Kaliber .17
  • Archive
    • Geschlossene Fallakten
    • Schall & Rausch > Filme & Serien
    • .17special > Blogkooperationen & Themenspecials
    • Warteschlange
  • Team K.17
    • Personalakten
    • Aktuelle Fallakten
    • LKA
  • Impressum
    • Disclaimer
Kaliber .17 Krimirezensionen
Mini-Spezial Stephen King

Mini-Spezial Stephen King

In der Zeit vom 16. bis 20. Juli 2019 gibt es ein von Andy und Gunnar geplantes Stephen King-Spezial. Andy hat dafür zwei Hörbücher besprochen, Gunnar eine Novellensammlung und einen Roman.

  1. Stephen King | Frühling, Sommer, Herbst und Tod
  2. Stephen King | Mr. Mercedes Bd. 1 ♬
  3. Stephen King | Der Anschlag
  4. Stephen King | Der Outsider ♬

Veröffentlichungen

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Neueste Beiträge

  • Harlan Coben | In tiefster Nacht 5. Oktober 2025
  • Zoran Drvenkar | Asa 26. September 2025
  • Sophie Morton-Thomas | Das Nest 17. September 2025

Neueste Kommentare

  • Angie Kim | Happiness Falls – Kaliber .17 bei Hinter den Zeilen: Andy
  • Dirk Schmidt | Die Kurve – Kaliber .17 bei Hinter den Zeilen: Gunnar
  • Dolores Redondo | Wenn das Wasser steigt – Kaliber .17 bei Hinter den Zeilen: Gunnar
krimirezensionen.de

kaliber.17

Krimis und Thriller seit 2011.
Hier schreiben Gunnar und @nora_van_zwijntje

Kurzrezension Christoffer Petersen - Sieben Gräbe Kurzrezension Christoffer Petersen - Sieben Gräber für den Winter

David Maratse, grönländischer Polizist, wird mit Ende 30 nach einer schweren Verletzung, die sich vor allem auf seinen Bewegungsapparat auswirkt, in den Ruhestand versetzt. Maratse will sich im Nordwesten, im kleinen Dorf Inussuk, zur Ruhe setzen. Doch dazu kommt es erstmal nicht, denn Grönland wird mitten im Wahlkampf von einem Todesfall erschüttert: Nahe von Inussuk zieht ausgerechnet Maratse mit einem befreundeten Fischer die Leiche der 17jährigen Tochter der Premierministerin aus dem Wasser. Es wird kolportiert, dass ausgerechnet der Oppositionsführer in ihren Tod verwickelt sein könnte. Neben den Ermittlungen der alten Kollegen wird auch Maratse von der Premierministerin gebeten, Nachforschungen anzustellen.

Eine neue Krimireihe mit dem spannenden Schauplatz, das hat mich direkt gereizt. Hauptfigur David Maratse ist zwar auf den ersten Blick einer dieser abgehalfterten, beschädigten Ex-Cops, das Klischee wird aber zum Glück nicht völlig überstrapaziert. Durchaus interessant sind die Einblicke in die grönländische Politik, in der sich viel um Sprache und Identität zu drehen scheint. Gelungen auch die Darstellung der verschiedenen Schauplätze in Grönland. Insgesamt hatte ich allerdings das Gefühl, dass der Plot zu schnell abgehandelt wurde, der Autor hätte gerne noch tiefer in die Materie und die Figuren eintauchen können, so wirkt der Showdown am Schluss überhastet. Insgesamt ein solider Serienauftakt mit Luft nach oben.

Erschienen am 08.10.2025 im Kampa Verlag
Übersetzung aus dem Englischen von Sepp Leeb

Wertung: 3,0 von 5,0

@kampaverlag #christofferpetersen #siebengräberfürdenwinter #sevengravesonewinter #krimi #politthriller #grönland #bookstagram @netgalleyde
Sami Kierce, ehemaliger Detective beim Morddezerna Sami Kierce, ehemaliger Detective beim Morddezernat des NYPD gibt an der Abendschule Kriminologie-Kurse. Eines Abends glaubt er, ein ihm vertrautes Gesicht unter seinen Schülern zu entdecken. Anna war ein Urlaubsflirt vor 22 Jahren in Spanien - und er wachte damals neben ihrer Leiche auf und floh aus dem Land. Sami versucht nun, Anna wieder aufzuspüren und spannt dabei seine Kursteilnehmer ein.

Harlan Coben ist inzwischen einer der Krimiautoren-Schwergewichte. Der Thrillerautor beherrscht auch in "In tiefster Nacht" sein Handwerk mit klaren, schnörkellosen Ton, packender Spannung mit einigen Twists und auch etwas Humor. Auch wenn Andy ein paar blasse Nebenfiguren bemängelt, zieht sie am Ende ein positives Fazit: "Der Thriller hat mich mit viel Tempo bestens unterhalten."

