Stefan Keller | Das Ende aller Geheimnisse

Stefan Keller | Das Ende aller Geheimnisse

„Wetten, dass die Neue bessere Ergebnisse mitbringt als wir?“, fragte Dennewitz, als Löwinger den Wagen die Abfahrt von der Brücke hinunterlenkte. […] Er grunzte anstelle einer Antwort.
„Die Kleine hat einen ziemlichen Lauf, findest du nicht?“, setzte Paul nach.
„Sie ist halt hartnäckig.“
„Ich glaube, unsere schwarze Perle hat nur eine Glückssträhne.“
„Du bist sauer, oder?“
„Quatsch!“ (Auszug Seiten 182-183)

Der ersten Tag im neuen Job: Kommissarin Heidi Kamemba hat direkt einen schweren Stand, denn obwohl sie selbst natürlich nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen will – als erste dunkelhäutige Kommissarin fällt sie natürlich überall auf. Die erste Leiche ist allerdings auch nicht fern und Heidi hat direkt einen interessanten Fall: Auf einem Waldweg wird eine verbrannte und nicht auf Anhieb identifizierbare Leiche aufgefunden. Als die Mordkommission schließlich die Identität klären kann und die Wohnung des Opfers aufsucht, ist diese komplett leer. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte – bis Heidi einen versteckten USB-Stick in der Wohnung aufstöbert.

Hauptfigur Heidi Kamemba ist eine junge, aufstrebende Polizistin, die nun in Düsseldorf bei der Mordkommission ihren ersten Job bei der Kripo antritt. Das allein wäre nichts Besonderes, doch Heidi ist dank ihres kongolesischen Vaters dunkelhäutig und sorgt damit als schwarze Kommissarin für Aufsehen. Natürlich wurde sie schon während der Ausbildung genau beäugt, so dass sie einen extremen Ehrgeiz an den Tag gelegt hat und als Jahrgangsbeste abgeschlossen hat. Sie ist sehr talentiert, mit einem guten Selbstbewusstsein ausgestattet und kann sich direkt in ihren ersten Tagen beweisen. Sie spürt auch direkt, dass irgendetwas im Team des Kriminalkommissariats nicht stimmt und führt dies korrekterweise auf den Selbstmord ihres Vorgängers, Rolf Becker, zurück.

Eines hat mich aber an der Story gestört: Dass sie direkt am zweiten Tag auf der neuen Dienststelle eigene Ermittlungen zu diesem Selbstmord anstellt, fand ich, Ehrgeiz und Gespür für Gruppendynamik hin oder her, ziemlich weit hergeholt.

Der Krimi hält sich eng an den Ermittlern des KK12, ist somit ein echter Polizeikrimi. Ganz gut gemacht ist der wechselnde personale Erzähler, der abwechselnd den Blickwinkel eines der Polizisten einnimmt. Überhaupt sind die Teamstrukturen, Rivalitäten und Machtdemonstrationen sehr interessant dargestellt. Eigentlich haben alle so ihre Macken und kleinen Geheimnisse (Alkohol, Wettschulden und ähnliches). Dass dann eine neue Kollegin hereinplatzt, die zum einen eine erhebliche Aufmerksamkeit generiert und zum anderen auch noch kompetent und selbstbewusst ist, sorgt natürlich für Zündstoff. Hinzu kommt der nicht aufgearbeitete Selbstmord von Heidis Vorgänger.

Die Story hat natürlich etwas mit dem gefundenen USB-Stick zu tun. Dort finden die Beamten nämlich eine Software, mit der über eine Sicherheitslücke Provider-Daten samt Kontodaten von beliebigen Personen ausgespäht werden können. Ein aktuelles Thema und sehr interessant für das organisierte Verbrechen. Aber eben auch für die Geheimdienste, so dass die Handlung durchaus noch eine politische Note bekommt. Allerdings ist das etwas halbherzig umgesetzt, das hätte für meinen Geschmack noch ausgebaut werden können. Überhaupt finde ich das Ende nicht komplett rund. Die Stränge finden zwar zusammen, aber neben der aufkommenden Spannung und des zunehmenden Tempos wirkt es auch ein wenig gehetzt.

Insgesamt ist der Roman aber ein solider, ordentlich unterhaltender Krimi. Die Figuren wissen durchaus zu überzeugen, beim Plot ist noch Luft nach oben. Kein schlechter Auftakt für diese Reihe.

 

Rezension und Foto von Gunnar Wolters.

 

Das Ende aller Geheimnisse | Erschienen am 20. Januar 2017 im Rowohlt Taschenbuch Verlag
ISBN 978-3-49927-249-3
336 Seiten | 9,99 Euro
Bibliographische Angaben & Leseprobe

Das Ende aller Geheimnisse ist der Auftakt zu einer neuen Serie des Autors Stefan Keller, der in seiner Karriere schon zahlreiche Jobs bei Fernsehen, Theater und Hörfunk hinter sich hat. Er unterrichtet kreatives Schreiben als Dozent an der Uni Köln. In der Domstadt spielt auch seine Reihe um den Privatdetektiv Marius Sandmann, die im Gmeiner Verlag erscheint.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert