Kaliber .17
  • Archive
    • Geschlossene Fallakten
    • Schall & Rausch > Filme & Serien
    • .17special > Blogkooperationen & Themenspecials
    • Warteschlange
  • Team K.17
    • Personalakten
    • Aktuelle Fallakten
    • LKA
  • Impressum
    • Disclaimer
Kaliber .17 Krimirezensionen
Mini-Spezial Stephen King

Mini-Spezial Stephen King

In der Zeit vom 16. bis 20. Juli 2019 gibt es ein von Andy und Gunnar geplantes Stephen King-Spezial. Andy hat dafür zwei Hörbücher besprochen, Gunnar eine Novellensammlung und einen Roman.

  1. Stephen King | Frühling, Sommer, Herbst und Tod
  2. Stephen King | Mr. Mercedes Bd. 1 ♬
  3. Stephen King | Der Anschlag
  4. Stephen King | Der Outsider ♬

Veröffentlichungen

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Neueste Beiträge

  • Scott Thornley | Der gute Cop 4. März 2021
  • Maj Sjöwall & Per Wahlöö | Die Tote im Götakanal 28. Februar 2021
  • Charlotte Link | Ohne Schuld (Band 3) 25. Februar 2021

Neueste Kommentare

  • Gunnar bei Doug Johnstone | Der Bruch
  • Peter Huber bei Doug Johnstone | Der Bruch
  • Janna | KeJasWortrausch bei Stuart Turton | Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle

kaliber.17

kaliber.17
In einer kanadischen Stadt werden an mehreren Stel In einer kanadischen Stadt werden an mehreren Stellen teilweise schon vor längerem verborgene Leichen gefunden. Man vermutet Auseinandersetzungen im Biker-Milieu. DSI MacNeice soll ermitteln, aber bitte möglichst diskret. Allerdings gibt es noch einen weiteren großen Fall für ihn: Mehrere Frauen mit Migrationshintergrund werden von einem Psychopathen ermordet. MacNeice bittet eine alte Freundin, die Kriminologin Fiza Aziz, um Hilfe.
„Der gute Cop“ ist der erste ins Deutsche übersetzte Roman des kanadischen Autors Scott Thornley, allerdings der zweite Band einer Reihe mit dem Ermittler MacNeice. Zwei Handlungsstränge behandeln Themen wie Bandenkriminalität, korrupte Politiker, Rassismus, Rache, Drogen und Prostitution. Das war Andy teilweise des Guten zu viel. Überhaupt fand sie bei der Lektüre sowohl Licht als auch Schatten und urteilt: „Ganz klassische, solide Krimikost, nicht schlecht, aber auch nicht durchgehend gut.“

@suhrkampverlag #scottthornley #dergutecop #rezension #krimi #polizeiroman #kanada #bookstagram
Gunnars Lesenachweis für den Februar: 6 Bücher m Gunnars Lesenachweis für den Februar: 6 Bücher mit etwa 2000 Seiten hat er geschafft.

Sein Highlight: Ganz klare Sache: „Der Bruch“ von Doug Johnstone (beste schottische Kriminalliteratur, Lesepflicht).

Was er immer mal lesen wollte und diesen Monat endlich geschafft hat: Günter Wallraff mit „Ganz unten“ (schon etwas gealtert, auch die Undercovernummer wirkt etwas überholt, aber als Thema bestimmt immer noch aktuell).

Was ihn nicht so ganz überzeugt hat: Ziemlich viele Lobeshymnen hat John Boyne für „Die Geschichte eines Lügners“ bekommen, aber dafür hätte er mehr erwartet (der Ripley-Vergleich hinkt dann doch etwas).

#lesenachweis #februar #hallierubenhold #dougjohnstone #günterwallraff #tedlewis #johnboyne #jamesdelargy #krimis #sachbuch #bookstagram
Bei Aushubarbeiten im Schleusenbecken des Götakan Bei Aushubarbeiten im Schleusenbecken des Götakanals eine Frauenleiche gefunden. Zur Unterstützung der örtlichen Polizeibehörden kommt Kommissar Martin Beck aus der Hauptstadt. Doch die Ermittlungen stocken zunächst, denn die Tote ist zunächst nicht zu identifizieren. Erst spät kommt ein Hinweis aus den USA: Die Tote ist die Touristin Roseanna McGraw aus Lincoln, Nebraska.

Gunnars Klassikerreise geht weiter: Diesmal mit dem Klassiker des so erfolgreichen  schwedischen Krimis. Mit ihrem Zyklus „Roman über ein Verbrechen“ setzten Maj Sjöwall und Per Wahlöö neue Maßstäbe. „Die Tote im Götakanal“ ist der erste Band der Reihe aus dem Jahr 1965. Für Gunnar ist dieser Polizeiroman „gut gealtert, immer noch sehr gut lesbar, da modern und mit vielen Dialogen geschrieben“. Für ihn ist er auf jeden Fall eine Wiederentdeckung wert.

@rowohltverlag #sjöwallwahlöö #dietoteimgötakanal #roseanna #martinbeck #krimi #rezension #klassiker #schwedenkrimi #romanübereinverbrechen #bookstagram
Auf eine Frau wird in einem Zug geschossen, Sergea Auf eine Frau wird in einem Zug geschossen, Sergeant Kate Linville ist zufällig auch anwesend und kann sie in letzter Minute retten. Zwei Tage später stürzt eine andere Frau mit ihrem Fahrrad über einen dünnen Draht, wird bewusstlos und hört den darauf folgenden Schuss nicht mehr. Beide Frauen stehen in keinem Zusammenhang, aber die Tatwaffe ist die gleiche. Kate Linville beginnt zu ermitteln, stößt auf ein unfassbares Geheimnis und begibt sich in tödliche Gefahr…

Andrea hat „Ohne Schuld“ von Charlotte Link gelesen, den dritten Fall um Sergeant Kate Linville. Ihr Fazit: „Gewohnt spannender Kriminalroman der Autorin, in dem ein unglaubliches Geheimnis gerächt werden soll und bei dem es am Ende um Leben und Tod geht.“ Also eine klare Leseempfehlung! 

@blanvalet.verlag @charlottelink.autorin #charlottelink #katelinville #lesen #rezension #empfehlung #bücherliebe #krimi #bookstagram #igreads
Ein Blick auf Andys Lesestapel: Ein Noir aus New Y Ein Blick auf Andys Lesestapel: Ein Noir aus New York, Krimis aus Schottland und Kanada sowie ein historischer Krimi aus New England im 17.Jahrhundert.

#lesestapel #krimis #kaliber17 #williamboyle #denisemina #fraukebuchholz #robertmccammon @polarverlag @argument.ariadne @pendragon_verlag @luziferverlag #bookstagram
Das schöne Edinburgh mal von einer anderen Seite. Das schöne Edinburgh mal von einer anderen Seite. Der 17jährige Tyler wohnt mit seiner drogen- und alkoholabhängigen Mutter und seiner kleinen Schwester Bean in einer Wohnung in einem heruntergekommenen Hochhaus im Problemstadtteil Niddrie. Von seinen älteren Geschwistern Barry und Kelly wird Tyler gezwungen, an Einbrüchen teilzunehmen. Bei einem dieser Einbrüche werden die drei von der heimkehrenden Hausbesitzerin überrascht. Barry sticht diese nieder. Was sie nicht wissen: Die Frau ist die Ehefrau einer lokalen Gangstergröße. Und plötzlich ist ihnen nicht nur die Polizei auf den Fersen.