@penguinbuecher @harlancoben #intiefsternacht #nobodysfool #rezension #thriller #kaliber17 #krimirezensionen #bookstagram
Andy war zwar leider nicht im Hammett, kann aber s Andy war zwar leider nicht im Hammett, kann aber sehr den Podcast "Krimi-Duett" empfehlen. Der Podcast für Spannungsliteratur mit der Autorin Carolin Frey und dem Inhaber des Hammett, Christian Koch ist immer für einen Lesetipp gut. Hier sind die aktuellen Neuheiten, die Andy gerade liest, u.a. mit dem neuen Roman von Susanne Tägder und dem Auftakt einer neuen Serie von Michael Connelly.

@tropenverlag @kampaverlag @penguinbuecher #susannetägder #michaelconnelly #emikojean #lesestoff #lesestapel #toread #neuzugänge #krimis #thriller #bookstagram
Gunnar ist dienstlich in Berlin und hat das zu ein Gunnar ist dienstlich in Berlin und hat das zu einem Abstecher in die @hammett_krimibuchhandlung genutzt. Tolle Auswahl, auch im Antiquariat. Ein bisschen gefachsimpelt wurde auch. Und natürlich hat Gunnar auch etwas erworben, zwei Neuerscheinungen und ein Buch aus zweiter Hand.

#buchhandlung #krimibuchhandlung #hammett #berlin #kriminalliteratur #jamesleeburke #petedexter #jakelamar #kaliber17 #krimirezensionen #bookstagram
Zwei Szenen zu Beginn des Buches: Eine Heranwachse Zwei Szenen zu Beginn des Buches: Eine Heranwachsende, die 14jährige Asa, bei einer harten Prüfung, gejagt von vier Männern taucht sie in einem eisigen See. Dreißig Jahre später trifft sie sich mit ihrem Paten, einem Rüstungsindustriellen - und liquidiert ihn. Offensichtlich ist Asa auf einer Rachemission.

Wie es dazu kam und wie die Rache der Asa weitergeht, das erzählt Zoran Drvenkar in einer 700-seitigen Mischung aus Thriller und Familienepos. Mit ungewöhnlicher Erzählperspektive und zahlreichen Zeitsprüngen entwickelt sich ein Werk über Familie, Traumata, Schmerz und Wut. Trotz kleiner Irritationen legt Gunnar sich fest: Asa "entfaltet eine ungeheure Wucht, ist ein fesselnder Pageturner."

@suhrkampverlag #zorandrvenkar #asa #rezension #thriller #familienepos #rache #krimibestenliste #bookstagram
Kurzrezension Robert Preis - Waldestod Die junge Kurzrezension Robert Preis - Waldestod

Die junge Journalistin Emmi steckt in einer Krise – sowohl privat als auch beruflich -, als sich unverhofft eine große Chance auftut: Ihre Redaktion schickt sie in die Steiermark, um dort vor Ort über eine Hochwasser-/Starkregenkatastrophe zu berichten. Mit etwas Glück und gutem Kontakt zu jemandem bei den Einsatzkräften sind ihre Reportagen erfolgreich. Doch Emmi ist in einem Nachbartal im Haus eines Kollegen untergebracht und dort tun sich seltsame Dinge: Seltsame Personen in Schutzanzügen laufen im Wald herum, der offenbar schwer geschädigt ist. Emmi ist neugierig, wird aber von verschiedenen Leuten eindringlich aufgefordert, weitere Nachforschungen zu unterlassen. Da wird ein Forstaufseher ermordet aufgefunden und auch Emmi gerät ins Visier des Mörders.

Autor Robert Preis hat dieses Mal keinen Regionalkrimi verfasst, sondern einen waschechten Öko-Thriller, in dem das Sterben des Waldes eine zentrale Rolle spielt. Glücklicherweise ist das aber nicht allzu didaktisch umgesetzt worden, sondern in eine solide Kriminalgeschichte umgesetzt worden, in denen allerdings auch mystische Elemente vorkommen. Leider habe ich allerdings wenig Zugang zu der etwas erratischen Emmi gefunden, die mich als Hauptfigur nicht ganz überzeugt hat und zudem war auch der überraschende Twist am Ende für mich nicht wirklich überraschend. Daher gibt es von mir auch ein paar Abzüge und trotz der gelungenen Darstellung des Schauplatzes und des glaubhaften Engagement für das Thema insgesamt nur eine durchschnittliche Bewertung. 

