Kaliber .17
  • Archive
    • Geschlossene Fallakten
    • Schall & Rausch > Filme & Serien
    • .17special > Blogkooperationen & Themenspecials
    • Warteschlange
  • Team K.17
    • Personalakten
    • Aktuelle Fallakten
    • LKA
  • Impressum
    • Disclaimer
Kaliber .17 Krimirezensionen
Mini-Spezial Japan

Mini-Spezial Japan

In der Zeit vom 26. bis 30. Juli 2018 haben wir vier Krimis und Thriller mit japanischen Ermittlern besprochen, zusammengefasst zu einem Mini-Spezial Japan. Die Titel im Einzelnen:

 

Nicolás Obregón | Schatten der Schwarzen Sonne

Henrik Siebold | Inspektor Takeda und der lächelnde Mörder

Keigo Higashino | Unter der Mitternachtssonne

Hideo Yokoyama | 64

Veröffentlichungen

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Beiträge

  • Claudia Piñeiro | Kathedralen 18. März 2023
  • Gu Byeong-Mo | Frau mit Messer 13. März 2023
  • Flynn Berry | Northern Spy – Die Jagd 7. März 2023

Neueste Kommentare

  • Gunnar bei Flynn Berry | Northern Spy – Die Jagd
  • Philipp Elph bei Flynn Berry | Northern Spy – Die Jagd
  • [Rezension] Krimi/Nordsee/Watt *** Deen: Der Holländer - Ein Krimi an der Nordsee zwischen Deutschland und Niederlande *** sehr ruhig... - BOOKS AND CATS bei Mathijs Deen | Der Holländer

kaliber.17

Lía Sardá ist Argentinierin, lebt aber schon sei Lía Sardá ist Argentinierin, lebt aber schon seit einiger Zeit als Buchhändlerin in Santiago de Compostela. Zu ihrer Familie hat sie den Kontakt abgebrochen. Auslöser war der Tod ihrer jüngsten Schwester Ana, die als 17jährige verbrannt und zerstückelt auf einer Müllhalde aufgefunden wurde. Lía wollte sich damals mit dem katholisch-schicksalsergebenen Umgang ihrer Familie mit Anas Tod nicht abfinden. Doch nun taucht plötzlich Lías ältere Schwester Carmen in Santiago auf, auf der Suche nach ihrem Sohn Mateo. Dadurch kommt nun das große Trauma der Familie nochmal endgültig auf den Tisch.

Der Roman ist vielstimmig. Insgesamt sieben Personen kommen in eigenen Abschnitten zu Wort und erzählen als Ich-Erzähler:in aus ihrem Blickwinkel auf eine familiäre Tragödie und die Umstände von Anas Tod. Claudia Piñeiro erzählt von Doppelmoral und Heuchelei, in direktem Bezug zur tiefen, fast fanatischen Religiösität und zum Machtanspruch der katholischen Kirche über die argentinische Gesellschaft. Gunnar urteilt: „Wie immer bei Claudia Piñeiro präzise und tiefgründig erzählt und erhält durch die ausgewählten Erzähler:innen besonderen Reiz.“

@unionsverlag @claudiapineiroescritora #claudiapiñeiro #kathedralen #catedrales #rezension #krimi #familiendrama #katholizismus #argentinien #krimibestenliste #bookstagram
Seit 40 Jahren tötet Hornclaw als Profikillerin i Seit 40 Jahren tötet Hornclaw als Profikillerin im Auftrag einer Firma für „Schädlingsbekämpfung“. Nun ist sie 65, kurz vor der Rente, fühlt sich noch gut genug für ihren Job, wird aber bei einem Auftrag verletzt. Fortan fühlt sie sich in der Firma nur noch geduldet, man scheint auf weitere Fehler von ihr zu warten. Ein Kollege mobbt sie. Doch wenn sie aussteigt, wird man sie einfach so gehen lassen?

„Frau mit Messer“ der koreanischen Autorin Gu Byeong-Mo greift das Thema des dienstmüden Auftragkillers auf. Im Thrillergewand greift sie gesellschaftliche Übel und Auswüchse des Kapitalismus auf. Der Roman erzählt mit schwarzem Humor eine unaufgeregte Geschichte, eine präzise Analyse der koreanischen Gesellschaft. Andy war zufrieden und lobt vor allem den pointierten Schreibstil und den scharfsinnigen Blick der Autorin.