Doug Johnstone zeigt dem Leser in diesem Buch die Schattenseiten des schönen Edinburgh, zeichnet aber den Protagonisten Tyler mit einer tiefen Empathie, der sich der Leser nicht entziehen kann. Ein Buch, das viele Facetten in sich vereint - Coming of Age, Sozialdrama, Noir. Und bei allem überzeugt. Gunnar war absolut begeistert und meint: „'Der Bruch' ist ein wirklich großer Wurf.“

@polarverlag @writerdougj #dougjohnstone #derbruch #breakers #rezension #noir #sozialdrama #comingofage #edinburgh #schottland #bookstagram
Ein Mann kommt orientierungslos in einem Wald zu s Ein Mann kommt orientierungslos in einem Wald zu sich, findet zu einem Herrenhaus und gerät dort in einen seltsamen Maskenball. Ihm wird eröffnet, dass während dieses Balles die Tochter des Hauses ermordet werden wird. Seine Aufgabe (und die weiterer Mitstreiter) ist es, innerhalb von sieben Tagen den Mörder zu ermitteln. Ansonsten beginnt die Zeitschleife von neuem und er erwacht in einem neuen Körper.

Agatha Christie trifft „Und täglich grüßt das Murmeltier“ - so könnte man diesen skurrilen Genremix vielleicht umschreiben. Man darf vorweg nehmen, dass es zu einigen Schleifen kommt und der Leser mindestens so verwirrt wird wie der Protagonist. Doch genau das macht den Reiz dieses Krimis aus, denn mit jeder neuen Zeitschleife bekommt die Hauptfigur auch einen neuen Körper mit anderen Eigenschaften, die er sich zu Nutze machen muss. Andy war jedenfalls äußerst angetan und urteilt: „Wenn man sich einfach darauf einlässt, macht die raffiniert konstruierte Geschichte großen Spaß.“

@tropenverlag @stuturton #diesiebentodederevelynhardcastle #thesevendeathsofevelynhardcastle #rezension #krimi #zeitschleife #bookstagram
Auf Spiekeroog wird ein Wirt erschlagen aufgefunde Auf Spiekeroog wird ein Wirt erschlagen aufgefunden. Hauptkommissarin Hella Brandt und ihr Kollege Lars Mattes ermitteln und schnell stellt sich heraus, dass das Opfer unter einer falschen Identität gelebt hat und in seiner Vergangenheit einiges im Argen liegt...

Andrea hat „Inselkälte“ von Rieke Husmann gelesen, den fünften Fall um Hella Brandt, und ihr Fazit lautet: „Unaufgeregte Ermittlungen und fleißige Kommissare mit Inselflair.“

@emons_verlag #riekehusmann #spiekeroog #ostfriesland #inselliebe #küstenkrimi #rezension #lesen #bücherliebe #igreads #bookstagram
Heute vor zehn Jahren veröffentlichte Nora ihre R Heute vor zehn Jahren veröffentlichte Nora ihre Rezension zu „Das Schweigen der Toten“ von Todd Ritter. Zwar noch nicht auf diesem Blog, aber die Rezension ist heute auch im Blogarchiv und gilt damit als erste von Kaliber.17. 
Damit feiern wir heute unser Zehnjähriges! Grund genug für eine kleine Jubiläumsrückschau von Nora, neu auf dem Blog!

#jubiläum #10jahre #kaliber17 #krimirezensionen #blog
Folge uns auf Instagram

Kaliber.17Follow

Kaliber.17
Kaliber_17Kaliber.17@Kaliber_17·
4 Mrz

Ganz klassische, solide Krimikost bietet der #Polizeiroman aus #Kanada mit Bandenkriminalität im Biker-Milieu, einem rassistischen Frauenmörder und einem sympathischen Ermittler. #Krimi #DerguteCop #Rezension von Andy vö @suhrkamp (ar) https://krimirezensionen.de/scott-thornley-der-gute-cop/

Reply on Twitter 1367554081439498242Retweet on Twitter 1367554081439498242Like on Twitter 1367554081439498242Twitter 1367554081439498242
Kaliber_17Kaliber.17@Kaliber_17·
28 Feb

Gunnar las den 1. Band um Kommissar Beck und findet, dieser #Klassiker ist eine Wiederentdeckung wert. Das Autorenduo war mit dieser Reihe Wegweiser für das bis heute äußerst erfolgreiche Genre der skandinavischen Krimis.#Schwedenkrimi vö @rowohlt (ar) https://krimirezensionen.de/maj-sjoewall-per-wahloeoe-die-tote-im-goetakanal/

