gut kommuniziert werden und die Handlung wirkt dynamisch. Mit kleinen Abstrichen ein wirklich spannendes, gut durchdachtes Hörbuch, dessen Ende ich so tatsächlich nicht auf der Pfanne hatte.

 

Schweig! | Als Hörbuch erschienen am 09. September 2021 im Argon Verlag
ISBN: B09CZCKZ91
Ungekürzte Lesung | Sprecher: Christiane Marx, Ulrike Kapfer, Tim Gössler
Laufzeit: 8 Stunden, 17 Minuten | 17,64 Euro
Weitere Angaben & Hörprobe
Die Printausgabe erschien bei Kiepenheuer & Witsch

Wertung: 4,0 von 5
Genre: Psychothriller

 

 

Ken Follett | Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit (Band 4) ♬

Als vor über 30 Jahren ‚Die Säulen der Erde‘ rauskam, war der Mix aus Mittelalterroman, Thriller und Romanze komplett neu und gefühlt hat jeder das Epos über den Jahrzehnte dauernden Bau einer Kathedrale gelesen. Die Nachfolgebände interessierten mich dann weniger, als aber 2020 ‚Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit‘ erschien, das thematisch knapp 140 Jahre vor dem 1. Teil im Jahr 997 spielt, war ich wieder Feuer und Flamme. Genau das richtige, um auf meinem Arbeitsweg in eine andere Welt abzutauchen.

Edgar, ein junger Bootsbauer muss erleben, wie Wikinger sein Heimatdorf an der Küste überfallen und zerstören. Dabei werden nicht nur Heim und Werft komplett zerstört, auch sein Vater und seine Geliebte kommen ums Leben und er ist gezwungen, in einem kleinen Nest namens Deng’s Ferry im Landesinneren als Bauer sein Brot zu verdienen. Doch der handwerklich geschickte Edgar hat eine schnelle Auffassungsgabe und viele fortschrittliche Ideen. Zeitgleich macht sich die normannische Grafentochter Ragna von Cherbourg auf den Weg nach England, um den Aldermann Wilf zu ehelichen. Schnell verliert sie ihre Naivität, denn das Leben neben dem angelsächsischen Edelmann ist nicht so wie vorgestellt und sie muss sich gegen die Intrigen seiner durchtriebenen Familie zur Wehr setzen. In der naheliegenden Stadt Shiring kämpft der ambitionierte Mönch Aldred gegen klerikale Widersacher, z.B. den gewissenlosen Bischof Wynstan. Nach und nach verbinden sich die Wege der einzelnen Figuren.

Damit ist dieser Schmöker, der den Weg eines Weilers zu einer aufstrebenden und florierenden Stadt zeigt, das Prequel zu den anderen Kingsbridge-Romanen des Autors. Follett beschreibt diese raue Epoche, in der die Menschen unter großen Entbehrungen, vielen Krankheiten und der Willkür der Reichen leiden mussten, gewohnt bildhaft. Die Lebensumstände sind geprägt durch einen ständigen Überlebenskampf, Unterdrückung, Ausbeutung und Krieg. Der Schreibstil ist einfach, atmosphärisch und die Lebensumstände der Menschen werden durch Tobias Kluckert emotionsvoll transportiert. In gewohnter Ken-Follett-Manier sind die Rollen der Guten und Schurken eindeutig verteilt. Trotz trivialer Sprache und der Verwendung einiger Klischees fand ich die Geschichte durchaus fesselnd und konnte komplett in der Epoche versinken.

 

Kingsbridge | Als Hörbuch erschienen am 15. September 2020 bei Lübbe Audio
ISBN: B08HJDRZLR
Ungekürzte Lesung | Sprecher: Tobias Kluckert
Laufzeit: 28 Stunden, 59 Minuten | 25,99 Euro
Weitere Angaben & Hörprobe
Die gebundene Ausgabe erschien im Limes Verlag
Originaltitel: The Evening and the Morning | Übersetzung aus dem Englischen von Dietmar Schmidt und Rainer Schumacher

Wertung: 3,5 von 5
Genre: historischer Roman

 

Alex Beer | Der letzte Tod (Band 5) ♬

Vor fast 100 Jahren ist Wien nach dem Krieg noch schwer gezeichnet, Lebensmittel sind knapp, durch mangelnde Hygiene verbreiten sich tödliche Krankheiten und die Bevölkerung kämpft mit einer galoppierenden Inflation. Emmerichs geliebte Zigarette kostet pro Stück bereits 120 Kronen, was er nicht müde wird, zu erwähnen. Im 5. Band der Reihe haben es Kriminalinspektor Emmerich und sein Assistent Winter mit einem grausigen Fund zu tun. Eine mumifizierte Leiche wird zufällig am Wiener Hafen in einem Tresor entdeckt. Bei der einen Leiche bleibt es nicht, der psychopathische Mörder hat schon sein nächstes Opfer im Visier. Dann wird ihnen noch der Psychoanalytiker Sándor Adler zur Unterstützung zur Seite gestellt und selbstverständlich hält der eigensinnige Emmerich von dem „Irrenarzt“ rein gar nichts. In eine Nebengeschichte bekommt es Emmerich wieder mit seinem alten Feind Koch zu tun. Das hätte man sich sparen können, die Geschichte ist meiner Meinung nach auserzählt. Eine Spur führt nach Budapest und Emmerich erhält Hilfe durch die ungarische Polizei. Diese internationale Zusammenarbeit ist ein schöner Hinweis auf die Anfänge von Interpol.

Wie es sich für einen historischen Roman gehört, bilden Nebenschauplätze und Nebenfiguren die geschichtliche Bühne und transportieren hervorragend das Stimmungsbild der Bevölkerung. Es liegt eine angespannte Atmosphäre über Wien, die Wut auf die Amts- und Würdenträger der Stadt steigt, geschuldet durch den großen Unterschied zwischen Reich und Arm. Besonders Emmerich kam mir noch nie so ruppig und unhöflich vor.

Der Österreichische Burg-Schauspieler Cornelius Obonya wertet mit viel Wiener Schmäh die Geschichte noch mal auf. Er gibt mit unterschiedlichen Akzenten jeder Figur eine ganz eigene Stimme und nur durch minimale Änderungen der Tonlage kitzelt er die charakterlichen Merkmale heraus. Emmerich aufbrausend und unangepasst mit tiefer, markanter Stimme und dann wieder den ausgleichenden Winter ganz zart und leise. Wirklich beeindruckend wie Obonya sich durch den ganzen Plot grantelt, grummelt, flüstert und flötet. Nur schade, dass es sich um eine gekürzte Version handelt. Der 5. Band glänzt mit seine Figuren, seiner Atmosphäre und den gut recherchierten Fakten, schwächelt ein bisschen in dem wenig originellen Krimiplot um den Serientäter.

 

Der letzte Tod | Erschienen am 11.10.2021 bei Random House Audio
ISBN: B09HKZBVLVgekürzte Lesung | Sprecher: Cornelius Obonya
Gesamtspielzeit: ca. 6 Stunden 39 Minuten | 12,99 Euro
Weitere Angaben & Hörprobe
Die gebundene Ausgabe erschien im Limes Verlag

Wertung: 3,5 von 5
Genre: historischer Kriminalroman

 

Fotos und Rezensionen von Andy Ruhr.