@ullsteinbuchverlage #gubyeongmo #fraumitmesser #rezension #thriller #profikillerin #korea #bookstagram
Übermorgen kommt Andys Besprechung von „Frau mi Übermorgen kommt Andys Besprechung von „Frau mit Messer“. Derweil hier schon mal ein Blick auf ihre zukünftige Lektüre. 

#lesestoff #jameskestrel #kathleenkent #kristinahauff #mattqueryandharrisonquery #thriller #krimi #spannungsroman #bookstagram
Tessa lebt als junge, alleinerziehende Mutter vor Tessa lebt als junge, alleinerziehende Mutter vor den Toren Belfasts. Sie hat sich ihr Leben ganz gut eingerichtet, bis plötzlich ein Video auftaucht, mit der die Polizei nach IRA-Terroristen sucht, die eine Tankstelle überfallen. Einer der Terroristen ist kurz unmaskiert zu sehen – und Tessa sieht ihren Schwester Marian. Das bislang enge Verhältnis der beiden Schwestern wird nun auf eine harte Probe gestellt.

Eine durchaus vielversprechende Ausgangslage und dazu das Setting Nordirland haben Gunnar zur Lektüre von „Northern Spy“ der Amerikanerin Flynn Berry verleitet. Das hätte er sich allerdings lieber gespart. Sein Hauptvorwurf: Die Autorin geht mit dem Setting  unakkurat um und behandelt den Nordirland-Konflikt sehr unterkomplex. Seine Meinung: „Eine herbe Enttäuschung für einen Leser, der sich einen gut recherchierten und der komplexen Lage vor Ort angemessenen Thriller versprochen hat.“

@aufbau_verlage #flynnberry #northernspy #rezension #thriller #nordirland #nordirlandkonflikt @netgalleyde #bookstagram
Gunnars Lesemonat Februar. Wieder sieben Bücher. Gunnars Lesemonat Februar. Wieder sieben Bücher. Diesmal mit zwei deutschen Krimischwergewichten. Nordirland-Thriller sehr enttäuschend. 6x Krimi/Thriller, 1x Gesellschaftsroman.

Percival Everett - Die Bäume (4,5 von 5)
Arnaldur Indriðason - Todeshauch (4,5)
Simone Buchholz - Mexikoring (4,0)
Reginald Hill - Rache verjährt nicht (4,0)
Claudia Piñeiro - Kathedralen (3,5)
Friedrich Ani - Bullauge (3,5)
Flynn Berry - Northern Spy (1,5)

#lesenachweis #lesemonat #februar #krimi #thriller #percivaleverett #arnaldurindridason #simonebuchholz #reginaldhill #claudiapiñeiro #friedrichani #flynnberry #bookstagram
In Money, Mississippi, geschehen merkwürdige Ding In Money, Mississippi, geschehen merkwürdige Dinge. In zwei Mordfällen wurde auch die Leiche eines Schwarzen aufgefunden. Des gleichen Schwarzen, wobei die Leiche kurz darauf verschwindet. Bald mischen auch Staats- und Bundespolizei mit und stellen einen Zusammenhang fest: Der Tote sieht aus wie Emmett Till, Lynchopfer von vor über 60 Jahren, und die Opfer sind die Kinder der damaligen Täter.

„Die Bäume“ von Percival Everett ist ein unkonventioneller, politisch unkorrekter Genre-Mix. Krimi, Mystery, Horror, Pulp Fiction, garniert mit bissigem Humor. Im Hintergrund mahnen die unzähligen rassistischen Verbrechen der Vergangenheit. Für Gunnar ein Highlight, „weil Percival Everett dieser wahnsinnige Spagat zwischen unglaublich komisch und sehr verstörend eindrucksvoll gelingt.“

@hanserliteratur #percivaleverett #diebäume #thetrees #rezension #krimi #mystery #emmetttill #rassismus #lynchmorde @netgalleyde #bookstagram
„Glutnacht“ ist der dritte Band um LAPD Detect „Glutnacht“ ist der dritte Band um LAPD Detective Renée Ballard und der zweite, in dem sie mit Harry Bosch zusammenarbeitet. Wie fast immer führt Michael Connelly Books mehrere Handlungsstränge in diesem Roman zusammen. Einer der Stränge handelt von einem Mordbuch, das Harry von der Witwe eines ehemaligen Kollegen erhält. Offenbar hat der Kollege die Akten über den Mord an einem jungen Mann ewig unter Verschluss gehalten, aber aus welchem Grund?