Reply on Twitter 1366065763979849729Retweet on Twitter 1366065763979849729Like on Twitter 13660657639798497296Twitter 1366065763979849729
Kaliber_17Kaliber.17@Kaliber_17·
25 Feb

Band 3 der Serie um Sergeant Kate Linville von der North Yorkshire Police ist für Andrea wieder ein gewohnt spannender und fesselnder #Kriminalroman der Autorin, in dem ein unglaubliches Geheimnis gerächt werden soll. #Rezension vö @BlanvaletVerlag (ar) https://krimirezensionen.de/charlotte-link-ohne-schuld-band-3/

Reply on Twitter 1364989449579491331Retweet on Twitter 1364989449579491331Like on Twitter 1364989449579491331Twitter 1364989449579491331
weiterlesen
Einer unserer Lieblingsverlage in Sachen ungewöhnlicher Krimis abseits des Mainstreams ist sicherlich PULP MASTER. Inzwischen gibt's ein kleines, aber feines Video zum Verlag. (gw) ... weiterlesenweniger

03.06.2021  ·  

Video

In einer kanadischen Stadt werden an mehreren Stellen teilweise schon vor längerem verborgene Leichen gefunden. Man vermutet Auseinandersetzungen im Biker-Milieu. DSI MacNeice soll ermitteln, aber bitte möglichst diskret. Allerdings gibt es noch einen weiteren großen Fall für ihn: Mehrere Frauen mit Migrationshintergrund werden von einem Psychopathen ermordet. MacNeice bittet eine alte Freundin, die Kriminologin Fiza Aziz, um Hilfe.„Der gute Cop“ ist der erste ins Deutsche übersetzte Roman des kanadischen Autors Scott Thornley, allerdings der zweite Band einer Reihe mit dem Ermittler MacNeice. Zwei Handlungsstränge behandeln Themen wie Bandenkriminalität, korrupte Politiker, Rassismus, Rache, Drogen und Prostitution. Das war Andy teilweise des Guten zu viel. Überhaupt fand sie bei der Lektüre sowohl Licht als auch Schatten und urteilt: „Ganz klassische, solide Krimikost, nicht schlecht, aber auch nicht durchgehend gut.“Suhrkamp Verlag Suhrkamp Krimi Scott Thornley, author #rezension #krimi #polizeiroman ... weiterlesenweniger

Scott Thornley | Der gute Cop – Kaliber .17

krimirezensionen.de

Scott Thornley | Der gute Cop Scott Thornley | Der...

03.04.2021  ·  

Bei Aushubarbeiten im Schleusenbecken des Götakanals eine Frauenleiche gefunden. Zur Unterstützung der örtlichen Polizeibehörden kommt Kommissar Martin Beck aus der Hauptstadt. Doch die Ermittlungen stocken zunächst, denn die Tote ist zunächst nicht zu identifizieren. Erst spät kommt ein Hinweis aus den USA: Die Tote ist die Touristin Roseanna McGraw aus Lincoln, Nebraska.Gunnars Klassikerreise geht weiter: Diesmal mit dem Klassiker des so erfolgreichen schwedischen Krimis. Mit ihrem Zyklus „Roman über ein Verbrechen“ setzten Maj Sjöwall und Per Wahlöö neue Maßstäbe. „Die Tote im Götakanal“ ist der erste Band der Reihe aus dem Jahr 1965. Für Gunnar ist dieser Polizeiroman „gut gealtert, immer noch sehr gut lesbar, da modern und mit vielen Dialogen geschrieben“. Für ihn ist er auf jeden Fall eine Wiederentdeckung wert.Rowohlt Verlag #krimi #rezension #klassiker ... weiterlesenweniger

Maj Sjöwall & Per Wahlöö | Die Tote im Götakanal – Kaliber .17

krimirezensionen.de

Maj Sjöwall & Per Wahlöö | Die Tote im Götakan...

02.28.2021  ·  

Archiv

Kategorien

© 2021 Kaliber .17 | Powered by Outstandingthemes