Erschienen am 19.06.2025 im Emons Verlag.
Wertung: 3 von 5

@emons_verlag @robertpreis #waldestod #kurzrezension #thriller #ökothriller #waldsterben #bookstagram
In einem kleinen englischen Küstenort betreibt Fr In einem kleinen englischen Küstenort betreibt Fran Redlock einen Campingplatz und vertreibt sich die Zeit mit Vogelbeobachtung. Unruhe kommt auf, als Frans Schwester Rose mit Mann und Tochter Sadie aus finanziellen Gründen in eines der Mobilheime zieht. Auch die Gruppe Roma, die sich neben dem Platz niedergelassen hat, erregt Frans Misstrauen, da sie verstärkt tote Vögel auffindet. Da wird plötzlich Sadies Lehrerin tot aufgefunden und Frans Schwager  Ellis ist spurlos verschwunden.

Die britische Autorin Sophie Morton-Thomas ist mit ihrem zweiten Roman "Das Nest" erstmals ins Deutsche übersetzt worden. Der Roman ist kein klassischer Krimi, sondern mehr ein Familiendrama, bei dem sich von Beginn an eine subtile Bedrohung entwickelt. Andy ist etwas zwiegespalten, sie lobt den ruhigen, poetischen Stil und die eindrucksvollen Naturbeschreibungen, aber bemängelt den etwas zähen Plot, und dass sie "kaum mit den Figuren mitfühlen und emotionalen Kontakt herstellen" konnte.

Pendragon Verlag @sophiemorton_thomas #dasnest #birdspottinginasmalltown #rezension #kriminalroman #familiendrama #krimibestenliste #bookstagram
Gunnar war gestern bei der Lesung von Sara Paretsk Gunnar war gestern bei der Lesung von Sara Paretsky in der Brencher Buchhandlung Wilhelmshöhe in Kassel. Abwechselnd mit ihrer deutschen Übersetzerin und Verlegerin Else Laudan trug die Autorin aus ihrem neuesten Roman "Wunder Punkt" vor und erzählte dem Publikum in gutem Deutsch von der Entwicklung ihrer Figur V. I. Warshawski und beantwortete viele weitere Fragen. Ein wirklich gelungener Abend. Sara Paretsky ist heute noch in Berlin und am Dienstag in München. Wer die Gelegenheit hat, sollte sich einen Abend mit dieser großen Autorin nicht entgehen lassen.

@saraparetsky @else_ariadne @argumentverlag @brencher_buchhandlung_kassel #lesung #krimi #viwarshawski #wunderpunkt #bookstagram
Kurzrezension Jonathan Moore – Poison Artist In Kurzrezension Jonathan Moore – Poison Artist

In diesem düsteren Thriller werden immer wieder grausam ermordete Männer aus der San Francisco Bay gefischt. Zuvor hat der Täter sie mit einer Kombination von Opiaten sowohl bewegungsunfähig als auch unerträglich schmerzempfindlich gemacht. Der Gerichtsmediziner Henry Newcomb bittet seinen Freund aus Kindertagen Caleb Maddox, einen brillanten Schmerzforscher und Toxikologen, um Unterstützung. Dieser befasst er sich schon seit längerem mit einer Studie über das menschliche Schmerzempfinden und die Auswirkungen verschiedener Substanzen auf das Nervensystem. Die Geldgeber für dieses Forschungsprojekt bei Laune zu halten, nötigt Maddox einiges ab. Als seine Freundin mit ihm Schluss macht, wirft ihn das endgültig aus der Bahn. Ablenkung sucht er in Bars, wo er die Bekanntschaft einer mysteriösen Frau macht, die aber schnell wieder verschwindet. Fortan macht sich Caleb auf die Suche nach der geheimnisvollen Schönheit sowie nach dem Serienmörder und gerät in eine endlose Kette verstörender Ereignisse.

Es ist schon schwer zu ertragen, wie der hochintelligente Protagonist jede Nacht in schummrigen Bars seinen klaren Verstand versäuft, sich bis zur Selbstzerstörung nach der verführerischen Emmeline verzehrt und immer mehr die Kontrolle über sein Leben verliert.  Die immer schwarz gekleidete, Absinth-trinkende Femme Fatale scheint wie aus einem Film Noir entsprungen.

Jonathan Moore kann schreiben, das hat er spätestens in seinen unter dem Pseudonym James Kestrel erschienenen Romanen bewiesen. Hier kreiert er eine Kulisse wie aus einem Stummfilm, durchtränkt mit viel atmosphärischem Nebel, der über San Francisco wabert und dessen Plot ganz und gar um die Hauptfigur kreist. Der ermittelnde Inspektor bleibt blass, agiert allzu dämlich, der ganze Roman läuft etwas schwerfällig bis zum Triumph des Irrsinns am Ende, während der aufmerksame Leser die Lösung schon lange durchblickt hat. 

Erschienen am 19. Juni 2022 im Suhrkamp Verlag
Originaltitel: The Poison Artist Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch von Stefan Lux
Bewertung: 3,0 von 5

@suhrkampverlag #jonathanmoore #poisonartist #thriller #kurzrezension
#bookstagram
Mehr laden Auf Instagram folgen

Archiv

Kategorien

© 2025 Kaliber .17 | Powered by Outstandingthemes