Kategorie: Andrea Köster

Meredith Winter | Blutpsalm

Meredith Winter | Blutpsalm

„Dass ihn bei ihrem Anblick sündige Gefühle übermannten, war eine Sache zwischen ihm und seinem Glauben. Denn wie sagte Martin Luther einst: Wie man nicht wehren kann, dass einem die Vögel über den Kopf herfliegen, aber wohl, dass sie auf dem Kopfe nisten, so kann man auch bösen Gedanken nicht wehren, aber wohl, dass sie in uns einwurzeln.“ (Auszug Seite 7)

In dem beschaulichen Dorf Sommerburg im Norden von Deutschland wird vor dem Haus des Pfarrers die Leiche des Bürgermeisters gefunden. Er wurde brutal mit einem Fleischermesser erstochen. Außerdem liegt die Visitenkarte der Prostituierten Marlene auf der Leiche. Der Bürgermeister bleibt nicht das einzige Opfer. Kurz zuvor hat der Pastor Jonathan Marlene zufällig kennengelernt und sich Hals über Kopf in sie verliebt. Aber ein Pastor und eine Prostituierte? Kann das gut gehen? Was wird die Gemeinde dazu sagen? Und wie hängen die Morde damit zusammen?

Read More Read More

Isa Maron | Kalte Brandung

Isa Maron | Kalte Brandung

„Wie tief ist das Wasser hier? Zwei Meter? Drei? Vier? In der Mitte verläuft eine Fahrrinne, die von großen Schiffen benutzt wird. Mein Gott, Jesse… Das knallblaue Ding kann nur seine Mütze sein. Kyra zieht ihre dicke Jacke aus und springt in den Kanal. Das Wasser ist so kalt, dass es ihr sofort die Luft aus den Lungen presst.“ (Auszug Seite 15)

In Amsterdam werden mehrere Kinder entführt. Maud Mertens und ihr Team ermitteln in diesem Fall, der sich als ziemlich schwierig herausstellt. Es gibt scheinbar keine Verbindungen oder Zusammenhänge und auch kein richtiges Motiv. Außerdem gibt es fast täglich eine neue Entführung. Die Suche nach den Kindern läuft auf Hochtouren. Warum wurden die Mädchen und Jungen entführt? Und wo sollen sie hingebracht werden? Kann Maud sie noch rechtzeitig finden?

Read More Read More

Corinna Kastner | Bodden-Tod

Corinna Kastner | Bodden-Tod

„Ein Dorf außerhalb eines Dorfes – vier alte Gehöfte zwischen silbrigem Bodden und dahingleitenden Zeesbooten auf der einen und weiten Feldern auf der anderen Seite, eine Welt für sich, eine Welt, die aus der Zeit gefallen war.“ (Auszug Seite 411)

Greta Sievers übernimmt den Auftrag, eine Biografie über den Maler Carl Röwer zu schreiben. Dazu zieht sie nach Wustrow auf die Ostsee-Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zu dem Enkel des Malers, Matthias Röwer. Als sie mit der Arbeit beginnt, fallen Greta immer mehr Ungereimtheiten in der Familiengeschichte auf und schnell ist die Neugier geweckt. Was steckt dahinter und ist dieses Geheimnis wirklich so brisant, dass man womöglich über Leichen geht, damit es nicht an die Öffentlichkeit gelangt?

Read More Read More

Ellen Dunne | Harte Landung Bd. 1

Ellen Dunne | Harte Landung Bd. 1

„Carolin Höller war viel kleiner und zierlicher als der Eindruck, den sie auf den Fotos hinterließ. Fast ihr gesamter Körper fand auf der Glasplatte eines der niedrigen Loungetische Platz, die, von gemütlichen Sofas umstellt, auf der Terrasse verteilt standen. Halb auf dem Rücken lag sie da, als wäre der Landeplatz extra für sie vorgesehen.“ (Auszug Seite 32)

Carolin Höller, Karrierefrau, Mutter von zwei Kindern und verheiratet, wird tot unter ihrem Bürofenster gefunden. Alles deutet zunächst auf einen Suizid hin, aber Kriminalhauptkommissarin Patsy Logan kommen schnell Zweifel an dieser Theorie. Carolin Höller war Managerin des Onlineunternehmens Skiller, das an ihrem Todestag Eröffnung des deutschen Standortes in München gefeiert hat. Patsy Ermittlungen führen sie auch nach Dublin, zu dem Europa Hauptquartier von Skiller, und in ihre eigene Vergangenheit. Wer wollte Carolin loswerden? Ging es um Eifersucht oder Neid?

Read More Read More

Elisabeth Hermann | Schattengrund

Elisabeth Hermann | Schattengrund

„So lange haben wir uns nicht mehr gesehen. Als Kind warst Du oft bei mir und hast mein Haus mit Lachen und Freude erfüllt. Es trägt zwar den Namen ‚Schattengrund‘, aber wenn Du da warst, schien die Sonne in allen Räumen. Nichts wäre schöner, als dieses Haus in Deine Hände zu legen.“ (Auszug Seite 18)

Nico traut ihren Ohren nicht: sie hat das Haus ihrer Tante Kiana im Harz geerbt. Sie bekommt es aber nur, wenn sie drei Rätsel löst, die mit einem alten Besen, einem Stein und einer halben Postkarte zu tun haben. Nicos Eltern halten das für einen schlechten Scherz und schlagen das Erbe stellvertretend für die noch nicht volljährige Tochter aus. So ganz kann sich Nico damit nicht abfinden und reist deshalb heimlich in den Harz um sich das Haus „Schattengrund“ anzusehen.

Read More Read More