Nach über zwanzig Bänden mit Harry Bosch war die Etablierung der neuen Figur Renée Ballard erfrischend. In diesem zweiten Band wird sie laut Andy allerdings ein wenig von Harrys Strahlkraft überrollt. Zumal mit Harrys Halbbruder Mickey Haller, den Lincoln Lawyer, eine weitere Figur aus dem Connelly-Kosmos vorkommt. Letztlich war Andy aber wiederum zufrieden mit diesem Roman und attestiert die „gewohnte Qualität“ und „realitätsnahe Schilderung der Polizeiarbeit“.

@kampaverlag @michaelconnellybooks #glutnacht #thenightfire #rezension #krimi #harrybosch #reneeballard #losangeles #bookstagram
Besprechungen von Klassikern des Genres hatten wir Besprechungen von Klassikern des Genres hatten wir ja schon immer im Programm, aber heute starten wir die neue Rubrik „Asservatenkammer“, in der wir uns bestimmte Zeitpunkte in der Historie des Krimis näher anschauen möchten.

Zum Auftakt geht Gunnar zehn Jahre zurück und wirft einen Blick auf die Krimibestenliste des Monats Februar und speziell auf die damalige Nummer 1 - „Rache verjährt nicht“ von Reginald Hill. Für ihn ein „trotz seiner Länge sehr süffig zu lesender und niemals langweiliger klassischer Stand Alone“.

@suhrkampverlag #krimibestenliste #februar2013 #reginaldhill #racheverjährtnicht #krimi #rezension #historyofcrimefiction #asservatenkammer #bookstagram
Gunnars Lesemonat Januar. Sieben Bücher. Schwerpu Gunnars Lesemonat Januar. Sieben Bücher. Schwerpunkt USA, dazu Korea und Ungarn. 6xKrimi, 1xGesellschaftsroman.

Elizabeth Wetmore - Wir sind dieser Staub (5,0 von 5)
Attica Locke - Pleasantville (4,5)
Kim Young-ha - Aufzeichnungen eines Serienmörders (4,5)
Adam LeBor - District VIII (4,0)
Charles Ray Willeford - Ketzerei in Orange (3,5)
Jonathan Escoffery - Falls ich dich überlebe (3,5)
Michael Connelly - Glutnacht (3,5)
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen

Kaliber.17 Follow

Hier twittern Andy (ar) und Nora (nj)

Kaliber_17
kaliber_17 Kaliber.17 @kaliber_17 ·
19 Mrz

Lt. Gunnar verweigert sich Kathedralen einer klaren Genreidentifizierung, erzählt gesellschaftskritisch, dramatisch u tiefgründig von Doppelmoral u Heuchelei in Bezug zur fanatischen Religiosität #Argentinien #Rezension @claudiapineiro @Unionsverlag (ar) https://krimirezensionen.de/claudia-pineiro-kathedralen/

Reply on Twitter 1637404625459376132 Retweet on Twitter 1637404625459376132 1 Like on Twitter 1637404625459376132 2 Twitter 1637404625459376132
kaliber_17 Kaliber.17 @kaliber_17 ·
13 Mrz

Eine Profikillerin kurz vor der Rente? Gu #Byeong-Mo, eine in #Südkorea ausgezeichnete Autorin arrangiert lt. Andy Themen wie Altersdiskriminierung u Gesellschaftskritik innovativ u amüsant in diesem ungewöhnlichen Thriller #Rezension @Ullstein (ar) https://krimirezensionen.de/gu-byeong-mo-frau-mit-messer/

Reply on Twitter 1635358847442505728 Retweet on Twitter 1635358847442505728 1 Like on Twitter 1635358847442505728 2 Twitter 1635358847442505728
kaliber_17 Kaliber.17 @kaliber_17 ·
7 Mrz

Der #Thriller verspricht mit dem #Nordirland-Konflikt eine durchaus vielversprechende Ausgangslage, war aber für Gunnar eine herbe Enttäuschung. Seine ausführliche #Rezension äh Verriss jetzt auf unserem Blog. @NetGalleyDE vö @Aufbau_Verlag (ar) https://krimirezensionen.de/flynn-berry-northern-spy-die-jagd/

Reply on Twitter 1633181829405581314 Retweet on Twitter 1633181829405581314 Like on Twitter 1633181829405581314 1 Twitter 1633181829405581314
weiterlesen

[custom-facebook-feed]

Archiv

Kategorien

© 2023 Kaliber .17 | Powered by Outstandingthemes